

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte Motorola MBP 482
Minuspunkte Motorola MBP 482


Bedienung/Handhabung
Übertragung/Technik
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen.
Sicherheit
Zusatzfunktionen
Unsere Meinung
Motorola MBP 482
Das Motorola MBP 482 ist ein kompaktes, einfach zu handhabendes Babyphone mit überschaubaren Extras. Erwähnenswert ist u.a. die Möglichkeit, bis zu 4 Kameras mit der mobilen Elterneinheit zu koppeln.
Besonders hervorzuheben
Eine Reichweitenkontrolle warnt beim Verlassen des Empfangsbereiches. Die Babyeinheit besitzt einen Sensor zur Überwachung der Raumtemperatur.
Die Infrarot-Dioden ermöglichen eine Überwachung auch bei Dunkelheit. Verschiedene Schlafmelodien wiegen das Baby in den Schlaf.
Gut zu wissen
Die Elterneinheit des MBP 482 ist zwar klein und kompakt, besitzt dafür auch nur ein 2,4 Zoll "großes" Display.
Auf eine Gegensprechfunktion sowie einen Vibrationsalarm müssen Eltern bei diesem Modell verzichten.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 180.00 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 0.00 | |
Display-Größe | 2,4 Zoll | 13.33 |
Gegensprechfunktion | 0.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | + | 66.67 |
Übertragung/Technik | 15% | 500.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Max. Reichweite | 300 Meter | 100.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Sicherheit | 10% | 200.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 600.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 100.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 100.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Nachtlicht | 0.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 100.00 | |
Uhr | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.90) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Bewertungskategorien
Optik/Akustik
Das Farbdisplay des Motorola MBP 482 ist mit einer Bildschirmdiagonalen von nur 2,4 Zoll (ca. 6,1 cm) recht knapp bemessen, so dass Details häufig erst nach Betätigung der digitalen Zoom-Funktion sichtbar werden.
Eine Geräuschpegelanzeige in Form von Leuchtdioden an der Elterneinheit visualisiert den aktuellen Geräuschpegel im Babyzimmer. Daten zwischen Sender (Babyeinheit) und Empfänger (mobile Elterneinheit) werden digital verschlüsselt übertragen.
Akku-Daten
Der Hersteller macht keine näheren Angaben zur Lade- und Laufzeit der 3,6 Volt / 800 mAH starken Akkubatterien, die einen vom Stromnetz unabhängigen (mobilen) Betrieb der Elterneinheit ermöglichen.
Der ECO-Modus des MBP 482 schont den Akku und sorgt dafür, dass der Bildschirm der Elterneinheit erst aktiviert wird, wenn die Babyeinheit im Kinderzimmer Geräusche erfasst.
Technik & Features
Das Motorola Babyphones besitzt einen Fütterungs-Timer, der die Eltern rechtzeitig an anstehende Mahlzeiten erinnert. Die optimale Schlaftemperatur (16 bis 18 Grad) lässt sich mittels Temperaturfühler überwachen.
Wird es im Kinderzimmer laut, dann leuchten mehrere LEDs (optische Geräuschpegelanzeige) gleichzeitig auf. Bis zu 3 weitere Kameraeinheiten lassen sich mit dem MBP 482 verbinden.
Fragen und Antworten - Motorola MBP 482
Wie schaltet man die Nachtsicht an der Babyeinheit ein?
Der Wechsel vom Tag- in den Nachtmodus erfolgt beim MBP 482 automatisch. Wird es dunkel im Zimmer, aktivieren sich die Infrarot-Leutdioden an der Babyeinheit. Das Baby wird dadurch nicht in seinem Schlaf gestört, da Infrarotlicht für das menschliche Auge nicht sichtbar ist.
Was passiert, wenn man den Empfangsbereich verlässt?
Dieses Motorola Babyphone ist mit einer automischen Reichweitenkontrolle ausgestattet. Beim Verlassen des Empfangsbereiches wird unmittelbar ein Alarm auf der Elterneinheit ausgelöst.