Information
Es tut uns leid, aber das Modell reer 80400 ist unserem
aktuellen Vergleich
leider nicht mehr vertreten.

Bewertungskategorien
Optik/Akustik
Das reer 80400 ist ein modern gestaltetes Video Babyphone mit einem schicken 4,3 Zoll (ca. 11 cm) großen Farbdisplay.
Hervorzuheben ist die automatische Bewegungsverfolgung der Kamera, die dafür sorgt, dass man seinen Liebling stets im Blick hat, auch wenn sich dieser im Kinderbett hin- und herwälzt.
Akku-Daten
reer gibt eine Laufzeit von bis zu 20 Stunden für den Akkupack (3,7 Volt, 1.400 mAh) in der mobilen Elterneinheit an. Zu beachten ist, dass diese Werte nur erreichbar sind, wenn der Bildschirm die meiste Zeit abgedunkelt ist (Standby-Betrieb).
Die geräuschaktivierte Einschaltautomatik des reer 80400, auch als VOX-Funktion bezeichnet, sorgt dafür, dass der Bildschirm den Akku nicht zu stark beansprucht und leersaugt. Ein niedriger Akku-Ladestand wird darüberhinaus auf der Elterneinheit entsprechend signalisiert.
Technik & Features
reer hat in seinem Video Babyphone 80400 eine ganze Reihe an Extras spendiert. So lässt sich u.a. die aktuelle Raumtemperatur im Kinderzimmer überwachen, die Babyeinheit verfügt über ein Nachtlicht und kann vorinstallierte oder per SD-Card transferierte Schlafmelodien abspielen.
Erwähnenswert sind auch die Erweiterungsmöglichkeiten: es lassen sich bis zu 3 weitere Kameraeinheiten (insgesamt 4) an das reer 80400 anschliessen. Eine automatische Reichweitenkontrolle warnt die Eltern beim Verlassen des Empfangsbereiches.
Fragen und Antworten
Warum zeigt das Babyphone die Bilder nur in schwarz/weiss an?
Falls nur monochrome Bilder angezeigt werden, bedeutet dies, dass die Babyeinheit aufgrund der Lichtverhältnisse im Kinderzimmer automatisch in den Nachtsicht-Modus gewechselt hat. Dieses Verhalten ist normal, bei Dunkelheit können lediglich schwarz/weiss-Bilder geliefert werden.
Es wird kein Geräusch oder Bild empfangen - was ist zu tun?
Prüfen Sie, ob der Empfangsbereich verlassen wurde. Die autom. Reichweitenkontrolle sollte dies i.d.R. auch signalisieren.
Wenn Sie sich innerhalb des Empfangsbereiches befinden, erhöhen Sie die für die Babyeinheit eingestellte Empfindlichkeitsstufe des Mikrofons.
Prüfen Sie zudem, ob die Lautstärke der Elterneinheit evtl. auf "stumm" geschaltet ist.