Erfahren Sie mehr zum häufig verwendeten Kürzel ECO DECT bei Babyphones.
Welche Eigenschaften verbergen sich hinter der Abkürzung?
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet ECO-Dect?
Die Bezeichnung ECO DECT bei einem Babyphone bringt zwei Eigenschaften zum Ausdruck:
Akustisches Babyphones - Empfehlungen
Im Bereich der akustischen Babyphones bietet Philips mit dem Avent SCD 713/26 und dem SCD 733/26 zwei Modelle mit energiesparendem Eco Max-Modus an.
Im Eco-Max-Modus ist die Funkverbindung zwischen Sende- und Empfangseinheit standardmässig deaktviert. Registriert die Babyeinheit (Sender) ein Geräusch, aktiviert sie die Funkverbindung und überträgt das Geräusch zur Elterneinheit (Empfänger). Es findet also kein ständiger Signalaustausch zwischen Sende- und Empfangseinheit statt.
Das Avent SCD 713/26 bietet darüberhinaus weitere Funktionen wie:
Video Babyphone - Empfehlung
Bei den Babyphones mit Kamera verfügt z.B. das Avent SCD 630 des niederländischen Markenherstellers Philips über einen energiesparenden Eco-Modus und ein 3,5 Zoll großes LCD Farbdisplay. Die in die Babyeinheit integrierte Infrarot-Nachtsichtkamera liefert auch bei Dunkelheit Bilder vom Baby:
Weitere Produktmerkmale des Philips Avent SCD 630 sind:
166 Besucher wählten in 2019 dieses Modell