Hinweis:
Das Angelcare AC423-D ist das Nachfolgemodell des AC420-D. Unterschiede gibt es lediglich in Bezug auf das Design, welches beim AC423-D moderner wirkt. Von den technischen Werten her sind die beiden Geräte baugleich.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Unsere Meinung
Das Angelcare AC423-D ist ein gut ausgestattetes, analoges Babyphone. Durch die analoge Übertragung ist die Strahlungsbelastung gering, was auch die Zeitschrift ÖKOTEST bestätigte.
Lobenswert
Das AC423-D braucht keinen Eco-Modus, denn es läuft die ganze Zeit über sehr strahlungsarm. Zudem ist auch eine komfortable Ladeschale integriert und das Design der Sendeeinheit wurde optisch in Menschenform gestaltet, sodass es weniger bedrohlich für Babys wirkt.
Nicht so gut
Zwar sind Nachtlicht und Temperaturfühler beim AC423-D integriert, ansonsten gibt es aber keine Zusatzfunktionen - auch kein Gegensprech-System, das es besorgten Eltern ermöglicht, mit dem Kind in Kontakt zu treten. Zudem ist die Reichweite recht gering.
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 25% | 366.67 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Gegensprechfunktion | 0.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | + | 66.67 |
Ladeschale | 100.00 | |
Summe Punkte | 366.67 | |
Übertragung/Technik | 30% | 216.67 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 0.00 | |
Reichweite | 250 Meter | 16.67 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 0.00 | |
Summe Punkte | 216.67 | |
Sicherheit | 20% | 200.00 von 300 |
Bewegungsmelder | 0.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 100.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Zusatzfunktionen | 25% | 200.00 von 800 |
ECO-Modus | 0.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Luftfeuchtigkeitsmesser | 0.00 | |
Nachtlicht | 100.00 | |
Schlaflieder | 0.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (2.04) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Inhaltsverzeichnis Angelcare AC423-D
Erfahren Sie nachfolgend mehr zum Leistungsspektrum des Angelcare Babyphone Modells AC423-D.
Ausfallsicherheit
Steht also kurzfristig mal kein Strom zur Verfügung (z.B. Gewitter, Sturmschaden), gewährleistet das Gerät dennoch eine permanente Babyüberwachung. Eine feine Sache, denn schliesslich hat so ein Babyphone eine wichtige Aufgabe zu erfüllen!
Hinweis:
Verwenden Sie nur normale Batterien als Ausfallsicherung, keine wiederaufladbaren. Die Babyeinheit besitzt keine Ladefunktion für Akku-Batterien. Diese entladen sich bei Nichtnutzung relativ schnell und sind dann im Ernstfall ggf. nicht betriebsbereit!
Akku-Ladestand
Zum Wiederaufladen der Akkus stellt man die Elterneinheit einfach zurück in die Ladeschale. Sie können die Laufzeit des Akkus verlängern, indem Sie die Lautstärke für die Sprachausgabe auf eine niedrigere Stufe einstellen.
Geräuschpegelanzeige
Die Intensität der übermittelten Geräusche (Weinen, Schreien etc.) wird durch die Geräuschpegelanzeige visualisiert. Je mehr "Balken" angezeigt werden, desto höher ist der aktuelle Lärmpegel im Kinderzimmer bzw. in dem Zimmer, wo die Babyeinheit (Sender) platziert wurde.

Das neue Design des AC423-D wirkt gefälliger im Vergleich zum Vorgängermodell AC420-D.
Auf dem LCD Display der Elterneinheit kann man den Geräuschpegel sowie die aktuelle Temperatur ablesen.
Temperaturfühler/Nachtlicht
Ein gesundes Raumklima ist für das Wohlbefinden Ihres Babys wichtig. Achten Sie stets darauf, dass die Temperatur im Kinderzimmer nicht zu hoch und auf keinen Fall zu niedrig ist. Die optimale Raumtemperatur für Babys beträgt 16 bis 18 Grad Celsius.
Zusätzlich verfügt die Babyeinheit über ein Nachtlicht. Dieses schafft eine vertraute Einschlaf-Atmosphäre fürs Baby. Auch wenn Sie bei Dunkelheit das Kinderzimmer betreten, hilft das Nachtlicht bei der Orientierung.

Die Babyeinheit (Sender) des AC423-D wacht über den Schlaf Ihres Babys.
Sobald ein Geräusch den eingestellten Schwellwert überschreitet, schlägt das Babyphone Alarm.
Strahlung
Das AC423-D besitzt eine (abschaltbare) Reichweitenkontrolle. Die Aufgabe der Reichweitenkontrolle ist es, Sie rechtzeitig zu warnen, falls Sie mit der Elterneinheit den Empfangsbereich verlassen. Dies wird durch einen regelmäßigen Signalaustausch zwischen Sende- (Babyteil) und Empfangseinheit (Elterneinheit) sichergestellt. Die Reichweitenkontrolle generiert zusätzlichen Funkverkehr und damit "Strahlung", die Sie beim AC423-D durch explizites Ausschalten derselbigen vermeiden können.
Was nützt einem jedoch eine abgeschaltete Reichweitenkontrolle, wenn man dadurch evtl. einen "Hilferuf" seines Babys verpasst?
Das Ganze ist also mit Vorsicht zu geniessen. Übrigens vertritt Stiftung Warentest eine andere Meinung zum Thema Elektrosmog. Solange man die Sendeeinheit eines DECT (oder auch analogen) Babyphones in einem Abstand von mind. 1 Meter zum Baby hin aufstellt, ist die Strahlenbelastung äußerst gering und liegt weit unterhalb der gesetzlich zulässigen Grenzwerte.
Hinweis:
In unserem Artikel Babyphone Strahlung beschreiben wir worauf Sie beim Thema Elektrosmog achten sollten.
"Pilot Tone" Technologie
In diesem Zusammenhang möchten wir noch auf die einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit des AC423-D hinweisen. Sie erlaubt eine individuelle Konfiguration der Ansprechschwelle des Babyphones. Sie können also entscheiden, ob Sie bereits beim kleinsten Laut des Babys informiert werden möchten oder erst bei einem Schreien.
Kritikpunkte Angelcare AC423-D
Unsere Wertung Angelcare AC423-D
Hier nochmal die wichtigsten Daten und Bewertungen zum AC423-D. Das Angelcare Babyphone ist direkt über amazon.de bestellbar:
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Unsere Meinung
Das Angelcare AC423-D ist ein gut ausgestattetes, analoges Babyphone. Durch die analoge Übertragung ist die Strahlungsbelastung gering, was auch die Zeitschrift ÖKOTEST bestätigte.
Lobenswert
Das AC423-D braucht keinen Eco-Modus, denn es läuft die ganze Zeit über sehr strahlungsarm. Zudem ist auch eine komfortable Ladeschale integriert und das Design der Sendeeinheit wurde optisch in Menschenform gestaltet, sodass es weniger bedrohlich für Babys wirkt.
Nicht so gut
Zwar sind Nachtlicht und Temperaturfühler beim AC423-D integriert, ansonsten gibt es aber keine Zusatzfunktionen - auch kein Gegensprech-System, das es besorgten Eltern ermöglicht, mit dem Kind in Kontakt zu treten. Zudem ist die Reichweite recht gering.
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 25% | 366.67 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Gegensprechfunktion | 0.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | + | 66.67 |
Ladeschale | 100.00 | |
Summe Punkte | 366.67 | |
Übertragung/Technik | 30% | 216.67 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 0.00 | |
Reichweite | 250 Meter | 16.67 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 0.00 | |
Summe Punkte | 216.67 | |
Sicherheit | 20% | 200.00 von 300 |
Bewegungsmelder | 0.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 100.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Zusatzfunktionen | 25% | 200.00 von 800 |
ECO-Modus | 0.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Luftfeuchtigkeitsmesser | 0.00 | |
Nachtlicht | 100.00 | |
Schlaflieder | 0.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (2.04) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |