
Hohe Zuverlässigkeit sowie eine einfache Handhabung gehören zu den wichtigsten Eigenschaften eines modernen Babyphones.
Der Markt für Babyüberwachungsgeräte lässt sich in Geräte mit Kamera (sog. Video Babyphones) und Geräte ohne Kamera unterteilen.
Video Babyphone Test/Vergleich
-
Rang 1 - SEHR GUT (1.32):
-
Rang 2 - SEHR GUT (1.35):
-
Rang 3 - SEHR GUT (1.41):
-
Rang 4 - GUT (1.59):
-
Rang 5 - GUT (1.61):
-
Rang 6 - GUT (1.63):
-
Rang 7 - GUT (1.73):
Babyphone Test/Vergleich
-
Rang 1 - SEHR GUT (1.24):
-
Rang 2 - SEHR GUT (1.41):
-
Rang 3 - GUT (1.62):
-
Rang 4 - GUT (1.64):
-
Rang 5 - GUT (1.99):
-
Rang 6 - GUT (2.06):
-
Rang 7 - GUT (2.08):
Inhaltsverzeichnis
Babyphone Vergleich
Neben der geräuschbasierten Alarmierung sind weitere Funktionen wünschenswert, um eine möglichst komplette Überwachung des Kindes zu gewährleisten. Hier geht der Trend hin zu einem Babyphone mit Kamera - auch als Video Babyphone bezeichnet.
Bewertungskriterien
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick zu den einzelnen Bewertungskategorien unseres Babyphone Vergleichs und beschreiben die Aufgabe der jeweiligen Babyphone-Funktion sowie deren Vorteile.
Ob ein Gerät die gewünschte Funktion besitzt, können Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen, die Ihnen unter anderem auch unseren Vergleichssieger präsentiert.
Diese Kategorie umfasst die Inbetriebnahme und Bedienung des Babyphones. Hierzu zählt u.a. auch eine ausführliche und gut strukturierte Bedienungsanleitung, die den Umgang mit dem Babyphone erleichtert.
Das kabellose Laden des Babyphones erleichtert die Handhabung. Das mobile Elternteil wird dazu einfach in die Ladeschale abgestellt.
Beachten Sie bitte, dass nicht alle Geräte mit einer Ladeschale ausgestattet sind.
Eine passende Ladeschale ermöglicht das bequeme Abstellen und gleichzeitige Aufladen der Elterneinheit.
Das mitunter umständliche Anschliessen eines Ladekabels entfällt, da die Ladestation dauerhaft mit dem Stromnetz verbunden ist.
Eine strukturierte Bedienungsanleitung erleichtert den Einstieg und sicheren Umgang mit dem Gerät.
Mit Hilfe der Gegensprechfunktionen können Sie in direkten Kontakt mit Ihrem Baby treten. Analog zu einem Walkie Talkie halten Sie die Sprechtaste gedrückt und ihre Stimme wird im Kinderzimmer über die Lautsprecher der Babyeinheit ausgegeben.
So können Sie aus der Ferne das Kind mit dem Klang ihrer vertrauten Stimme beruhigen oder bereits auf dem Weg ins Kinderzimmer besänftigend einwirken.
Die Elterneinheit verfügt über einen zusätzlichen Vibrationsalarm. So werden Sie auch alarmiert, falls Sie das Babyphone in der Hosentasche tragen oder stummgeschaltet haben.
Auch in lauten Umgebungen (Staubsaugen, Musik hören) verpassen Sie dank Vibration keinen Alarm.
Die Geräuschpegelanzeige visualisiert den aktuellen im Babyzimmer vorherrschenden Geräuschpegel auf der mobilen Elterneinheit. I.d.R. setzt sie sich aus mehreren LEDs zusammen, die bei einem hohen Geräuschpegel alle gleichzeitig leuchten.
Analog zum Vibrationsalarm werden Sie so auch bei Stummschaltung der Elterneinheit alarmiert.
Hierüber können Sie das "Anschlagsniveau" des Babyphones bestimmen. In der höchsten Stufe ist die Babyeinheit i.d.R. immer eingeschaltet und das kleinste Geräusch wird unmittelbar übertragen.
In einer niedrigeren Stufe sinkt das Empfindlichkeits-Niveau und das Babyphone reagiert z.B. nur auf ein Schreien des Babys.
Die Regelung der Mikrofon-Empfindlichkeit ermöglicht ein geräuschaktiviertes Einschalten (vgl. Übertragung/Technik) in granularen Stufen.
Hier befassen wir uns mit den Übertragungs-Eigenschaften des Babyphones. Dazu zählt neben der Reichweite der Geräte auch eine Verschlüsselung der Kommunikationswege, die eine abhörsichere Verbindung zwischen Baby- und Elterneinheit gewährleistet.
Bei digitalen Babyphones muss kein Kommunikationskanal eingestellt werden. Die Sende- und Empfangseinheit synchronisieren sich automatisch.
Zudem erfolgt die Datenübertragung bei digitalen Geräten in verschlüsselter Form.
Die geräuschaktivierte Einschalt-Automatik - oftmals auch als VOX bezeichnet - sorgt dafür, dass sich der Sender (Babyeinheit) erst aktiviert, wenn tatsächlich ein Geräusch vom Baby vernommen wird.
Eine verschlüsselte Übertragung ist bei DECT-basierten Babyphones Standard. Daten zwischen Sender (Babyeinheit) und Empfänger (Elterneinheit) werden verschlüsselt übertragen und können nicht von Dritten "abgegriffen" werden.
Eine große Reichweite garantiert einen sicheren Empfang in allen Räumen. Es ist zu beachten, dass sich die Angaben der Hersteller i.d.R. auf den Außenbereich beziehen und nur unter optimalsten Bedingungen erreichbar sind (analog zum Kraftstoff-Verbrauch von Autos).
Rein geräuschbasiert (akustisch) arbeitende Geräte erzielen i.d.R. eine höhere Reichweite als Video Babyphones.
Im Innenbereich kommt es vor allem auf die Anzahl und Beschaffenheit der Zwischenwände an.
Während Materialien wie Holz, Gips, Sperrholz oder Glas nur zu geringen Beeinträchtigungen (< 10%) führen, verstärken sich die Empfangsverluste bei Stahlbeton (> 30%). Metall- oder Aluplatten können zum kompletten Empfangsverlust führen.
Eine elektronische Reichweitenkontrolle prüft in regelmäßigen Abständen die Verbindung zwischen Elterneinheit und Babyeinheit. Hierzu wird ein Signal zur Gegenstelle gesendet und von dieser quittiert.
Bleibt die Quittung aus, signalisiert das Babyphone i.d.R. akustisch (Signalton) und visuell (LED-Warnleuchte) einen Verbindungsabbruch.
Eine automatische Kanalwahl ist bei DECT basierten Geräten Standard und es steht eine hohe Bandbreite an verfügbaren Kanälen bereit.
Bei analogen Babyphones hingegen ist die Bandbreite beschränkt und es muss zunächst ein freier Kanal gefunden werden. Je nach Umgebung (Stadt, großes Mietshaus) kann es hier zu Engpässen kommen.
Nutzen mehrere analoge Babyphones den gleichen Kanal, kann es durchaus passieren, dass man das Schreien des Nachbar-Babys empfängt (analoge Babyphones verschlüsseln die Verbindung nicht).
Hier sind alle Merkmale zusammengefasst, die zur weiteren Sicherheit beitragen. Dazu gehören neben einem Schutz vor Stromausfällen auch eine Akkustand-Warnleuchte oder eine Atmungsüberwachung.
Eine LED an der Elterneinheit signalisiert bei vielen Geräten einen niedrigen Ladestand des Akkus.
Häufig erfolgt zusätzlich eine akustische Warnung, falls der Ladestand einen kritischen Level unterschreitet.
Ein Babyphone mit Bewegungsmelder besitzt eine Sensormatte, die unter der Babymatraze platziert wird.
Die Empfindlichkeit kann so fein eingestellt werden, dass die Sensormatte die Atmung des Babys erfasst und bei einem Aussetzen von länger als 20 Sekunden einen Alarm auf der Elterneinheit auslöst.
Die Nachfrage nach dieser speziellen Gattung von Babyphones ist überschaubar, dementsprechend auch das Angebot. Die Firma Angelcare ist einer der wenigen Anbieter am Markt von Babyphones mit Bewegungsmelder.
Ein niedriger Akku-Ladestand der Elterneinheit wird durch eine Warn-LED signalisiert. Zusätzlich ertönt bei vielen Geräten ein Signalton, der auch akustisch auf den kritischen Ladestand des Akkus hinweist.
Durch die frühzeitige Warnung können Sie das Gerät rechtzeitig aufladen und betriebsbereit halten.
Diese Sicherheitsfunktion bezieht sich auf die Babyeinheit, die normalerweise direkt ans Stromnetz angeschlossen ist. Bei Geräten mit diesem Sicherheitsmerkmal lässt sich die Babyeinheit mit Batterien bestücken.
Kommt es zum Stromausfall, schaltet die Einheit automatisch auf Batteriebetrieb und eine Überwachung des Babys ist weiterhin gewährleistet.
Auch auf Reisen kann ein Batteriebetrieb nützlich sein, falls sich in Aufstellungsnähe der Babyeinheit keine Steckdose befindet.
Bei den Zusatzfunktionen handelt es sich um Merkmale, die den Einsatzbereich des Babyphones erweitern oder die Überwachung komplettieren. Nicht jede Zusatzfunktion ist unbedingt notwendig, manche der vorgestellten Erweiterungen sind aber durchaus sinnvoll.
Ein in die Babyeinheit integriertes Nachtlicht schafft eine vertraute Atmosphäre für das Kind.
Bei einigen Modellen lässt sich das Nachtlicht komfortabel über die mobile Elterneinheit ein- und ausschalten.
Im ECO-Modus wird die Sendeleistung des Babyphones verringert und dadurch die Energieaufnahme optimiert. Einige Modelle besitzen einen sog. Full-ECO-Modus, der zusäztlich die autom. Reichweitenkontrolle abschaltet.
Durch die verringerte Sendeleistung reduziert sich i.d.R. die vom Babyphone ausgehende Strahlung.
Die Babyeinheit verfügt über einen Temperatursensor. Dieser misst die aktuelle Raumtemperatur und überträgt den gemessenen Wert an die mobile Elterneinheit. Es lassen sich entsprechende Schwellwerte konfigurieren, bei deren Unter- bzw. Überschreitung ein Alarm ausgelöst wird.
Eltern können so unmittelbar auf mögliche Temperaturschwankungen im Kinderzimmer reagieren.
Mit Hilfe eines Luftfeuchtigkeitssensors misst die Babyeinheit den aktuellen Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft. Der gemessene Wert wird an die mobile Elterneinheit übertragen.
Bei zu geringer Luftfeuchte trocknen die Schleimhäute des Babys aus und der Schutz vor Krankheitserregern nimmt ab.
Ein in die Babyeinheit eingebautes Nachtlicht schafft eine vertraute Atmosphäre. Je nach Modell lässt sich das Nachtlicht auch über die mobile Elterneinheit aktivieren.
Eine Aktivierung kann auch in der Nacht sinnvoll sein, z.B. wenn man den Raum betritt und nach dem Baby schauen möchte. Statt des grellen Raumlichts aktiviert man das dezente Nachtlicht der Babyeinheit.
Über die Lautsprecher der Babyeinheit lassen sich die integrierten Schlafmelodien abspielen. Auch hier erfolgt die Steuerung bei den meisten Babyphones über die mobile Elterneinheit.
Dabei kann ein einzelnes Lied gewählt werden oder aber das gesamte verfügbare Repertoire (i.d.R. 3-5 Melodien) wird hintereinander abspielt.
Einige Babyphone Modelle ermöglichen auch das Einspeisen eigener Schlaflieder im MP3-Format mittels einer SD-Karte.
Hat man die Elterneinheit verlegt und findet sie nicht auf Anhieb, so kann an der Babyeinheit der Pager ausgelöst werden. Die Babyeinheit kontaktiert dann die Elterneinheit und diese meldet sich mit einem entsprechenden Signalton (sofern der Akku noch genügend Energie hat).
Mit Hilfe eines in die Elterneinheit integrierten Timers lassen sich z.B. feste Uhrzeiten für die Nahrungsaufnahme einstellen. So werden Sie rechtzeitig an das Füttern des Babys erinnert und es wirk keine Mahlzeit verpasst.
Aber auch andere regelmäßig wiederkehrende Aufgaben lassen sich mit Hilfe des Timers erfassen.
Über die digitale Uhr lässt sich die aktuelle Uhrzeit über das Display der Elterneinheit ablesen.
Babyphones mit Kamera (Video Babyphones)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Video Babyphones erfreuen sich großer Beliebtheit, denn sie geben Eltern zusätzliche Sicherheit. Erfahren Sie in den nächsten Abschnitten mehr zur Technik von Babyphones mit integrierter Videokamera sowie deren Vor- und Nachteile.
Techniküberblick: Babyphones mit Kamera
Ein Video Babyphone überträgt neben den Lauten des Babys zusätzlich ein Livebild. Dabei stellt Infrarot-Technik sicher, dass - selbst bei vollkommener Dunkelheit - die Videoüberwachung ein (in diesem Fall monochromes) Bild bereitstellt.
Mittels digitaler Übertragungstechnik (DECT Standard) wird das Bild verlustfrei von der Sendeeinheit (Babyteil) an die Empfangseinheit (mobile Elterneinheit) gesendet. Neben der hohen Übertragungsqualität, zeichnet sich die digitale Übermittlung durch eine Verschlüsselung der gesendeten Daten aus. Digitale Babyphones sind abhörsicher.
Das Problem der Kanal-Überschneidung, das immer wieder beim Einsatz analoger Babyphones auftritt, entfällt. Bei einem digitalen Babyphone hören Sie nur die Laute Ihres eigenen Kindes, nicht das Schreien eines fremden Babys in der Nachbarschaft, dessen Babyphone zufällig auf dem gleichen analogen Kanal wie das eigene sendet.
Mit einem Video Babyphone haben Sie Ihren Liebling stets im Blick.
Das von der Babyphone Kamera erfasste Livebild wird Ihnen auf dem LCD Bildschirm des mobilen Elternteils angezeigt. So sehen Sie direkt, was mit dem Kleinen los ist:
Hat das Baby vielleicht nur seinen Schnuller verloren ?
Hinweis:
Da das Thema Strahlung bei digitalen (DECT) Babyphones häufig zu Verunsicherung führt, weisen wir auf unseren Artikel zur Strahlung von Babyphones hin, der das sensible Thema näher beleuchtet.
Das mobile Elternteil (Empfänger) ist mit einem LCD-Farbdisplay ausgestattet, welches das von der Kamera erfasste und von der Babyeinheit gesendete Livebild des Babys dargestellt. Bei Dunkelheit werden automatisch an der Kamera angebrachte Infrarot-Leuchtdioden aktiviert. Da Infrarot-Licht für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, wird das Baby nicht beim schlafen gestört. Im Nachtsicht-Modus wird statt eines Farbbildes ein monochromes Bild auf der Elterneinheit dargestellt.
So können Sie Ihren Liebling nicht nur hören, sondern sich auch visuell davon überzeugen, dass alles in Ordnung ist.
Einige Video Babyphones ermöglichen den Anschluss von Zusatzkameras. An der Elterneinheit lässt sich dann bequem die jeweils aktive Kamera schalten.
So kann z.B. ein zweites Kindes oder ein weiterer Raum, indem das Kind sich öfters aufhält, mit in die Überwachung einbezogen werden.
Reichweite Video Babyphones
Vorneweg ein Wort zur Reichweite von Babyphones mit integrierter Kamera: Systembedingt ist die Reichweite bei einem solchen Gerät geringer als bei einem vergleichbaren, rein geräuschbasiert arbeitenden Modell.
Schutzengel im Schlafzimmer: das Video Babyphone AC310-D von Angelcare.
Der Gerät besitzt eine Reichweite von 250 Meter im Außen- und bis zu 50 Meter im Innenbereich.
Die Hersteller geben bei Ihren Geräten Reichweiten im Bereich von 150 bis etwa 300 Metern an. Diese Angabe setzt jedoch die idealste Umgebung (Außenbereich, freie Sicht) voraus. Innerhalb von Wohnungen und Häusern ist, aufgrund von Wänden und anderen Hindernissen, der Empfangsbereich eingeschränkter. Hier haben u.a. Dicke und Material der Zwischenwände maßgeblichen Einfluss auf die reale Reichweite.
Hinweis:
Planen Sie den Einsatz des Babyphones über mehr als zwei Etagen oder in einem massiven Altbau, wäre ein geräuschbasiertes Modell ggf. die bessere Wahl. Einen Überblick zu rein geräuschbasiert arbeitenden Modellen finden Sie in dieser Vergleichsmatrix.
Kamera/Display schlagen sich im Preis nieder
Generell muss man bei einem Video Babyphone etwas tiefer in die Tasche greifen, denn Infrarot-Nachtsicht, Kamera und LCD-Farbdisplay fordern ihren Tribut. Je nach Modell und Ausstattung liegt die Preisdifferenz zu einem vergleichbaren, rein geräuschbasiert arbeitenden Gerät in etwa bei 50 bis 80 Euro.
Dafür erhalten Sie das zusätzliche Plus an Sicherheit, das Ihnen eine Bildüberwachung liefert:
Ein Babyphone mit Kamera gibt mehr Sicherheit und ein besseres Gefühl.
Flexible Kamera
Der Aufnahmewinkel der Kamera sollte sich sowohl horizontal als auch vertikal justieren lassen. Einige Modelle bieten darüberhinaus die Möglichkeit, die Kamera von der Elterneinheit aus fernzusteuern und ihren Neigungswinkel sowie Blickradius zu variieren.
Mit dem NUK Eco Control+ Max 410 haben Sie Ihren Liebling stets im Blick.
Die Kamera an der Babyeinheit ist mit einem kleinen Elektromotor ausgestattet und lässt sich über die mobile Elterneinheit aus der Ferne steuern.
Ein sicherer Stand der Kamera bzw. eine Befestigungsmöglichkeit an der Wand sind ebenfalls von Vorteil. Die Kamera sollte so ausgerichtet sein, dass das komplette Kinderbett samt Baby im sichtbaren Bereich liegt.
Hinweis:
Um die Strahlungsbelastung zu minimieren, sollte auf einen Mindestabstand von einem Meter zwischen Sender (Babyeinheit mit Kamera) und Kind geachtet werden. Darüberhinaus sollten sich In der Nähe des Kindes keine Kabel befinden, so dass nicht die Gefahr einer Strangulation besteht.
FAQ-Liste: Weitere Fragen und Antworten
Bitte beachten:
Die nachfolgenden mit einem Pfeil-Symbol versehenen Abschnitte lassen sich
per Klick auf- und zuklappen.
-
Babyphone Vergleich: Wählen Sie Ihren Testsieger 2021!
- Platz 1 - SEHR GUT (1.24): Philips Avent SCD 733/26 (Babyphones ohne Kamera)
- Platz 2 - SEHR GUT (1.41): Philips Avent SCD 713/26 (Babyphones ohne Kamera)
- Platz 3 - GUT (1.62): VTech BM 2300 (Babyphones ohne Kamera)
- Platz 4 - GUT (1.64): Philips Avent SCD 505 (Babyphones ohne Kamera)
- Platz 5 - GUT (1.99): NUK Eco Control Audio 500 (Babyphones ohne Kamera)
- Platz 6 - GUT (2.06): Philips Avent SCD 503/26 (Babyphones ohne Kamera)
- Platz 7 - GUT (2.08): Angelcare AC423-D (Babyphones ohne Kamera)
Babyphone Test: Stiftung Warentest/Fachmagazine
Stiftung Warentest hat mehrere Praxistests mit Babyüberwachungsgeräten durchgeführt. Unsere Übersicht zeigt die Testsieger der Stiftung Warentest sowie weiterer renommierter Fachzeitschriften in absteigender chronologischer Reihenfolge.
Hier haben wir Ihnen eine Liste der Testsieger und Beurteilungen zusammengestellt, die durch Verbraucherorganisationen wie Stiftung Warentest bzw. der Fachpresse im Rahmen von durchgeführten Produktprüfungen (Praxistests) ermittelt wurden.
Praxistest: Testsieger und Testurteile
Institut/Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | Testsieger | Testurteil |
---|---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | "Na dann, gute Nacht" | 02/2020 | Babyphone ohne Kamera | Philips Avent SCD 723/26 | GUT (1.9) |
Babyphone mit Kamera | Philips Avent SCD 845/26 | GUT (2.1) | |||
Babyphone Webcam | Arlo Baby ABC1000 | BEFRIEDIGEND (3.0) | |||
Babyphone App | TappyTaps | BEFRIEDIGEND (3.1) | |||
ETM Testmagazin | "Das Baby stets im Blick - Tag & Nacht" | 03/2019 | Babyphone mit Kamera | Philips Avent SCD833/26 | SEHR GUT (94.3%) |
Babyphone mit App | reer IP BabyCam | GUT (91.4%) | |||
Stiftung Warentest | "Aufpasser für Elsa" | 02/2018 | Babyphone ohne Kamera | Philips Avent SCD 585 | GUT (1.7) |
Babyphone mit Kamera | Philips Avent SCD 630/26 | BEFRIEDIGEND (2.6) | |||
Babyphone Webcam | Philips Avent SCD 870 | BEFRIEDIGEND (2.6) | |||
ÖKO-TEST | "Big Mother is watching you" | 01/2018 | Babyphone mit Bewegungsmelder | Angelcare AC403-D | SEHR GUT |
ÖKO-TEST | "Sendepause?" | 09/2017 | Babyphone mit/ohne Kamera | Angelcare AC423-D | SEHR GUT |
Haus & Garten Test | "Nachtaktive Helfer" | 04/2017 | Babyphone mit/ohne Kamera | Philips Avent SCD 580 | SEHR GUT (1.1) |
ETM Testmagazin | "Helferlein im Kinderzimmer" | 11/2016 | Babyphone ohne Kamera | Philips Avent SCD 560 | SEHR GUT (94.94%) |
Babyphone mit Kamera | Philips Avent SCD 630/26 | SEHR GUT (95.53%) | |||
Babyphone Webcam | Babymoov Babycamera | GUT (91.83%) | |||
Stiftung Warentest | "Die Nachtwache" | 05/2015 | Babyphone ohne Kamera | Philips Avent SCD 501 | GUT (2.3) |
Babyphone mit Kamera | Audioline Watch&Care V130 | GUT (2.5) | |||
Babyphone Webcam | Philips B120S/10 | BEFRIEDIGEND (3.5) | |||
ETM Testmagazin | "Stets in Kontakt" | 01/2014 | Babyphone ohne Kamera | Philips Avent SCD 580 | SEHR GUT (93.5%) |
Babyphone mit Kamera | NUK Eco Control+ Video | SEHR GUT (92.1%) | |||
ETM Testmagazin | "Immer in Verbindung" | 04/2012 | Babyphone ohne Kamera | NUK Eco Control+ 267 | SEHR GUT (93.5%) |
Babyphone mit Kamera | Motorola MBP 36 | SEHR GUT (93.0%) | |||
Haus & Garten Test | "Mit ruhigem Gewissen?" | 05/2011 | Babyphone mit/ohne Kamera | Audioline Baby Care 8 Eco Zero | GUT (2.1) |
Stiftung Warentest | "Trügerische Ruhe" | 05/2011 | Babyphone ohne Kamera | Philips Avent SCD 525 | GUT (1.8) |
Babyphone mit Kamera | Philips Avent SCD 525 | GUT (2.4) |
Babyphone Vergleich 2021: Welches Modell wird Ihr Testsieger?
Platz | Bild | Babyphones ohne Kamera | Note | Amazon Sterne/Wertungen | *Preis |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Philips Avent SCD 733/26 | SEHR GUT (1.24) | 4.8 Sterne (981) | € 116.38 (Amazon) |
2 | ![]() |
Philips Avent SCD 713/26 | SEHR GUT (1.41) | 4.7 Sterne (2113) | € 87.09 (Amazon) |
3 | ![]() |
VTech BM 2300 | GUT (1.62) | 4.1 Sterne (211) | € 49.99 (Amazon) |
4 | ![]() |
Philips Avent SCD 505 | GUT (1.64) | 4.1 Sterne (917) | € 199.40 (Amazon) |
5 | ![]() |
NUK Eco Control Audio 500 | GUT (1.99) | 3.8 Sterne (387) | € 60.99 (Amazon) |
6 | ![]() |
Philips Avent SCD 503/26 | GUT (2.06) | 4.5 Sterne (6204) | € 46.69 (Amazon) |
7 | ![]() |
Angelcare AC423-D | GUT (2.08) | 4.4 Sterne (501) | € 69.79 (Amazon) |
Informationen zum Vergleich
Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.
Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.
Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.
Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.
Vergleichstabelle: Babyphones ohne Kamera
|
Vergleichssieger
1
Philips Avent SCD 733/26
![]()
SEHR GUT (1.24)
|
Rang
2
Philips Avent SCD 713/26
![]()
SEHR GUT (1.41)
|
Rang
3
VTech BM 2300
![]()
GUT (1.62)
|
Rang
4
Philips Avent SCD 505
![]()
GUT (1.64)
|
Rang
5
NUK Eco Control Audio 500
![]()
GUT (1.99)
|
Preistipp
6
Philips Avent SCD 503/26
![]()
GUT (2.06)
|
Rang
7
Angelcare AC423-D
![]()
GUT (2.08)
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das jeweilige Gerät aufrufen.
| Amazon € 116.38 | Amazon € 87.09 | Amazon € 49.99 | Amazon € 199.40 | Amazon € 60.99 | Amazon € 46.69 | Amazon € 69.79 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für dieses Produkt auf amazon.de.
| |||||||
Infobox/Produktbilder
Infobox/Produktbilder
Infobox und Produktbilder zu diesem Gerät ansehen.
| Infobox | Infobox | Infobox | Infobox | Infobox | Infobox | Infobox |
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 25%
| 600 von 600 Punkte | 400 von 600 Punkte | 466 von 600 Punkte | 400 von 600 Punkte | 400 von 600 Punkte | 200 von 600 Punkte | 366 von 600 Punkte |
Akku-Ladezeit 1)
Akku-Ladezeit 1)
Eine kurze Akku-Ladezeit sorgt dafür, dass Sie das Babyphone möglichst zeitnah wieder in Betrieb nehmen können.
| 10 Std. | 10 Std. | 11 Std. | 8 Std. | 5 Std. | entfaellt | 15 Std. |
Akku-Laufzeit 1)
Akku-Laufzeit 1)
Eine lange Akku-Laufzeit erhöht Einsatzzeit und Unabhängigkeit der mobilen Elterneinheit vom Stromnetz.
| 18 Std. | 18 Std. | k.A. | 24 Std. | 18 Std. | 24 Std. | k.A. |
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
++ = ausführlich, + = ausreichend, - = dürftig
| ++ | ++ | + | ++ | ++ | ++ | + |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit
Das Ansprechverhalten des Mikrofons kann individuell eingestellt werden. Eine höhere Empfindlichkeit sorgt dafür, dass jedes noch so kleine Geräusch registriert und gemeldet wird.
| |||||||
Gegensprechfunktion
Gegensprechfunktion
Die Gegensprechfunktion erlaubt es Ihnen, das Baby gezielt anzusprechen. Es hört Ihre beruhigende Stimme, egal wo Sie sich zur Zeit im Haus aufhalten. Auch auf dem Weg ins Kinderzimmer können Sie über die Gegensprechfunktion bereits beruhigend einwirken.
| |||||||
Integrierter Vibrationsalarm
Integrierter Vibrationsalarm
Mit Hilfe des Vibrationsalarms entgeht Ihnen auch in lauten Umgebungen (Musik hören, Staubsaugen etc.) oder bei stummgeschalteter Elterneinheit nichts.
| |||||||
Optische Anzeige Geräuschpegel
Optische Anzeige Geräuschpegel
Visualisiert den aktuellen Geräuschpegel im Kinderzimmer durch die Aktivierung einer oder mehrerer LEDs auf der Elterneinheit.
| |||||||
Ladeschale
Ladeschale
Das Babyphone wird mit einer komfortablen Ladeschale ausgeliefert. Die Babyeinheit kann darin abgestellt werden und wird automatisch wieder aufgeladen.
|
Übertragung/Technik
Anteil Gesamtnote 30%
| 443 von 500 Punkte | 443 von 500 Punkte | 433 von 500 Punkte | 443 von 500 Punkte | 416 von 500 Punkte | 433 von 500 Punkte | 216 von 500 Punkte |
Funkart 1)
Funkart 1)
Analoge Babyphones übertragen ihre Daten im Analog-Verfahren. Dabei kommen Sie zwar nicht an die Tonqualität eines digitalen Babyphones heran, produzieren jedoch i.d.R. weniger Strahlung.
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen. | digital | digital | digital | digital | digital | digital | analog |
Reichweite
Reichweite
Die Reichweite gibt die maximal mögliche Entfernung zwischen Sende- und Empfangseinheit auf freier Fläche an. Es ist zu beachten, dass beim Betrieb im Haus bzw. der Wohnung die erzielten Werte deutlich darunter liegen. Hier spielen Anzahl und Beschaffenheit der dazwischenliegenden Wände eine entscheidende Rolle.
| 330 Meter | 330 Meter | 300 Meter | 330 Meter | 250 Meter | 300 Meter | 250 Meter |
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik
Bei der geräuschaktivierten Einschalt-Automatik schaltet sich die Sendeeinheit (Babyteil) erst ein, wenn der über die einstellbare Mikrofon-Empfindlicheit konfigurierte Schwellwert überschritten wird. Bei Video Babyphones wird in diesem Modus das LCD Display der Elterneinheit automatisch aktiviert/deaktiviert, was sich positiv auf die Akku-Laufzeit der Elterneinheit auswirkt.
| |||||||
Abhörsicher
Abhörsicher
Babyphones, die den DECT Standard verwenden, gelten als abhörsicher, da sie eine verschlüsselte Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufbauen.
| |||||||
Reichweitenkontrolle
Reichweitenkontrolle
Falls Sie sich mit der mobilen Elterneinheit ausserhalb des Empfangsbereichs begeben, wird ein Alarmsignal ausgegeben. So können Sie sicher sein, dass Sie stets mit Ihrem Baby verbunden sind und die Überwachung auch tatsächlich funktioniert.
| |||||||
Automatische Kanalwahl
Automatische Kanalwahl
Die digitalen Babyphones verfügen über eine automatische Kanalwahl. Bei den analogen Geräten muss der Kanal manuell eingestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass der gewählte Kanal sich nicht mit anderen analog arbeitenden funkbasierten Geräten überschneidet.
|
Sicherheit
Anteil Gesamtnote 15%
| 200 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte | 100 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte | 100 von 300 Punkte | 100 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte |
Bewegungsmelder
Bewegungsmelder
Der integrierte Bewegungsmelder greift auf eine Sensormatte zurück, die unter die Matraze des Babys gelegt wird. Dabei kann die Bewegungs-Empfindlichkeit individuell eingestellt werden. Die Sensormatte ist so sensibel, dass sie auch die Atmung des Babys als Bewegung registriert. Registrieren die Sensoren für 20 Sekunden keine neue Bewegung, wird automatisch ein Alarm ausgelöst. So können Sie sicher sein, dass es Ihrem Baby gut geht und es regelmäßig atmet.
| |||||||
Warnung Akku-Ladestand
Warnung Akku-Ladestand
Ein niedriger Akku-Ladestand wird optisch bzw. akustisch signalisiert. Auf diese Weise werden Sie unmittelbar informiert und können den Ladevorgang einleiten.
| |||||||
Schutz vor Stromausfall
Schutz vor Stromausfall
Der Sender (Babyeinheit) kann mit normalen Batterien bestückt werden. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, schaltet das Gerät automatisch von Netz- auf Batteriebetrieb um. Eine Überwachung des Babys ist gewährleistet.
|
Zusatzfunktionen
Anteil Gesamtnote 30%
| 700 von 800 Punkte | 700 von 800 Punkte | 500 von 800 Punkte | 400 von 800 Punkte | 100 von 800 Punkte | 200 von 800 Punkte | 200 von 800 Punkte |
ECO-Modus
ECO-Modus
Im ECO Modus wird die Übertragungsleistung gesenkt und gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch. Bei Video Babyphones erfolgt i.d.R. eine autom. Deaktivierung des LCD Displays.
| |||||||
Temperaturfühler
Temperaturfühler
Ein elektronischer Temperatursensor überwacht die Temperatur im Kinderzimmer. Temperatur-Unterschiede können dazu führen, dass Ihr Baby unruhig schläft. Mit der digitalen Temperaturanzeige bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
| |||||||
Luftfeuchtigkeitsmesser
Luftfeuchtigkeitsmesser
Ein dedizierter Sensor in der Babyeinheit misst die aktuelle Luftfeuchtigkeit und überträgt die Daten an die mobile Elterneinheit. Eine zu niedrige oder zu hohe Luftfeuchtigkeit kann sich negativ auf das Wohlbefinden Ihres Babys auswirken.
| |||||||
Nachtlicht
Nachtlicht
Das in die Babyeinheit integrierte Nachtlicht sorgt für eine beruhigende Atmosphäre. Durch das sanfte Leuchten fühlt sich das Baby wohl und und geborgen.
| |||||||
Schlaflieder
Schlaflieder
Mit Hilfe der Schlaflieder können Sie Ihr Baby langsam in den Schlaf wiegen. Die vertraute Musik wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden des Kindes aus.
| |||||||
Pager
Pager
Das Babyphone verfügt über eine Pager-Funktion zum Auffinden einer verlegten Elterneinheit. Drückt man die Pager-Taste auf dem Sender (Babyeinheit), meldet sich der mobile Empfänger (Elterneinheit) per akustischem Signal.
| |||||||
Timer
Timer
Die Timer-Funktion erlaubt das Einstellen eines auszulösenden Alarms (z.B. eine Erinnerung, falls die nächste Baby Mahlzeit ansteht).
| |||||||
Uhr
Uhr
Die Elterneinheit verfügt über eine integrierte Uhr. Die aktuelle Uhrzeit kann auf dem Display angezeigt werden.
|
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.24)
|
SEHR GUT (1.41)
|
GUT (1.62)
|
GUT (1.64)
|
GUT (1.99)
|
GUT (2.06)
|
GUT (2.08)
|
Meinung/Empfehlung
Meinung/Empfehlung
Unsere Meinung/Empfehlung zu diesem Modell.
| Unsere Meinung | Unsere Meinung | Unsere Meinung | Unsere Meinung | Unsere Meinung | Unsere Meinung | Unsere Meinung |
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das jeweilige Gerät aufrufen.
| Amazon € 116.38 | Amazon € 87.09 | Amazon € 49.99 | Amazon € 199.40 | Amazon € 60.99 | Amazon € 46.69 | Amazon € 69.79 |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten aufsteigend nach Preis sortiert.
|
![]() € 103.00
![]() € 116.38
|
![]() € 87.09
|
![]() € 49.99
|
![]() € 199.40
|
![]() € 60.99
|
![]() € 39.95
![]() € 46.69
|
![]() € 69.79
|
*Amazon Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal (gebrauchte Produkte) falls verfügbar.
|
![]() € 105.21
|
0 Warehouse Deals
|
![]() € 39.68
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
![]() € 42.94
|
0 Warehouse Deals
|
Vergleichstabelle: Babyphones ohne Kamera
Hinweis:
Die Vergleichstabelle wird auf einem kleinen Display (Smartphone/Tablet) in Form einer
Rangliste sortiert nach Gesamtnote angezeigt.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 25% | 600.00 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 100.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Ladeschale | 100.00 | |
Summe Punkte | 600.00 | |
Übertragung/Technik | 30% | 443.33 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 330 Meter | 43.33 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 443.33 | |
Sicherheit | 15% | 200.00 von 300 |
Bewegungsmelder | 0.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 100.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 700.00 von 800 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Luftfeuchtigkeitsmesser | 0.00 | |
Nachtlicht | 100.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 100.00 | |
Timer | 100.00 | |
Uhr | 100.00 | |
Summe Punkte | 700.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.24) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- ECO-Max-Modus: 100% strahlungsfrei
- Gegensprechfunktion
- Geräuschpegelanzeige
- Temperatursensor
- Schlafmelodien
- Nachtlicht
- Schutz vor Stromausfall
- Vibrationsalarm
- Babyeinheit mit Sternenhimmel-Projektor
- Elterneinheit mit Nachtmodus
Minuspunkte
- Kein Bewegungsmelder
Das Avent SCD733/26 von Philips zählt zur Oberklasse der akustischen Babyphones. Als Nachfolger des SCD580 besitzt dieses Markengerät zahlreiche Sonderfunktionen und unterbricht auch während eines Stromausfalls die Überwachung nicht.
Gegensprechfunktion, Temperaturüberwachung, Schlaflieder, Vibrationsalarm, Geräuschpegelanzeige - die Liste der Extras ist lang. Hinzu gesellt sich ein in die Babyeinheit integrierter Projektor, der die Decke des Kinderzimmers in einen leuchtenden Sternenhimmel verwandelt.
Das Avent SCD 733/26 bietet nahezu eine Komplettausstattung. Eine Ladeschale zum bequemen Abstellen und Laden der Elterneinheit rundet den vielseitigen Funktionsumfang ab. Lediglich auf die Kopplung mit einer Bewegungssensormatte hat Philips verzichtet.
-
Funkart: digital
FunkartAnaloge Babyphones übertragen ihre Daten im Analog-Verfahren. Dabei kommen Sie zwar nicht an die Tonqualität eines digitalen Babyphones heran, produzieren jedoch i.d.R. weniger Strahlung.
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen. -
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik
Geräuschaktivierte Einschalt-AutomatikBei der geräuschaktivierten Einschalt-Automatik schaltet sich die Sendeeinheit (Babyteil) erst ein, wenn der über die einstellbare Mikrofon-Empfindlicheit konfigurierte Schwellwert überschritten wird. Bei Video Babyphones wird in diesem Modus das LCD Display der Elterneinheit automatisch aktiviert/deaktiviert, was sich positiv auf die Akku-Laufzeit der Elterneinheit auswirkt.
-
Abhörsicher
AbhörsicherBabyphones, die den DECT Standard verwenden, gelten als abhörsicher, da sie eine verschlüsselte Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufbauen.
-
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit
Einstellbare Mikrofon-EmpfindlichkeitDas Ansprechverhalten des Mikrofons kann individuell eingestellt werden. Eine höhere Empfindlichkeit sorgt dafür, dass jedes noch so kleine Geräusch registriert und gemeldet wird.
-
ECO-Modus
ECO-ModusIm ECO Modus wird die Übertragungsleistung gesenkt und gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch. Bei Video Babyphones erfolgt i.d.R. eine autom. Deaktivierung des LCD Displays.
-
Temperaturfühler
TemperaturfühlerEin elektronischer Temperatursensor überwacht die Temperatur im Kinderzimmer. Temperatur-Unterschiede können dazu führen, dass Ihr Baby unruhig schläft. Mit der digitalen Temperaturanzeige bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
-
Nachtlicht
NachtlichtDas in die Babyeinheit integrierte Nachtlicht sorgt für eine beruhigende Atmosphäre. Durch das sanfte Leuchten fühlt sich das Baby wohl und und geborgen.
-
Schlaflieder
SchlafliederMit Hilfe der Schlaflieder können Sie Ihr Baby langsam in den Schlaf wiegen. Die vertraute Musik wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden des Kindes aus. .
-
Gegensprechfunktion
GegensprechfunktionDie Gegensprechfunktion erlaubt es Ihnen, das Baby gezielt anzusprechen. Es hört Ihre beruhigende Stimme, egal wo Sie sich zur Zeit im Haus aufhalten. Auch auf dem Weg ins Kinderzimmer können Sie über die Gegensprechfunktion bereits beruhigend einwirken.
-
Reichweite: 330 Meter
ReichweiteDie Reichweite gibt die maximal mögliche Entfernung zwischen Sende- und Empfangseinheit auf freier Fläche an. Es ist zu beachten, dass beim Betrieb im Haus bzw. der Wohnung die erzielten Werte deutlich darunter liegen. Hier spielen Anzahl und Beschaffenheit der dazwischenliegenden Wände eine entscheidende Rolle.
-
Reichweitenkontrolle
ReichweitenkontrolleFalls Sie sich mit der mobilen Elterneinheit ausserhalb des Empfangsbereichs begeben, wird ein Alarmsignal ausgegeben. So können Sie sicher sein, dass Sie stets mit Ihrem Baby verbunden sind und die Überwachung auch tatsächlich funktioniert.
-
Akku-Ladezeit: 10 Std.
Akku-LadezeitEine kurze Akku-Ladezeit sorgt dafür, dass Sie das Babyphone möglichst zeitnah wieder in Betrieb nehmen können.
-
Akku-Laufzeit: 18 Std.
Akku-LaufzeitEine lange Akku-Laufzeit erhöht Einsatzzeit und Unabhängigkeit der mobilen Elterneinheit vom Stromnetz.
-
Automatische Kanalwahl
Automatische KanalwahlDie digitalen Babyphones verfügen über eine automatische Kanalwahl. Bei den analogen Geräten muss der Kanal manuell eingestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass der gewählte Kanal sich nicht mit anderen analog arbeitenden funkbasierten Geräten überschneidet.
-
Warnung Akku-Ladestand
Warnung Akku-LadestandEin niedriger Akku-Ladestand wird optisch bzw. akustisch signalisiert. Auf diese Weise werden Sie unmittelbar informiert und können den Ladevorgang einleiten.
-
Integrierter Vibrationsalarm
Integrierter VibrationsalarmMit Hilfe des Vibrationsalarms entgeht Ihnen auch in lauten Umgebungen (Musik hören, Staubsaugen etc.) oder bei stummgeschalteter Elterneinheit nichts.
-
Optische Anzeige Geräuschpegel
Optische Anzeige GeräuschpegelVisualisiert den aktuellen Geräuschpegel im Kinderzimmer durch die Aktivierung einer oder mehrerer LEDs auf der Elterneinheit.
-
Pager
PagerDas Babyphone verfügt über eine Pager-Funktion zum Auffinden einer verlegten Elterneinheit. Drückt man die Pager-Taste auf dem Sender (Babyeinheit), meldet sich der mobile Empfänger (Elterneinheit) per akustischem Signal.
-
Timer
TimerDie Timer-Funktion erlaubt das Einstellen eines auszulösenden Alarms (z.B. eine Erinnerung, falls die nächste Baby Mahlzeit ansteht).
-
Uhr
UhrDie Elterneinheit verfügt über eine integrierte Uhr. Die aktuelle Uhrzeit kann auf dem Display angezeigt werden.
-
Ladeschale
LadeschaleDas Babyphone wird mit einer komfortablen Ladeschale ausgeliefert. Die Babyeinheit kann darin abgestellt werden und wird automatisch wieder aufgeladen.
-
Schutz vor Stromausfall
Schutz vor StromausfallDer Sender (Babyeinheit) kann mit normalen Batterien bestückt werden. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, schaltet das Gerät automatisch von Netz- auf Batteriebetrieb um. Eine Überwachung des Babys ist gewährleistet.
-
Bedienungsanleitung: ++
Bedienungsanleitung++ = ausführlich, + = ausreichend, - = dürftig.
-
Hersteller: Philips
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Luftfeuchtigkeitsmesser
LuftfeuchtigkeitsmesserEin dedizierter Sensor in der Babyeinheit misst die aktuelle Luftfeuchtigkeit und überträgt die Daten an die mobile Elterneinheit. Eine zu niedrige oder zu hohe Luftfeuchtigkeit kann sich negativ auf das Wohlbefinden Ihres Babys auswirken.
-
Bewegungsmelder
BewegungsmelderDer integrierte Bewegungsmelder greift auf eine Sensormatte zurück, die unter die Matraze des Babys gelegt wird. Dabei kann die Bewegungs-Empfindlichkeit individuell eingestellt werden. Die Sensormatte ist so sensibel, dass sie auch die Atmung des Babys als Bewegung registriert. Registrieren die Sensoren für 20 Sekunden keine neue Bewegung, wird automatisch ein Alarm ausgelöst. So können Sie sicher sein, dass es Ihrem Baby gut geht und es regelmäßig atmet.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 25% | 400.00 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Ladeschale | 0.00 | |
Summe Punkte | 400.00 | |
Übertragung/Technik | 30% | 443.33 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 330 Meter | 43.33 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 443.33 | |
Sicherheit | 15% | 200.00 von 300 |
Bewegungsmelder | 0.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 100.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 700.00 von 800 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Luftfeuchtigkeitsmesser | 0.00 | |
Nachtlicht | 100.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 100.00 | |
Timer | 100.00 | |
Uhr | 100.00 | |
Summe Punkte | 700.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.41) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- ECO-Max-Modus: 100% strahlungsfrei
- Gegensprechfunktion
- Geräuschpegelanzeige
- Schlafmelodien
- Temperatursensor
- Nachtlicht
- Fütterungs-Timer
- Schutz vor Stromausfall
Minuspunkte
- Keine Ladeschale
- Kein Vibrationsalarm
Das Avent SCD713/26 ist die Basisversion der Luxusmodells SCD733/26. Sicherheit wird auch beim SCD713/26 großgeschrieben: das Avent Babyphone kann gegen Stromausfall abgesichert werden, indem man die Babyeinheit zusätzlich mit Batterien bestückt.
Das SCD713/26 deckt alle Basisfunktionen der Babyüberwachung ab und besitzt darüberhinaus einige Extras wie Schlafmelodien, Nachtlicht, Temperatursensor oder Gegensprechfunktion. Ein 'Fütterungs'-Timer stellt sicher, dass keine Baby-Mahlzeit vergessen wird.
Eine Ladeschale für die Elterneinheit bleibt dem Luxusmodell SCD733 vorbehalten. Die Elterneinheit besitzt keinen Vibrationsalarm.
-
Funkart: digital
FunkartAnaloge Babyphones übertragen ihre Daten im Analog-Verfahren. Dabei kommen Sie zwar nicht an die Tonqualität eines digitalen Babyphones heran, produzieren jedoch i.d.R. weniger Strahlung.
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen. -
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik
Geräuschaktivierte Einschalt-AutomatikBei der geräuschaktivierten Einschalt-Automatik schaltet sich die Sendeeinheit (Babyteil) erst ein, wenn der über die einstellbare Mikrofon-Empfindlicheit konfigurierte Schwellwert überschritten wird. Bei Video Babyphones wird in diesem Modus das LCD Display der Elterneinheit automatisch aktiviert/deaktiviert, was sich positiv auf die Akku-Laufzeit der Elterneinheit auswirkt.
-
Abhörsicher
AbhörsicherBabyphones, die den DECT Standard verwenden, gelten als abhörsicher, da sie eine verschlüsselte Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufbauen.
-
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit
Einstellbare Mikrofon-EmpfindlichkeitDas Ansprechverhalten des Mikrofons kann individuell eingestellt werden. Eine höhere Empfindlichkeit sorgt dafür, dass jedes noch so kleine Geräusch registriert und gemeldet wird.
-
ECO-Modus
ECO-ModusIm ECO Modus wird die Übertragungsleistung gesenkt und gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch. Bei Video Babyphones erfolgt i.d.R. eine autom. Deaktivierung des LCD Displays.
-
Temperaturfühler
TemperaturfühlerEin elektronischer Temperatursensor überwacht die Temperatur im Kinderzimmer. Temperatur-Unterschiede können dazu führen, dass Ihr Baby unruhig schläft. Mit der digitalen Temperaturanzeige bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
-
Nachtlicht
NachtlichtDas in die Babyeinheit integrierte Nachtlicht sorgt für eine beruhigende Atmosphäre. Durch das sanfte Leuchten fühlt sich das Baby wohl und und geborgen.
-
Schlaflieder
SchlafliederMit Hilfe der Schlaflieder können Sie Ihr Baby langsam in den Schlaf wiegen. Die vertraute Musik wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden des Kindes aus. .
-
Gegensprechfunktion
GegensprechfunktionDie Gegensprechfunktion erlaubt es Ihnen, das Baby gezielt anzusprechen. Es hört Ihre beruhigende Stimme, egal wo Sie sich zur Zeit im Haus aufhalten. Auch auf dem Weg ins Kinderzimmer können Sie über die Gegensprechfunktion bereits beruhigend einwirken.
-
Reichweite: 330 Meter
ReichweiteDie Reichweite gibt die maximal mögliche Entfernung zwischen Sende- und Empfangseinheit auf freier Fläche an. Es ist zu beachten, dass beim Betrieb im Haus bzw. der Wohnung die erzielten Werte deutlich darunter liegen. Hier spielen Anzahl und Beschaffenheit der dazwischenliegenden Wände eine entscheidende Rolle.
-
Reichweitenkontrolle
ReichweitenkontrolleFalls Sie sich mit der mobilen Elterneinheit ausserhalb des Empfangsbereichs begeben, wird ein Alarmsignal ausgegeben. So können Sie sicher sein, dass Sie stets mit Ihrem Baby verbunden sind und die Überwachung auch tatsächlich funktioniert.
-
Akku-Ladezeit: 10 Std.
Akku-LadezeitEine kurze Akku-Ladezeit sorgt dafür, dass Sie das Babyphone möglichst zeitnah wieder in Betrieb nehmen können.
-
Akku-Laufzeit: 18 Std.
Akku-LaufzeitEine lange Akku-Laufzeit erhöht Einsatzzeit und Unabhängigkeit der mobilen Elterneinheit vom Stromnetz.
-
Automatische Kanalwahl
Automatische KanalwahlDie digitalen Babyphones verfügen über eine automatische Kanalwahl. Bei den analogen Geräten muss der Kanal manuell eingestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass der gewählte Kanal sich nicht mit anderen analog arbeitenden funkbasierten Geräten überschneidet.
-
Warnung Akku-Ladestand
Warnung Akku-LadestandEin niedriger Akku-Ladestand wird optisch bzw. akustisch signalisiert. Auf diese Weise werden Sie unmittelbar informiert und können den Ladevorgang einleiten.
-
Optische Anzeige Geräuschpegel
Optische Anzeige GeräuschpegelVisualisiert den aktuellen Geräuschpegel im Kinderzimmer durch die Aktivierung einer oder mehrerer LEDs auf der Elterneinheit.
-
Pager
PagerDas Babyphone verfügt über eine Pager-Funktion zum Auffinden einer verlegten Elterneinheit. Drückt man die Pager-Taste auf dem Sender (Babyeinheit), meldet sich der mobile Empfänger (Elterneinheit) per akustischem Signal.
-
Timer
TimerDie Timer-Funktion erlaubt das Einstellen eines auszulösenden Alarms (z.B. eine Erinnerung, falls die nächste Baby Mahlzeit ansteht).
-
Uhr
UhrDie Elterneinheit verfügt über eine integrierte Uhr. Die aktuelle Uhrzeit kann auf dem Display angezeigt werden.
-
Schutz vor Stromausfall
Schutz vor StromausfallDer Sender (Babyeinheit) kann mit normalen Batterien bestückt werden. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, schaltet das Gerät automatisch von Netz- auf Batteriebetrieb um. Eine Überwachung des Babys ist gewährleistet.
-
Bedienungsanleitung: ++
Bedienungsanleitung++ = ausführlich, + = ausreichend, - = dürftig.
-
Hersteller: Philips
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Luftfeuchtigkeitsmesser
LuftfeuchtigkeitsmesserEin dedizierter Sensor in der Babyeinheit misst die aktuelle Luftfeuchtigkeit und überträgt die Daten an die mobile Elterneinheit. Eine zu niedrige oder zu hohe Luftfeuchtigkeit kann sich negativ auf das Wohlbefinden Ihres Babys auswirken.
-
Bewegungsmelder
BewegungsmelderDer integrierte Bewegungsmelder greift auf eine Sensormatte zurück, die unter die Matraze des Babys gelegt wird. Dabei kann die Bewegungs-Empfindlichkeit individuell eingestellt werden. Die Sensormatte ist so sensibel, dass sie auch die Atmung des Babys als Bewegung registriert. Registrieren die Sensoren für 20 Sekunden keine neue Bewegung, wird automatisch ein Alarm ausgelöst. So können Sie sicher sein, dass es Ihrem Baby gut geht und es regelmäßig atmet.
-
Integrierter Vibrationsalarm
Integrierter VibrationsalarmMit Hilfe des Vibrationsalarms entgeht Ihnen auch in lauten Umgebungen (Musik hören, Staubsaugen etc.) oder bei stummgeschalteter Elterneinheit nichts.
-
Ladeschale
LadeschaleDas Babyphone wird mit einer komfortablen Ladeschale ausgeliefert. Die Babyeinheit kann darin abgestellt werden und wird automatisch wieder aufgeladen.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 25% | 466.67 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 100.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | + | 66.67 |
Ladeschale | 0.00 | |
Summe Punkte | 466.67 | |
Übertragung/Technik | 30% | 433.33 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 300 Meter | 33.33 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 433.33 | |
Sicherheit | 15% | 100.00 von 300 |
Bewegungsmelder | 0.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Summe Punkte | 100.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 500.00 von 800 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Luftfeuchtigkeitsmesser | 0.00 | |
Nachtlicht | 100.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 100.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
Summe Punkte | 500.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.62) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- Stiftung Warentest 2/2018: GUT
- Optische Geräuschpegelanzeige
- Gegensprechfunktion
- Akku-Warnleuchte
- ECO-Modus
- Temperaturfühler
- Schlafmelodien
- Nachtlicht
- Vibrationsalarm
- Pager-Funktion
Minuspunkte
- Keine Ladeschale
- Kein Schutz vor Stromausfall (Babyeinheit)
Das VTech BM 2300 ist ein gut ausgestattetes, einfach zu bedienendes Babyphone. Funktionen wie Temperaturfühler, Schlafmelodien oder Vibrationsalarm findet man sonst nur bei Geräten der Oberklasse.
Praktisch ist die Pager-Funktion, falls die Elterneinheit mal verlegt und nicht auffindbar ist. Das VTech BM 2300 wurde von Stiftung Warentest (02/2018) mit GUT getestet.
Auf eine Ladeschale muss man beim BM 2300 verzichten. Die Babyeinheit lässt sich nur per Netzkabel betreiben - bei einem Stromausfall wird das Baby also nicht mehr überwacht.
-
Funkart: digital
FunkartAnaloge Babyphones übertragen ihre Daten im Analog-Verfahren. Dabei kommen Sie zwar nicht an die Tonqualität eines digitalen Babyphones heran, produzieren jedoch i.d.R. weniger Strahlung.
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen. -
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik
Geräuschaktivierte Einschalt-AutomatikBei der geräuschaktivierten Einschalt-Automatik schaltet sich die Sendeeinheit (Babyteil) erst ein, wenn der über die einstellbare Mikrofon-Empfindlicheit konfigurierte Schwellwert überschritten wird. Bei Video Babyphones wird in diesem Modus das LCD Display der Elterneinheit automatisch aktiviert/deaktiviert, was sich positiv auf die Akku-Laufzeit der Elterneinheit auswirkt.
-
Abhörsicher
AbhörsicherBabyphones, die den DECT Standard verwenden, gelten als abhörsicher, da sie eine verschlüsselte Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufbauen.
-
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit
Einstellbare Mikrofon-EmpfindlichkeitDas Ansprechverhalten des Mikrofons kann individuell eingestellt werden. Eine höhere Empfindlichkeit sorgt dafür, dass jedes noch so kleine Geräusch registriert und gemeldet wird.
-
ECO-Modus
ECO-ModusIm ECO Modus wird die Übertragungsleistung gesenkt und gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch. Bei Video Babyphones erfolgt i.d.R. eine autom. Deaktivierung des LCD Displays.
-
Temperaturfühler
TemperaturfühlerEin elektronischer Temperatursensor überwacht die Temperatur im Kinderzimmer. Temperatur-Unterschiede können dazu führen, dass Ihr Baby unruhig schläft. Mit der digitalen Temperaturanzeige bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
-
Nachtlicht
NachtlichtDas in die Babyeinheit integrierte Nachtlicht sorgt für eine beruhigende Atmosphäre. Durch das sanfte Leuchten fühlt sich das Baby wohl und und geborgen.
-
Schlaflieder
SchlafliederMit Hilfe der Schlaflieder können Sie Ihr Baby langsam in den Schlaf wiegen. Die vertraute Musik wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden des Kindes aus. .
-
Gegensprechfunktion
GegensprechfunktionDie Gegensprechfunktion erlaubt es Ihnen, das Baby gezielt anzusprechen. Es hört Ihre beruhigende Stimme, egal wo Sie sich zur Zeit im Haus aufhalten. Auch auf dem Weg ins Kinderzimmer können Sie über die Gegensprechfunktion bereits beruhigend einwirken.
-
Reichweite: 300 Meter
ReichweiteDie Reichweite gibt die maximal mögliche Entfernung zwischen Sende- und Empfangseinheit auf freier Fläche an. Es ist zu beachten, dass beim Betrieb im Haus bzw. der Wohnung die erzielten Werte deutlich darunter liegen. Hier spielen Anzahl und Beschaffenheit der dazwischenliegenden Wände eine entscheidende Rolle.
-
Reichweitenkontrolle
ReichweitenkontrolleFalls Sie sich mit der mobilen Elterneinheit ausserhalb des Empfangsbereichs begeben, wird ein Alarmsignal ausgegeben. So können Sie sicher sein, dass Sie stets mit Ihrem Baby verbunden sind und die Überwachung auch tatsächlich funktioniert.
-
Akku-Ladezeit: 11 Std.
Akku-LadezeitEine kurze Akku-Ladezeit sorgt dafür, dass Sie das Babyphone möglichst zeitnah wieder in Betrieb nehmen können.
-
Automatische Kanalwahl
Automatische KanalwahlDie digitalen Babyphones verfügen über eine automatische Kanalwahl. Bei den analogen Geräten muss der Kanal manuell eingestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass der gewählte Kanal sich nicht mit anderen analog arbeitenden funkbasierten Geräten überschneidet.
-
Warnung Akku-Ladestand
Warnung Akku-LadestandEin niedriger Akku-Ladestand wird optisch bzw. akustisch signalisiert. Auf diese Weise werden Sie unmittelbar informiert und können den Ladevorgang einleiten.
-
Integrierter Vibrationsalarm
Integrierter VibrationsalarmMit Hilfe des Vibrationsalarms entgeht Ihnen auch in lauten Umgebungen (Musik hören, Staubsaugen etc.) oder bei stummgeschalteter Elterneinheit nichts.
-
Optische Anzeige Geräuschpegel
Optische Anzeige GeräuschpegelVisualisiert den aktuellen Geräuschpegel im Kinderzimmer durch die Aktivierung einer oder mehrerer LEDs auf der Elterneinheit.
-
Pager
PagerDas Babyphone verfügt über eine Pager-Funktion zum Auffinden einer verlegten Elterneinheit. Drückt man die Pager-Taste auf dem Sender (Babyeinheit), meldet sich der mobile Empfänger (Elterneinheit) per akustischem Signal.
-
Bedienungsanleitung: +
Bedienungsanleitung++ = ausführlich, + = ausreichend, - = dürftig.
-
Hersteller: Vtech
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Luftfeuchtigkeitsmesser
LuftfeuchtigkeitsmesserEin dedizierter Sensor in der Babyeinheit misst die aktuelle Luftfeuchtigkeit und überträgt die Daten an die mobile Elterneinheit. Eine zu niedrige oder zu hohe Luftfeuchtigkeit kann sich negativ auf das Wohlbefinden Ihres Babys auswirken.
-
Bewegungsmelder
BewegungsmelderDer integrierte Bewegungsmelder greift auf eine Sensormatte zurück, die unter die Matraze des Babys gelegt wird. Dabei kann die Bewegungs-Empfindlichkeit individuell eingestellt werden. Die Sensormatte ist so sensibel, dass sie auch die Atmung des Babys als Bewegung registriert. Registrieren die Sensoren für 20 Sekunden keine neue Bewegung, wird automatisch ein Alarm ausgelöst. So können Sie sicher sein, dass es Ihrem Baby gut geht und es regelmäßig atmet.
-
Timer
TimerDie Timer-Funktion erlaubt das Einstellen eines auszulösenden Alarms (z.B. eine Erinnerung, falls die nächste Baby Mahlzeit ansteht).
-
Uhr
UhrDie Elterneinheit verfügt über eine integrierte Uhr. Die aktuelle Uhrzeit kann auf dem Display angezeigt werden.
-
Ladeschale
LadeschaleDas Babyphone wird mit einer komfortablen Ladeschale ausgeliefert. Die Babyeinheit kann darin abgestellt werden und wird automatisch wieder aufgeladen.
-
Schutz vor Stromausfall
Schutz vor StromausfallDer Sender (Babyeinheit) kann mit normalen Batterien bestückt werden. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, schaltet das Gerät automatisch von Netz- auf Batteriebetrieb um. Eine Überwachung des Babys ist gewährleistet.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 25% | 400.00 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Ladeschale | 0.00 | |
Summe Punkte | 400.00 | |
Übertragung/Technik | 30% | 443.33 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 330 Meter | 43.33 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 443.33 | |
Sicherheit | 15% | 200.00 von 300 |
Bewegungsmelder | 0.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 100.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 400.00 von 800 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Temperaturfühler | 0.00 | |
Luftfeuchtigkeitsmesser | 0.00 | |
Nachtlicht | 100.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 100.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
Summe Punkte | 400.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.64) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- ECO-Modus
- Gegensprechfunktion
- Geräuschpegelanzeige
- Schutz vor Stromausfall
- Schlafmelodien
- Nachtlicht
Minuspunkte
- Keine Ladeschale
- Keine abschaltbare Reichweitenkontrolle
Das Philips Avent SCD 505 ist ein komfortabel zu bedienendes Babyphone, das sich dank Pager-Funktion schnell wiederfinden lässt und ein schickes Design bietet.
Das SCD 505 ist ein echter Langstreckenläufer. Der Akku-Laufzeit von 24 Stunden steht eine vergleichsweise geringe Ladezeit von acht Stunden entgegen.
Leider lässt das SCD 505 einige Features vermissen, die auch bei günstigeren Geräten Standard sind. So etwa der integrierte Vibrationsalarm und vor allem die abschaltbare Reichweitenkontrolle. So können Eltern sich nicht außerhalb dieser bewegen, ohne vom Gerät darauf hingewiesen zu werden.
-
Funkart: digital
FunkartAnaloge Babyphones übertragen ihre Daten im Analog-Verfahren. Dabei kommen Sie zwar nicht an die Tonqualität eines digitalen Babyphones heran, produzieren jedoch i.d.R. weniger Strahlung.
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen. -
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik
Geräuschaktivierte Einschalt-AutomatikBei der geräuschaktivierten Einschalt-Automatik schaltet sich die Sendeeinheit (Babyteil) erst ein, wenn der über die einstellbare Mikrofon-Empfindlicheit konfigurierte Schwellwert überschritten wird. Bei Video Babyphones wird in diesem Modus das LCD Display der Elterneinheit automatisch aktiviert/deaktiviert, was sich positiv auf die Akku-Laufzeit der Elterneinheit auswirkt.
-
Abhörsicher
AbhörsicherBabyphones, die den DECT Standard verwenden, gelten als abhörsicher, da sie eine verschlüsselte Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufbauen.
-
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit
Einstellbare Mikrofon-EmpfindlichkeitDas Ansprechverhalten des Mikrofons kann individuell eingestellt werden. Eine höhere Empfindlichkeit sorgt dafür, dass jedes noch so kleine Geräusch registriert und gemeldet wird.
-
ECO-Modus
ECO-ModusIm ECO Modus wird die Übertragungsleistung gesenkt und gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch. Bei Video Babyphones erfolgt i.d.R. eine autom. Deaktivierung des LCD Displays.
-
Nachtlicht
NachtlichtDas in die Babyeinheit integrierte Nachtlicht sorgt für eine beruhigende Atmosphäre. Durch das sanfte Leuchten fühlt sich das Baby wohl und und geborgen.
-
Schlaflieder
SchlafliederMit Hilfe der Schlaflieder können Sie Ihr Baby langsam in den Schlaf wiegen. Die vertraute Musik wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden des Kindes aus. .
-
Gegensprechfunktion
GegensprechfunktionDie Gegensprechfunktion erlaubt es Ihnen, das Baby gezielt anzusprechen. Es hört Ihre beruhigende Stimme, egal wo Sie sich zur Zeit im Haus aufhalten. Auch auf dem Weg ins Kinderzimmer können Sie über die Gegensprechfunktion bereits beruhigend einwirken.
-
Reichweite: 330 Meter
ReichweiteDie Reichweite gibt die maximal mögliche Entfernung zwischen Sende- und Empfangseinheit auf freier Fläche an. Es ist zu beachten, dass beim Betrieb im Haus bzw. der Wohnung die erzielten Werte deutlich darunter liegen. Hier spielen Anzahl und Beschaffenheit der dazwischenliegenden Wände eine entscheidende Rolle.
-
Reichweitenkontrolle
ReichweitenkontrolleFalls Sie sich mit der mobilen Elterneinheit ausserhalb des Empfangsbereichs begeben, wird ein Alarmsignal ausgegeben. So können Sie sicher sein, dass Sie stets mit Ihrem Baby verbunden sind und die Überwachung auch tatsächlich funktioniert.
-
Akku-Ladezeit: 8 Std.
Akku-LadezeitEine kurze Akku-Ladezeit sorgt dafür, dass Sie das Babyphone möglichst zeitnah wieder in Betrieb nehmen können.
-
Akku-Laufzeit: 24 Std.
Akku-LaufzeitEine lange Akku-Laufzeit erhöht Einsatzzeit und Unabhängigkeit der mobilen Elterneinheit vom Stromnetz.
-
Automatische Kanalwahl
Automatische KanalwahlDie digitalen Babyphones verfügen über eine automatische Kanalwahl. Bei den analogen Geräten muss der Kanal manuell eingestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass der gewählte Kanal sich nicht mit anderen analog arbeitenden funkbasierten Geräten überschneidet.
-
Warnung Akku-Ladestand
Warnung Akku-LadestandEin niedriger Akku-Ladestand wird optisch bzw. akustisch signalisiert. Auf diese Weise werden Sie unmittelbar informiert und können den Ladevorgang einleiten.
-
Optische Anzeige Geräuschpegel
Optische Anzeige GeräuschpegelVisualisiert den aktuellen Geräuschpegel im Kinderzimmer durch die Aktivierung einer oder mehrerer LEDs auf der Elterneinheit.
-
Pager
PagerDas Babyphone verfügt über eine Pager-Funktion zum Auffinden einer verlegten Elterneinheit. Drückt man die Pager-Taste auf dem Sender (Babyeinheit), meldet sich der mobile Empfänger (Elterneinheit) per akustischem Signal.
-
Schutz vor Stromausfall
Schutz vor StromausfallDer Sender (Babyeinheit) kann mit normalen Batterien bestückt werden. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, schaltet das Gerät automatisch von Netz- auf Batteriebetrieb um. Eine Überwachung des Babys ist gewährleistet.
-
Bedienungsanleitung: ++
Bedienungsanleitung++ = ausführlich, + = ausreichend, - = dürftig.
-
Hersteller: Philips
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Temperaturfühler
TemperaturfühlerEin elektronischer Temperatursensor überwacht die Temperatur im Kinderzimmer. Temperatur-Unterschiede können dazu führen, dass Ihr Baby unruhig schläft. Mit der digitalen Temperaturanzeige bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
-
Luftfeuchtigkeitsmesser
LuftfeuchtigkeitsmesserEin dedizierter Sensor in der Babyeinheit misst die aktuelle Luftfeuchtigkeit und überträgt die Daten an die mobile Elterneinheit. Eine zu niedrige oder zu hohe Luftfeuchtigkeit kann sich negativ auf das Wohlbefinden Ihres Babys auswirken.
-
Bewegungsmelder
BewegungsmelderDer integrierte Bewegungsmelder greift auf eine Sensormatte zurück, die unter die Matraze des Babys gelegt wird. Dabei kann die Bewegungs-Empfindlichkeit individuell eingestellt werden. Die Sensormatte ist so sensibel, dass sie auch die Atmung des Babys als Bewegung registriert. Registrieren die Sensoren für 20 Sekunden keine neue Bewegung, wird automatisch ein Alarm ausgelöst. So können Sie sicher sein, dass es Ihrem Baby gut geht und es regelmäßig atmet.
-
Integrierter Vibrationsalarm
Integrierter VibrationsalarmMit Hilfe des Vibrationsalarms entgeht Ihnen auch in lauten Umgebungen (Musik hören, Staubsaugen etc.) oder bei stummgeschalteter Elterneinheit nichts.
-
Timer
TimerDie Timer-Funktion erlaubt das Einstellen eines auszulösenden Alarms (z.B. eine Erinnerung, falls die nächste Baby Mahlzeit ansteht).
-
Uhr
UhrDie Elterneinheit verfügt über eine integrierte Uhr. Die aktuelle Uhrzeit kann auf dem Display angezeigt werden.
-
Ladeschale
LadeschaleDas Babyphone wird mit einer komfortablen Ladeschale ausgeliefert. Die Babyeinheit kann darin abgestellt werden und wird automatisch wieder aufgeladen.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 25% | 400.00 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Ladeschale | 0.00 | |
Summe Punkte | 400.00 | |
Übertragung/Technik | 30% | 416.67 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 250 Meter | 16.67 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 416.67 | |
Sicherheit | 15% | 100.00 von 300 |
Bewegungsmelder | 0.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Summe Punkte | 100.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 100.00 von 800 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Temperaturfühler | 0.00 | |
Luftfeuchtigkeitsmesser | 0.00 | |
Nachtlicht | 0.00 | |
Schlaflieder | 0.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
Summe Punkte | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.99) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- Strahlungsarmer ECO-Modus
- Gegensprechfunktion
- Geräuschpegelanzeige
- Warnleuchte Akku-Ladestand
- Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit
- Full-ECO-Control-Modus mit Reichweitenkontrolle
Minuspunkte
- Keine Ladeschale
- Wenige Zusatzfunktionen
- Kein Schutz vor Stromausfall (Babyeinheit)
Das NUK Eco Control Audio 500 zwar ein einfaches, aber mit allen wichtigen Grundfunktionen ausgestattetes Babyphone. Es ist robust, besitzt einen strahlungsarmen ECO-Modus sowie eine Gegensprechfunktion.
Die beiden Geräte-Einheiten sind ergonomisch ansprechend gestaltet und besitzen keine verwirrenden Zusatzfunktionen. Das macht die Bedienung einfach und ermöglicht eine Akku-Laufzeit von bis zu 18 Stunden.
Auf Ladeschale, Vibrationsalarm, Nachtlicht oder einen Temperaturfühler muss der Anwender bei diesem Babyphone verzichten.
-
Funkart: digital
FunkartAnaloge Babyphones übertragen ihre Daten im Analog-Verfahren. Dabei kommen Sie zwar nicht an die Tonqualität eines digitalen Babyphones heran, produzieren jedoch i.d.R. weniger Strahlung.
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen. -
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik
Geräuschaktivierte Einschalt-AutomatikBei der geräuschaktivierten Einschalt-Automatik schaltet sich die Sendeeinheit (Babyteil) erst ein, wenn der über die einstellbare Mikrofon-Empfindlicheit konfigurierte Schwellwert überschritten wird. Bei Video Babyphones wird in diesem Modus das LCD Display der Elterneinheit automatisch aktiviert/deaktiviert, was sich positiv auf die Akku-Laufzeit der Elterneinheit auswirkt.
-
Abhörsicher
AbhörsicherBabyphones, die den DECT Standard verwenden, gelten als abhörsicher, da sie eine verschlüsselte Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufbauen.
-
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit
Einstellbare Mikrofon-EmpfindlichkeitDas Ansprechverhalten des Mikrofons kann individuell eingestellt werden. Eine höhere Empfindlichkeit sorgt dafür, dass jedes noch so kleine Geräusch registriert und gemeldet wird.
-
ECO-Modus
ECO-ModusIm ECO Modus wird die Übertragungsleistung gesenkt und gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch. Bei Video Babyphones erfolgt i.d.R. eine autom. Deaktivierung des LCD Displays.
-
Gegensprechfunktion
GegensprechfunktionDie Gegensprechfunktion erlaubt es Ihnen, das Baby gezielt anzusprechen. Es hört Ihre beruhigende Stimme, egal wo Sie sich zur Zeit im Haus aufhalten. Auch auf dem Weg ins Kinderzimmer können Sie über die Gegensprechfunktion bereits beruhigend einwirken.
-
Reichweite: 250 Meter
ReichweiteDie Reichweite gibt die maximal mögliche Entfernung zwischen Sende- und Empfangseinheit auf freier Fläche an. Es ist zu beachten, dass beim Betrieb im Haus bzw. der Wohnung die erzielten Werte deutlich darunter liegen. Hier spielen Anzahl und Beschaffenheit der dazwischenliegenden Wände eine entscheidende Rolle.
-
Reichweitenkontrolle
ReichweitenkontrolleFalls Sie sich mit der mobilen Elterneinheit ausserhalb des Empfangsbereichs begeben, wird ein Alarmsignal ausgegeben. So können Sie sicher sein, dass Sie stets mit Ihrem Baby verbunden sind und die Überwachung auch tatsächlich funktioniert.
-
Akku-Ladezeit: 5 Std.
Akku-LadezeitEine kurze Akku-Ladezeit sorgt dafür, dass Sie das Babyphone möglichst zeitnah wieder in Betrieb nehmen können.
-
Akku-Laufzeit: 18 Std.
Akku-LaufzeitEine lange Akku-Laufzeit erhöht Einsatzzeit und Unabhängigkeit der mobilen Elterneinheit vom Stromnetz.
-
Automatische Kanalwahl
Automatische KanalwahlDie digitalen Babyphones verfügen über eine automatische Kanalwahl. Bei den analogen Geräten muss der Kanal manuell eingestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass der gewählte Kanal sich nicht mit anderen analog arbeitenden funkbasierten Geräten überschneidet.
-
Warnung Akku-Ladestand
Warnung Akku-LadestandEin niedriger Akku-Ladestand wird optisch bzw. akustisch signalisiert. Auf diese Weise werden Sie unmittelbar informiert und können den Ladevorgang einleiten.
-
Optische Anzeige Geräuschpegel
Optische Anzeige GeräuschpegelVisualisiert den aktuellen Geräuschpegel im Kinderzimmer durch die Aktivierung einer oder mehrerer LEDs auf der Elterneinheit.
-
Bedienungsanleitung: ++
Bedienungsanleitung++ = ausführlich, + = ausreichend, - = dürftig.
-
Hersteller: NUK
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Temperaturfühler
TemperaturfühlerEin elektronischer Temperatursensor überwacht die Temperatur im Kinderzimmer. Temperatur-Unterschiede können dazu führen, dass Ihr Baby unruhig schläft. Mit der digitalen Temperaturanzeige bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
-
Luftfeuchtigkeitsmesser
LuftfeuchtigkeitsmesserEin dedizierter Sensor in der Babyeinheit misst die aktuelle Luftfeuchtigkeit und überträgt die Daten an die mobile Elterneinheit. Eine zu niedrige oder zu hohe Luftfeuchtigkeit kann sich negativ auf das Wohlbefinden Ihres Babys auswirken.
-
Nachtlicht
NachtlichtDas in die Babyeinheit integrierte Nachtlicht sorgt für eine beruhigende Atmosphäre. Durch das sanfte Leuchten fühlt sich das Baby wohl und und geborgen.
-
Schlaflieder
SchlafliederMit Hilfe der Schlaflieder können Sie Ihr Baby langsam in den Schlaf wiegen. Die vertraute Musik wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden des Kindes aus. .
-
Bewegungsmelder
BewegungsmelderDer integrierte Bewegungsmelder greift auf eine Sensormatte zurück, die unter die Matraze des Babys gelegt wird. Dabei kann die Bewegungs-Empfindlichkeit individuell eingestellt werden. Die Sensormatte ist so sensibel, dass sie auch die Atmung des Babys als Bewegung registriert. Registrieren die Sensoren für 20 Sekunden keine neue Bewegung, wird automatisch ein Alarm ausgelöst. So können Sie sicher sein, dass es Ihrem Baby gut geht und es regelmäßig atmet.
-
Integrierter Vibrationsalarm
Integrierter VibrationsalarmMit Hilfe des Vibrationsalarms entgeht Ihnen auch in lauten Umgebungen (Musik hören, Staubsaugen etc.) oder bei stummgeschalteter Elterneinheit nichts.
-
Pager
PagerDas Babyphone verfügt über eine Pager-Funktion zum Auffinden einer verlegten Elterneinheit. Drückt man die Pager-Taste auf dem Sender (Babyeinheit), meldet sich der mobile Empfänger (Elterneinheit) per akustischem Signal.
-
Timer
TimerDie Timer-Funktion erlaubt das Einstellen eines auszulösenden Alarms (z.B. eine Erinnerung, falls die nächste Baby Mahlzeit ansteht).
-
Uhr
UhrDie Elterneinheit verfügt über eine integrierte Uhr. Die aktuelle Uhrzeit kann auf dem Display angezeigt werden.
-
Ladeschale
LadeschaleDas Babyphone wird mit einer komfortablen Ladeschale ausgeliefert. Die Babyeinheit kann darin abgestellt werden und wird automatisch wieder aufgeladen.
-
Schutz vor Stromausfall
Schutz vor StromausfallDer Sender (Babyeinheit) kann mit normalen Batterien bestückt werden. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, schaltet das Gerät automatisch von Netz- auf Batteriebetrieb um. Eine Überwachung des Babys ist gewährleistet.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 25% | 200.00 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 0.00 | |
Gegensprechfunktion | 0.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Ladeschale | 0.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Übertragung/Technik | 30% | 433.33 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 300 Meter | 33.33 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 433.33 | |
Sicherheit | 15% | 100.00 von 300 |
Bewegungsmelder | 0.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Summe Punkte | 100.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 200.00 von 800 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Temperaturfühler | 0.00 | |
Luftfeuchtigkeitsmesser | 0.00 | |
Nachtlicht | 100.00 | |
Schlaflieder | 0.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (2.06) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- Einfache Bedienung
- Leicht und kompakt
- Integriertes Nachtlicht
- Energiesparender Smart-ECO-Modus
- Visuelle Geräuschpegelanzeige
Minuspunkte
- Elterneinheit ohne Akku-Lademöglichkeit
- Nur wenige Sonderfunktionen
Das Philips Avent SCD503/26 ist ein einfach zu bedienendes, kompaktes Babyphone. Es ist das Nachfolgemodell des Avent SCD501 (Testsieger Stiftung Warentest 01/2015).
Ein energiesparender Smart-ECO-Modus optimiert den Stromverbrauch. Die Elterneinheit besitzt eine visuelle Geräuschpegelanzeige (5 LEDs), ein in die Babyeinheit integriertes Nachtlicht schafft eine vertraute Atmosphäre für das Kind.
Das SCD503/26 besitzt nur wenige Sonderfunktionen. Die Elterneinheit kann mit wiederaufladbaren Batterien bestückt werden, besitzt jedoch selbst keine Lademöglichkeit. Die Batterien müssen in einem (zusätzlich zu erwerbenden) externen Ladegerät mit neuer Energie versorgt werden.
-
Funkart: digital
FunkartAnaloge Babyphones übertragen ihre Daten im Analog-Verfahren. Dabei kommen Sie zwar nicht an die Tonqualität eines digitalen Babyphones heran, produzieren jedoch i.d.R. weniger Strahlung.
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen. -
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik
Geräuschaktivierte Einschalt-AutomatikBei der geräuschaktivierten Einschalt-Automatik schaltet sich die Sendeeinheit (Babyteil) erst ein, wenn der über die einstellbare Mikrofon-Empfindlicheit konfigurierte Schwellwert überschritten wird. Bei Video Babyphones wird in diesem Modus das LCD Display der Elterneinheit automatisch aktiviert/deaktiviert, was sich positiv auf die Akku-Laufzeit der Elterneinheit auswirkt.
-
Abhörsicher
AbhörsicherBabyphones, die den DECT Standard verwenden, gelten als abhörsicher, da sie eine verschlüsselte Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufbauen.
-
ECO-Modus
ECO-ModusIm ECO Modus wird die Übertragungsleistung gesenkt und gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch. Bei Video Babyphones erfolgt i.d.R. eine autom. Deaktivierung des LCD Displays.
-
Nachtlicht
NachtlichtDas in die Babyeinheit integrierte Nachtlicht sorgt für eine beruhigende Atmosphäre. Durch das sanfte Leuchten fühlt sich das Baby wohl und und geborgen.
-
Reichweite: 300 Meter
ReichweiteDie Reichweite gibt die maximal mögliche Entfernung zwischen Sende- und Empfangseinheit auf freier Fläche an. Es ist zu beachten, dass beim Betrieb im Haus bzw. der Wohnung die erzielten Werte deutlich darunter liegen. Hier spielen Anzahl und Beschaffenheit der dazwischenliegenden Wände eine entscheidende Rolle.
-
Reichweitenkontrolle
ReichweitenkontrolleFalls Sie sich mit der mobilen Elterneinheit ausserhalb des Empfangsbereichs begeben, wird ein Alarmsignal ausgegeben. So können Sie sicher sein, dass Sie stets mit Ihrem Baby verbunden sind und die Überwachung auch tatsächlich funktioniert.
-
Akku-Ladezeit: entfaellt
Akku-LadezeitEine kurze Akku-Ladezeit sorgt dafür, dass Sie das Babyphone möglichst zeitnah wieder in Betrieb nehmen können.
-
Akku-Laufzeit: 24 Std.
Akku-LaufzeitEine lange Akku-Laufzeit erhöht Einsatzzeit und Unabhängigkeit der mobilen Elterneinheit vom Stromnetz.
-
Automatische Kanalwahl
Automatische KanalwahlDie digitalen Babyphones verfügen über eine automatische Kanalwahl. Bei den analogen Geräten muss der Kanal manuell eingestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass der gewählte Kanal sich nicht mit anderen analog arbeitenden funkbasierten Geräten überschneidet.
-
Warnung Akku-Ladestand
Warnung Akku-LadestandEin niedriger Akku-Ladestand wird optisch bzw. akustisch signalisiert. Auf diese Weise werden Sie unmittelbar informiert und können den Ladevorgang einleiten.
-
Optische Anzeige Geräuschpegel
Optische Anzeige GeräuschpegelVisualisiert den aktuellen Geräuschpegel im Kinderzimmer durch die Aktivierung einer oder mehrerer LEDs auf der Elterneinheit.
-
Bedienungsanleitung: ++
Bedienungsanleitung++ = ausführlich, + = ausreichend, - = dürftig.
-
Hersteller: Philips
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit
Einstellbare Mikrofon-EmpfindlichkeitDas Ansprechverhalten des Mikrofons kann individuell eingestellt werden. Eine höhere Empfindlichkeit sorgt dafür, dass jedes noch so kleine Geräusch registriert und gemeldet wird.
-
Temperaturfühler
TemperaturfühlerEin elektronischer Temperatursensor überwacht die Temperatur im Kinderzimmer. Temperatur-Unterschiede können dazu führen, dass Ihr Baby unruhig schläft. Mit der digitalen Temperaturanzeige bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
-
Luftfeuchtigkeitsmesser
LuftfeuchtigkeitsmesserEin dedizierter Sensor in der Babyeinheit misst die aktuelle Luftfeuchtigkeit und überträgt die Daten an die mobile Elterneinheit. Eine zu niedrige oder zu hohe Luftfeuchtigkeit kann sich negativ auf das Wohlbefinden Ihres Babys auswirken.
-
Schlaflieder
SchlafliederMit Hilfe der Schlaflieder können Sie Ihr Baby langsam in den Schlaf wiegen. Die vertraute Musik wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden des Kindes aus. .
-
Gegensprechfunktion
GegensprechfunktionDie Gegensprechfunktion erlaubt es Ihnen, das Baby gezielt anzusprechen. Es hört Ihre beruhigende Stimme, egal wo Sie sich zur Zeit im Haus aufhalten. Auch auf dem Weg ins Kinderzimmer können Sie über die Gegensprechfunktion bereits beruhigend einwirken.
-
Bewegungsmelder
BewegungsmelderDer integrierte Bewegungsmelder greift auf eine Sensormatte zurück, die unter die Matraze des Babys gelegt wird. Dabei kann die Bewegungs-Empfindlichkeit individuell eingestellt werden. Die Sensormatte ist so sensibel, dass sie auch die Atmung des Babys als Bewegung registriert. Registrieren die Sensoren für 20 Sekunden keine neue Bewegung, wird automatisch ein Alarm ausgelöst. So können Sie sicher sein, dass es Ihrem Baby gut geht und es regelmäßig atmet.
-
Integrierter Vibrationsalarm
Integrierter VibrationsalarmMit Hilfe des Vibrationsalarms entgeht Ihnen auch in lauten Umgebungen (Musik hören, Staubsaugen etc.) oder bei stummgeschalteter Elterneinheit nichts.
-
Pager
PagerDas Babyphone verfügt über eine Pager-Funktion zum Auffinden einer verlegten Elterneinheit. Drückt man die Pager-Taste auf dem Sender (Babyeinheit), meldet sich der mobile Empfänger (Elterneinheit) per akustischem Signal.
-
Timer
TimerDie Timer-Funktion erlaubt das Einstellen eines auszulösenden Alarms (z.B. eine Erinnerung, falls die nächste Baby Mahlzeit ansteht).
-
Uhr
UhrDie Elterneinheit verfügt über eine integrierte Uhr. Die aktuelle Uhrzeit kann auf dem Display angezeigt werden.
-
Ladeschale
LadeschaleDas Babyphone wird mit einer komfortablen Ladeschale ausgeliefert. Die Babyeinheit kann darin abgestellt werden und wird automatisch wieder aufgeladen.
-
Schutz vor Stromausfall
Schutz vor StromausfallDer Sender (Babyeinheit) kann mit normalen Batterien bestückt werden. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, schaltet das Gerät automatisch von Netz- auf Batteriebetrieb um. Eine Überwachung des Babys ist gewährleistet.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 25% | 366.67 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Gegensprechfunktion | 0.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | + | 66.67 |
Ladeschale | 100.00 | |
Summe Punkte | 366.67 | |
Übertragung/Technik | 30% | 216.67 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 0.00 | |
Reichweite | 250 Meter | 16.67 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 0.00 | |
Summe Punkte | 216.67 | |
Sicherheit | 15% | 200.00 von 300 |
Bewegungsmelder | 0.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 100.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 200.00 von 800 |
ECO-Modus | 0.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Luftfeuchtigkeitsmesser | 0.00 | |
Nachtlicht | 100.00 | |
Schlaflieder | 0.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (2.08) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- Abschaltbare Reichweitenkontrolle
- Besonders strahlungsarm
- Schutz vor Stromausfall
- Temperaturüberwachung
- Praktischer Gürtelclip
- ÖKO-TEST Testurteil SEHR GUT
Minuspunkte
- Keine Gegensprechfunktion
- Keine automatische Kanalwahl
Das Angelcare AC423-D ist ein gut ausgestattetes, analoges Babyphone. Durch die analoge Übertragung ist die Strahlungsbelastung gering, was auch die Zeitschrift ÖKOTEST bestätigte.
Das AC423-D braucht keinen Eco-Modus, denn es läuft die ganze Zeit über sehr strahlungsarm. Zudem ist auch eine komfortable Ladeschale integriert und das Design der Sendeeinheit wurde optisch in Menschenform gestaltet, sodass es weniger bedrohlich für Babys wirkt.
Zwar sind Nachtlicht und Temperaturfühler beim AC423-D integriert, ansonsten gibt es aber keine Zusatzfunktionen - auch kein Gegensprech-System, das es besorgten Eltern ermöglicht, mit dem Kind in Kontakt zu treten. Zudem ist die Reichweite recht gering.
-
Funkart: analog
FunkartAnaloge Babyphones übertragen ihre Daten im Analog-Verfahren. Dabei kommen Sie zwar nicht an die Tonqualität eines digitalen Babyphones heran, produzieren jedoch i.d.R. weniger Strahlung.
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen. -
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik
Geräuschaktivierte Einschalt-AutomatikBei der geräuschaktivierten Einschalt-Automatik schaltet sich die Sendeeinheit (Babyteil) erst ein, wenn der über die einstellbare Mikrofon-Empfindlicheit konfigurierte Schwellwert überschritten wird. Bei Video Babyphones wird in diesem Modus das LCD Display der Elterneinheit automatisch aktiviert/deaktiviert, was sich positiv auf die Akku-Laufzeit der Elterneinheit auswirkt.
-
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit
Einstellbare Mikrofon-EmpfindlichkeitDas Ansprechverhalten des Mikrofons kann individuell eingestellt werden. Eine höhere Empfindlichkeit sorgt dafür, dass jedes noch so kleine Geräusch registriert und gemeldet wird.
-
Temperaturfühler
TemperaturfühlerEin elektronischer Temperatursensor überwacht die Temperatur im Kinderzimmer. Temperatur-Unterschiede können dazu führen, dass Ihr Baby unruhig schläft. Mit der digitalen Temperaturanzeige bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
-
Nachtlicht
NachtlichtDas in die Babyeinheit integrierte Nachtlicht sorgt für eine beruhigende Atmosphäre. Durch das sanfte Leuchten fühlt sich das Baby wohl und und geborgen.
-
Reichweite: 250 Meter
ReichweiteDie Reichweite gibt die maximal mögliche Entfernung zwischen Sende- und Empfangseinheit auf freier Fläche an. Es ist zu beachten, dass beim Betrieb im Haus bzw. der Wohnung die erzielten Werte deutlich darunter liegen. Hier spielen Anzahl und Beschaffenheit der dazwischenliegenden Wände eine entscheidende Rolle.
-
Reichweitenkontrolle
ReichweitenkontrolleFalls Sie sich mit der mobilen Elterneinheit ausserhalb des Empfangsbereichs begeben, wird ein Alarmsignal ausgegeben. So können Sie sicher sein, dass Sie stets mit Ihrem Baby verbunden sind und die Überwachung auch tatsächlich funktioniert.
-
Akku-Ladezeit: 15 Std.
Akku-LadezeitEine kurze Akku-Ladezeit sorgt dafür, dass Sie das Babyphone möglichst zeitnah wieder in Betrieb nehmen können.
-
Warnung Akku-Ladestand
Warnung Akku-LadestandEin niedriger Akku-Ladestand wird optisch bzw. akustisch signalisiert. Auf diese Weise werden Sie unmittelbar informiert und können den Ladevorgang einleiten.
-
Optische Anzeige Geräuschpegel
Optische Anzeige GeräuschpegelVisualisiert den aktuellen Geräuschpegel im Kinderzimmer durch die Aktivierung einer oder mehrerer LEDs auf der Elterneinheit.
-
Ladeschale
LadeschaleDas Babyphone wird mit einer komfortablen Ladeschale ausgeliefert. Die Babyeinheit kann darin abgestellt werden und wird automatisch wieder aufgeladen.
-
Schutz vor Stromausfall
Schutz vor StromausfallDer Sender (Babyeinheit) kann mit normalen Batterien bestückt werden. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, schaltet das Gerät automatisch von Netz- auf Batteriebetrieb um. Eine Überwachung des Babys ist gewährleistet.
-
Bedienungsanleitung: +
Bedienungsanleitung++ = ausführlich, + = ausreichend, - = dürftig.
-
Hersteller: Angelcare
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Abhörsicher
AbhörsicherBabyphones, die den DECT Standard verwenden, gelten als abhörsicher, da sie eine verschlüsselte Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufbauen.
-
ECO-Modus
ECO-ModusIm ECO Modus wird die Übertragungsleistung gesenkt und gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch. Bei Video Babyphones erfolgt i.d.R. eine autom. Deaktivierung des LCD Displays.
-
Luftfeuchtigkeitsmesser
LuftfeuchtigkeitsmesserEin dedizierter Sensor in der Babyeinheit misst die aktuelle Luftfeuchtigkeit und überträgt die Daten an die mobile Elterneinheit. Eine zu niedrige oder zu hohe Luftfeuchtigkeit kann sich negativ auf das Wohlbefinden Ihres Babys auswirken.
-
Schlaflieder
SchlafliederMit Hilfe der Schlaflieder können Sie Ihr Baby langsam in den Schlaf wiegen. Die vertraute Musik wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden des Kindes aus. .
-
Gegensprechfunktion
GegensprechfunktionDie Gegensprechfunktion erlaubt es Ihnen, das Baby gezielt anzusprechen. Es hört Ihre beruhigende Stimme, egal wo Sie sich zur Zeit im Haus aufhalten. Auch auf dem Weg ins Kinderzimmer können Sie über die Gegensprechfunktion bereits beruhigend einwirken.
-
Bewegungsmelder
BewegungsmelderDer integrierte Bewegungsmelder greift auf eine Sensormatte zurück, die unter die Matraze des Babys gelegt wird. Dabei kann die Bewegungs-Empfindlichkeit individuell eingestellt werden. Die Sensormatte ist so sensibel, dass sie auch die Atmung des Babys als Bewegung registriert. Registrieren die Sensoren für 20 Sekunden keine neue Bewegung, wird automatisch ein Alarm ausgelöst. So können Sie sicher sein, dass es Ihrem Baby gut geht und es regelmäßig atmet.
-
Automatische Kanalwahl
Automatische KanalwahlDie digitalen Babyphones verfügen über eine automatische Kanalwahl. Bei den analogen Geräten muss der Kanal manuell eingestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass der gewählte Kanal sich nicht mit anderen analog arbeitenden funkbasierten Geräten überschneidet.
-
Integrierter Vibrationsalarm
Integrierter VibrationsalarmMit Hilfe des Vibrationsalarms entgeht Ihnen auch in lauten Umgebungen (Musik hören, Staubsaugen etc.) oder bei stummgeschalteter Elterneinheit nichts.
-
Pager
PagerDas Babyphone verfügt über eine Pager-Funktion zum Auffinden einer verlegten Elterneinheit. Drückt man die Pager-Taste auf dem Sender (Babyeinheit), meldet sich der mobile Empfänger (Elterneinheit) per akustischem Signal.
-
Timer
TimerDie Timer-Funktion erlaubt das Einstellen eines auszulösenden Alarms (z.B. eine Erinnerung, falls die nächste Baby Mahlzeit ansteht).
-
Uhr
UhrDie Elterneinheit verfügt über eine integrierte Uhr. Die aktuelle Uhrzeit kann auf dem Display angezeigt werden.