NUK Eco Control Audio 530D+ - Vergleich • Babyphone

Information

NUK Eco Control Audio 530D+ (Modell im aktuellen Vergleichstest nicht mehr vertreten)

Gegensprechfunktion
Komfort
Sie können über die Gegensprechfunktion das Baby gezielt ansprechen und es durch den Klang Ihrer Stimme beruhigen.
Temperaturfühler
Zusatzfunktion
Die Überwachung per Temperatursensor gibt Ihnen die Sicherheit, dass die Raumtemperatur für das Baby angenehm ist.
Schlaflieder
Zusatzfunktion
Die Schlafmelodien helfen Ihnen das Baby in den Schlaf zu "wiegen".
Vibrationsalarm
Zusatzfunktion
Die Vibrationsfunktion der Elterneinheit stellt sicher, dass Sie keinen Alarm verpassen.
Pager
Zusatzfunktion
Mit Hilfe des Pagers finden Sie die verlegte Elterneinheit schnell wieder.
Strahlungsarmer ECO-Modus
Geräuschpegelanzeige
Nachtlicht
Taschenlampen-Funktion
Keine Ladeschale
Komfort
Dieses Gerät besitzt nur ein Netzkabel, aber keine Ladeschale zum Abstellen/Aufladen der Elterneinheit.
Kein Schutz vor Stromausfall (Babyeinheit)
Sicherheit
Die Babyeinheit lässt sich nur mit Netzkabel betreiben. Ein "Batterie-Backup" bei einem Stromausfall ist nicht möglich.

Bewertungskategorien

Optik/Akustik

Die Mikrofon-Empfindlichkeit lässt sich frei justieren. Dadurch spricht die geräuschaktivierte Einschalt-Automatik erst an, wenn es nach elterlicher Definition "laut" wird im Kinderschlafzimmer. Sollten die Umgebungsgeräusche zu stark sein, bekommt man dank Vibrationsalarm dennoch jede Meldung mit und kann dann via Gegensprechfunktion mit dem Kind interagieren.

Akku-Daten

Der Akku des Eco Control Audio 530D+ bringt es auf eine Standzeit von etwa 18 Stunden. Positiv anzumerken ist die Ladezeit: Nach 5 Stunden am Netz ist der Energiespeicher wieder voll. Allerdings liefert NUK keine Ladeschale mit, man muss also "einstecken" wie man es vom Handy kennt.

Informationen über den aktuellen Ladezustand liefert das Display in Form eines unterteilten Batterie-Symbols. Sollte man dies nicht dauernd im Auge haben, warnt die Eltern-Einheit zusätzlich, wenn der Strom zur Neige geht. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass die Baby-Einheit zwingend eine Verbindung zum Stromnetz benötigt. So lässt sich das Babyphone z.B. im Falle eines Stromausfalls nicht nutzen.

Technik/Funktionen

Die Übertragung aller Töne und Daten erfolgt digital, ist somit von bester Qualität und zudem abhörsicher. Die Auswahl des verwendeten Funkkanals geschieht automatisch. Unter besten Bedingungen dürfen zwischen Baby- und Elterneinheit 250 Meter Distanz liegen. Wie üblich wird diese im Alltag, etwa durch Zwischenwände, deutlich darunter liegen. Verlässt man den Empfangsbereich, warnt die automatische Reichweitenkontrolle.

Solange die Einschalt-Automatik nichts zu melden hat, bleiben die Geräte im ECO-Modus, der die Abstrahlleistung auf ein Minimum senkt. Die Baby-Einheit besitzt einen Temperaturfühler, dessen Daten in der Eltern-Einheit angezeigt werden. Diese besitzt zudem einen Pager und eine Uhr, allerdings keinen Fütterungs-Timer.

In der Baby-Einheit sind Schlaflieder und eine Nachtlicht-Funktion integriert. Es gibt keinen Luftfeuchtigkeitsmesser und keine Bewegungskontrolle. Clever: Im Eltern-Gerät ist eine Taschenlampen-Funktion integriert.

Fragen und Antworten

Wo sollte ich die Baby-Einheit aufstellen?

Um einen maximalen Schutz vor hochfrequenten Funkwellen zu gewährleisten, sollten Babyphones generell oberhalb einer gedachten Linie über der Oberkante des Bettchens platziert werden und so gestellt werden, wie es durch die Füße vorgegeben wird (kein Kippen oder Neigen, weil die Antenne sonst in andere Richtungen abstrahlt). Der Abstand zwischen dem Kopf des Babys und der Sendeeinheit sollte mindestens einen Meter betragen.

Zudem sollte - auch mit Hinblick auf optimalen Klang und Empfindlichkeit der Einschalt-Automatik - darauf geachtet werden, dass das Gerät jenseits des Fußendes des Bettchens installiert wird und mit der Mikrofon-Öffnung genau in Richtung des Babys weist. Zu weiteren elektrischen Geräten, insbesondere solchen mit Funk-Funktionen (etwa Wetterstationen oder WLAN-Router), ist ein Mindestabstand von 2 Metern empfehlenswert.


Was hat es mit dem Luftfeuchtigkeitsmesser auf sich?

Einige Babyphones besitzen einen entsprechenden Sensor, der die die aktuelle Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer registriert und an die Elterneinheit überträgt. Diese zeigt den Wert im Display an. Eine zu hohe wie auch eine zu niedrige Luftfeuchte hat Einfluss auf das Schlafwohl des Nachwuchses.

Allerdings handelt es sich bei einem Luftfeuchtigkeitssensor um eine reine Zusatzfunktion, die nicht zwingend erforderlich ist. Mit einem kurzen Blick auf ein im Kinderzimmer angebrachtes Hygrometer lässt sich der Feuchtigkeitsgehalt der Luft ebenfalls kontrollieren, wenn auch nicht automatisch.


Was hat es mit der Pager-Funktion auf sich?

Gerade bei Babyphones ohne Kamera sind die Eltern-Einheiten so kompakt gehalten, dass man sie problemlos überall mitnehmen kann – sie sind ungefähr so groß wie ein kleines Smartphone. Und was so klein ist, kann mitunter auch "verschwinden", etwa in eine Sofaritze rutschen.

Die Pager-Funktion hat folgende Aufgabe: Man drückt auf der Baby-Einheit eine Taste. Diese sorgt dafür, dass ein Alarmsignal an die Eltern-Einheit gesendet wird. Diese reagiert zumindest mit lauten Signaltönen, teils auch eingeschalteter Display-Beleuchtung. Also tut alles, um gefunden zu werden.

Unsere Meinung

NUK Eco Control Audio 530D+


Das NUK Eco Control Audio 530D+ ist ein sehr gut ausgestattetes Babyphone mit strahlungsarmen ECO-Modus, das nur wenige Wünsche offen lässt.

Besonders hervorzuheben


Die Elterneinheit besitzt eine Taschenlampen-Funktion, die beim Betreten des Kinderzimmers in der Nacht hilfreich ist. Ein Sensor in der Babyeinheit überwacht die Raumtemperatur und meldet Unter- bzw. Überschreitungen an das Elterngerät.

Gut zu wissen


Dem Gerät fehlt leider eine Ladeschale zum bequemen Abstellen/Laden der Elterneinheit. Die Babyeinheit ist nicht mit Batterien bestückbar, so dass sie während eines Stromausfalls ihren Dienst quittiert.