
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)



Bedienung/Handhabung
Übertragung/Technik
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen.
Sicherheit
Zusatzfunktionen

Unsere Meinung
NUK Eco Control+ Video Max 410
Das NUK Eco Control+ Video Max 410 ist ein bestens ausgestattetes Video Babyphone mit 3,5 Zoll LCD Farbdisplay, Touchscreen und zahlreichen Zusatzfunktionen wie Gegensprechfunktion, Temperaturfühler oder Vibrationsalarm.
Besonders hervorzuheben
Die Kamera des NUK Babyphones lässt sich über die Elterneinheit fernsteuern (Schwenken, Neigen, Zoomen), so dass man seinen Liebling jederzeit im Blick hat.
Gut zu wissen
Auf eine visuelle Geräuschpegelanzeige hat NUK verzichtet. Allerdings aktiviert sich das LCD Display der Elterneinheit automatisch, sobald der Geräuschpegel im Kinderzimmer die eingestellte Schwelle überschreitet.

Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 450.00 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Display-Größe | 3,5 Zoll | 50.00 |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 100.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Übertragung/Technik | 15% | 420.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Max. Reichweite | 100 Meter | 20.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Sicherheit | 10% | 200.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 800.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 100.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 100.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Nachtlicht | 100.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 100.00 | |
Uhr | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | SEHR GUT (1.41) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |

Bewertungskategorien
Optik/Akustik
Mit 3,5 Zoll Diagonale ist das Display hinreichend groß, ohne das Elterngerät allzu ausladend zu machen. Dank Nachtsichtkamera mit Infrarotbeleuchtung liefert das Gerät auch bei einem absolut dunklen Kinderschlafzimmer noch brauchbare Bilder. In beiden Modi kann zudem die Zoom-Funktion genutzt werden.
Die Mikrofon-Empfindlichkeit lässt sich einstellen. Dadurch justiert man auch, ab welchem Schwellwert sich das Gerät selbständig einschaltet. Allerdings wird der jeweils vorherrschende Geräuschpegel nicht am Gerät angezeigt.
Akku-Daten
Mit einer Maximalen Laufzeit von 10 Stunden ist die Eltern-Einheit vorbildlich bestückt und warnt auch, wenn sich der Energiestand dem Ende entgegenneigt. Mit 6 Stunden liegt die anschließende Ladedauer im Mittelfeld.
Die Babyeinheit ist auf die Versorgung mit Netzstrom angewiesen; das System ist also im Fall von Stromausfällen nicht nutzbar.
Technik & Features
Zeitgenössisch erfolgt die Übertragung von Bild und Ton beim Eco Control+ Video Max 410 über Digitalfunk. Dieser bringt es auf eine Reichweite von maximal 100 Meter. Das ist ein eher niedriger Wert, dafür überwacht die Eltern-Einheit die Signalstärke auch und alarmiert, wenn man sich zu weit entfernt.
Durch den Digitalfunk ist das Gerät zudem abhörsicher. Der ECO-Modus reduziert die Abstrahlleistung. Auf Wunsch können weitere Kameras angeschlossen werden. Außerdem verfügt das Gerät über eine vorzügliche Ausstattung samt Temperaturfühler, Sternenhimmel-Projektor und Uhr mit Timer. Nur eine Pager-Funktion fehlt.

Fragen und Antworten
Ist die Übertragungsqualität distanzabhängig?
Nein. Zumindest nicht bei digitalen Geräten. Digitalfunk arbeitet aus physikalischen Gründen auf dem Prinzip "alles oder nichts". Das heißt, solange Daten übertragen werden, wird immer alles übertragen. Bildrauschen, Tönstörungen etc. kommen nicht vor.
Wenn man allerdings das Reichweitenmaximum überschreitet, bricht die Übertragung komplett zusammen.
Bekommt mein Kind etwas von der Kamera mit?
Nein. Moderne Babyphones sind so konstruiert, dass sie vollkommen unauffällig arbeiten. Eine rote "Aufnahmeleuchte" ist praktisch nie verbaut. Wo sie es ist, kann sie durch einen Streifen Klebeband abgedeckt werden.
Auch im Infrarot-Modus besteht keine Gefahr, den Schlaf des Babys zu stören. Dieses Licht arbeitet in einem Frequenzspektrum, das für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist.
Was macht ein Sternenhimmel-Projektor?
Das ist eine in manche Babyphones (in die Kinder-Einheit) integrierte Funktion, die an Decke und Wände einen Sternenhimmel projiziert. Das kann sowohl beim Einschlafen helfen wie es während des Schlafs ein beruhigendes Hintergrundlicht erschafft.