Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
- Stiftung Warentest 2/2018: GUT
- Optische Geräuschpegelanzeige
- Gegensprechfunktion
- Akku-Warnleuchte
- ECO-Modus
- Temperaturfühler
- Schlafmelodien
- Nachtlicht
- Vibrationsalarm
- Pager-Funktion
Minuspunkte
- Keine Ladeschale
- Kein Schutz vor Stromausfall (Babyeinheit)
-
Funkart: digital
FunkartAnaloge Babyphones übertragen ihre Daten im Analog-Verfahren. Dabei kommen Sie zwar nicht an die Tonqualität eines digitalen Babyphones heran, produzieren jedoch i.d.R. weniger Strahlung.
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen. -
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik
Geräuschaktivierte Einschalt-AutomatikBei der geräuschaktivierten Einschalt-Automatik schaltet sich die Sendeeinheit (Babyteil) erst ein, wenn der über die einstellbare Mikrofon-Empfindlicheit konfigurierte Schwellwert überschritten wird. Bei Video Babyphones wird in diesem Modus das LCD Display der Elterneinheit automatisch aktiviert/deaktiviert, was sich positiv auf die Akku-Laufzeit der Elterneinheit auswirkt.
-
Abhörsicher
AbhörsicherBabyphones, die den DECT Standard verwenden, gelten als abhörsicher, da sie eine verschlüsselte Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufbauen.
-
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit
Einstellbare Mikrofon-EmpfindlichkeitDas Ansprechverhalten des Mikrofons kann individuell eingestellt werden. Eine höhere Empfindlichkeit sorgt dafür, dass jedes noch so kleine Geräusch registriert und gemeldet wird.
-
ECO-Modus
ECO-ModusIm ECO Modus wird die Übertragungsleistung gesenkt und gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch. Bei Video Babyphones erfolgt i.d.R. eine autom. Deaktivierung des LCD Displays.
-
Temperaturfühler
TemperaturfühlerEin elektronischer Temperatursensor überwacht die Temperatur im Kinderzimmer. Temperatur-Unterschiede können dazu führen, dass Ihr Baby unruhig schläft. Mit der digitalen Temperaturanzeige bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
-
Nachtlicht
NachtlichtDas in die Babyeinheit integrierte Nachtlicht sorgt für eine beruhigende Atmosphäre. Durch das sanfte Leuchten fühlt sich das Baby wohl und und geborgen.
-
Schlaflieder
SchlafliederMit Hilfe der Schlaflieder können Sie Ihr Baby langsam in den Schlaf wiegen. Die vertraute Musik wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden des Kindes aus. .
-
Gegensprechfunktion
GegensprechfunktionDie Gegensprechfunktion erlaubt es Ihnen, das Baby gezielt anzusprechen. Es hört Ihre beruhigende Stimme, egal wo Sie sich zur Zeit im Haus aufhalten. Auch auf dem Weg ins Kinderzimmer können Sie über die Gegensprechfunktion bereits beruhigend einwirken.
-
Reichweite: 300 Meter
ReichweiteDie Reichweite gibt die maximal mögliche Entfernung zwischen Sende- und Empfangseinheit auf freier Fläche an. Es ist zu beachten, dass beim Betrieb im Haus bzw. der Wohnung die erzielten Werte deutlich darunter liegen. Hier spielen Anzahl und Beschaffenheit der dazwischenliegenden Wände eine entscheidende Rolle.
-
Reichweitenkontrolle
ReichweitenkontrolleFalls Sie sich mit der mobilen Elterneinheit ausserhalb des Empfangsbereichs begeben, wird ein Alarmsignal ausgegeben. So können Sie sicher sein, dass Sie stets mit Ihrem Baby verbunden sind und die Überwachung auch tatsächlich funktioniert.
-
Akku-Ladezeit: 11 Std.
Akku-LadezeitEine kurze Akku-Ladezeit sorgt dafür, dass Sie das Babyphone möglichst zeitnah wieder in Betrieb nehmen können.
-
Automatische Kanalwahl
Automatische KanalwahlDie digitalen Babyphones verfügen über eine automatische Kanalwahl. Bei den analogen Geräten muss der Kanal manuell eingestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass der gewählte Kanal sich nicht mit anderen analog arbeitenden funkbasierten Geräten überschneidet.
-
Warnung Akku-Ladestand
Warnung Akku-LadestandEin niedriger Akku-Ladestand wird optisch bzw. akustisch signalisiert. Auf diese Weise werden Sie unmittelbar informiert und können den Ladevorgang einleiten.
-
Integrierter Vibrationsalarm
Integrierter VibrationsalarmMit Hilfe des Vibrationsalarms entgeht Ihnen auch in lauten Umgebungen (Musik hören, Staubsaugen etc.) oder bei stummgeschalteter Elterneinheit nichts.
-
Optische Anzeige Geräuschpegel
Optische Anzeige GeräuschpegelVisualisiert den aktuellen Geräuschpegel im Kinderzimmer durch die Aktivierung einer oder mehrerer LEDs auf der Elterneinheit.
-
Pager
PagerDas Babyphone verfügt über eine Pager-Funktion zum Auffinden einer verlegten Elterneinheit. Drückt man die Pager-Taste auf dem Sender (Babyeinheit), meldet sich der mobile Empfänger (Elterneinheit) per akustischem Signal.
-
Bedienungsanleitung: +
Bedienungsanleitung++ = ausführlich, + = ausreichend, - = dürftig.
-
Hersteller: Vtech
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Luftfeuchtigkeitsmesser
LuftfeuchtigkeitsmesserEin dedizierter Sensor in der Babyeinheit misst die aktuelle Luftfeuchtigkeit und überträgt die Daten an die mobile Elterneinheit. Eine zu niedrige oder zu hohe Luftfeuchtigkeit kann sich negativ auf das Wohlbefinden Ihres Babys auswirken.
-
Bewegungsmelder
BewegungsmelderDer integrierte Bewegungsmelder greift auf eine Sensormatte zurück, die unter die Matraze des Babys gelegt wird. Dabei kann die Bewegungs-Empfindlichkeit individuell eingestellt werden. Die Sensormatte ist so sensibel, dass sie auch die Atmung des Babys als Bewegung registriert. Registrieren die Sensoren für 20 Sekunden keine neue Bewegung, wird automatisch ein Alarm ausgelöst. So können Sie sicher sein, dass es Ihrem Baby gut geht und es regelmäßig atmet.
-
Timer
TimerDie Timer-Funktion erlaubt das Einstellen eines auszulösenden Alarms (z.B. eine Erinnerung, falls die nächste Baby Mahlzeit ansteht).
-
Uhr
UhrDie Elterneinheit verfügt über eine integrierte Uhr. Die aktuelle Uhrzeit kann auf dem Display angezeigt werden.
-
Ladeschale
LadeschaleDas Babyphone wird mit einer komfortablen Ladeschale ausgeliefert. Die Babyeinheit kann darin abgestellt werden und wird automatisch wieder aufgeladen.
-
Schutz vor Stromausfall
Schutz vor StromausfallDer Sender (Babyeinheit) kann mit normalen Batterien bestückt werden. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, schaltet das Gerät automatisch von Netz- auf Batteriebetrieb um. Eine Überwachung des Babys ist gewährleistet.
Das VTech BM 2300 ist ein gut ausgestattetes, einfach zu bedienendes Babyphone. Funktionen wie Temperaturfühler, Schlafmelodien oder Vibrationsalarm findet man sonst nur bei Geräten der Oberklasse.
Praktisch ist die Pager-Funktion, falls die Elterneinheit mal verlegt und nicht auffindbar ist. Das VTech BM 2300 wurde von Stiftung Warentest (02/2018) mit GUT getestet.
Auf eine Ladeschale muss man beim BM 2300 verzichten. Die Babyeinheit lässt sich nur per Netzkabel betreiben - bei einem Stromausfall wird das Baby also nicht mehr überwacht.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 25% | 466.67 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 100.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | + | 66.67 |
Ladeschale | 0.00 | |
Summe Punkte | 466.67 | |
Übertragung/Technik | 30% | 433.33 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschalt-Automatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 300 Meter | 33.33 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 433.33 | |
Sicherheit | 15% | 100.00 von 300 |
Bewegungsmelder | 0.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Summe Punkte | 100.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 500.00 von 800 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Luftfeuchtigkeitsmesser | 0.00 | |
Nachtlicht | 100.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 100.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
Summe Punkte | 500.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.62) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Anbieter | Online Shop | Angebotspreis |
---|---|---|
Babywalz |
![]() |
€ 49.98 |
Amazon |
![]() |
€ 49.99 |
Galaxus.de |
![]() |
€ 56.89 |
Thalia.de |
![]() |
€ 69.99 |
MyToys.de |
![]() |
€ 73.94 |
OTTO |
![]() |
€ 75.94 |
Optik/Akustik
Das BM 2300 verdient aufgrund seines kindgerechten Designs ein Lob: beide Einheiten sind in kindgerechter Manier als putzige Nachteulen gestaltet. Neben der Optik hat das VTech Babyphone auch einiges an Technik zu bieten: die Mikrofon-Empfindlichkeit lässt sich einstellen, so dass sich das Gerät nur aktiviert, wenn es wirklich etwas zu melden gibt. Dann können Eltern auf die integreirte Gegensprechfunktion zurückgreifen.
Oberhalb des Displays der Eltern-Einheit wird der aktuelle Lautstärkepegel in Form von LEDs angezeigt. Liegt eine Warnung vor, kann die Elterneinheit zusätzlich durch Vibration darauf aufmerksam machen.
Akku-Daten
Einmal aufgeladen hält der Akku des BM 2300 (Eltern-Einheit) lt. Herstellerangabe bis zu 24 Stunden. Da man das im Alltag nur selten benötigt, kann man die etwas längere Aufladezeit von 11 Stunden verschmerzen, weil die nur von "ganz leer" bis "ganz voll" notwendig sein wird.
Wie viel Restlaufzeit in etwa noch zur Verfügung steht, zeigt ein einfaches Batterie-Symbol im Eltern-Display an. Die Baby-Einheit ist auf Netzbetrieb angewiesen. Das Aufladen der Eltern-Einheit erfolgt über einen Kabelstecker, es wird keine Ladeschale mitgeliefert.
Technik/Funktionen
Alle Daten des BM 2300 werden via Digitalfunk auf selbständig gewählten Kanälen zwischen den beiden Geräte-Einheiten übertragen. Gut für Signalqualität und Abhörsicherheit. Die Reichweitengrenze liegt bei 300 Metern, ist wie bei allen Babyphones im Alltag allerdings geringer. In jedem Fall wird man durch die Eltern-Einheit gewarnt, falls der Empfangsbereich verlassen wird.
Gibt es nichts zu melden, arbeitet das Gerät in einem emissionsarmen, stromsparenden ECO-Modus. Ein Temperaturfühler ist integriert, ein Luftfeuchtigkeitsmesser nicht. Dafür verfügt die Baby-Einheit über ein Nachtlicht und fünf (von der Eltern-Einheit auswählbare) Schlaflieder. Das Eltern-Gerät indes hat eine Pager-Funktion, lässt aber Timer und Uhr vermissen.
Sind die Elterneinheiten wasserdicht?
Sofern es nicht gesondert angegeben wird, in aller Regel nicht. Generell sollte man, was die allgemeine Robustheit bzw. Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, Erschütterungen usw. anbelangt, bei Babyphones die gleichen Maßstäbe ansetzen, die bei ähnlichen Elektronikgeräten Anwendung finden, etwa Smartphones und dergleichen. Damit kann man nichts falsch machen.
Sind digitale Babyphones vollkommen störungsresistent?
Nein. Wie bei jedem anderen elektronischen Gerät und jeder anderen Funkanwendung kann es auch hierbei zu Störungen kommen. Diese entstehen vor allem durch die Nähe zu anderen elektrischen Bauteilen bzw. Geräten sowie Funkanwendungen; unter Umständen selbst dann, wenn diese auf einem anderen Frequenzband arbeiten. Generell sollte man deshalb beide Einheiten nicht mit anderen Geräten oder Gegenständen "blockieren"
Ferner sollte man einen gewissen Abstand zu elektrischen Leitungen (auch in den Wänden) halten. Allerdings ist anderweitig keine große Vorsicht vonnöten – abermals kann man hier den Handyvergleich ziehen, auch dabei handelt es sich ja prinzipiell um Digitalfunkgeräte.
Kann ich die Reichweite des Babyphones erweitern?
Nein, das geht nicht. Dazu wäre ein weiteres Gerät notwendig, das als Relaisstation fungiert. Es würde das eingehende Signal (etwa der Baby-Einheit) aufnehmen, verstärken und wieder aussenden. Da Babyphones grundsätzlich als Stand-Alone-Einheiten konzipiert wurden, gibt es hierfür keine Baukastenlösungen.