Babyphone: Markengeräte Test/Vergleich 2023

Babyphone Test
Mehr Sicherheit für Eltern und Kind: Moderne Babyphones überwachen, alarmieren und bieten nützliche Zusatzfunktionen. Unser Vergleich bewertet die beliebtesten Babyphone Modelle und liefert Ihnen die Testsieger der Fachmagazine.

Eine hohe Zuverlässigkeit sowie die möglichst unkomplizierte Handhabung gehören zu den wichtigsten Anforderungen an ein modernes Babyphone. Die kleinen Überwachungsgeräte dienen schliesslich einem wichtigen Zweck: sie sollen unmittelbar Alarm schlagen, falls etwas mit dem Baby nicht stimmt.

Hierfür bieten die Hersteller eine breite Palette an Babyüberwachungsgeräten an, welche sich in zwei Hauptkategorien unterteilen lassen: Babyphones mit Kamera ("Video Babyphone") sowie Babyphones ohne Kamera ("Akustisches Babyphone").

In unserem Vergleich finden Sie beide Arten von Geräten, wobei wir die Funktionen und Eigenschaften der einzelnen Geräte pro Kategorie übersichtlich gegenübergestellt haben.

Darüberhinaus gehen wir im Abschnitt Video Babyphones speziell auf diese Art von Überwachungsgeräten ein. Im Abschnitt Praxistest finden Sie die Testsieger der Fachpresse.

Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick zu den einzelnen Bewertungskategorien unseres Babyphone Vergleichs und beschreiben die Aufgabe der jeweiligen Babyphone-Funktion sowie deren Nutzen.

Ob ein Gerät die gewünschte Funktion besitzt, können Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen, die Ihnen unter anderem auch unseren Vergleichssieger präsentiert.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Video Babyphones erfreuen sich großer Beliebtheit, denn sie geben Eltern zusätzliche Sicherheit. Erfahren Sie in den nächsten Abschnitten mehr zur Technik von Babyphones mit integrierter Videokamera sowie deren Vor- und Nachteile.

Ein Video Babyphone überträgt neben den Lauten des Babys zusätzlich ein Livebild. Dabei stellt Infrarot-Technik sicher, dass - selbst bei vollkommener Dunkelheit - die Videoüberwachung ein (in diesem Fall monochromes) Bild bereitstellt.

Mittels digitaler Übertragungstechnik (DECT Standard) wird das Bild verlustfrei von der Sendeeinheit (Babyteil) an die Empfangseinheit (mobile Elterneinheit) gesendet. Neben der hohen Übertragungsqualität, zeichnet sich die digitale Übermittlung durch eine Verschlüsselung der gesendeten Daten aus. Digitale Babyphones sind abhörsicher.

Das Problem der Kanal-Überschneidung, das immer wieder beim Einsatz analoger Babyphones auftritt, entfällt. Bei einem digitalen Babyphone hören Sie nur die Laute Ihres eigenen Kindes, nicht das Schreien eines fremden Babys in der Nachbarschaft, dessen Babyphone zufällig auf dem gleichen analogen Kanal wie das eigene sendet.

Mit einem Video Babyphone haben Sie Ihren Liebling stets im Blick.

Das von der Babyphone Kamera erfasste Livebild wird Ihnen auf dem LCD Bildschirm des mobilen Elternteils angezeigt. So sehen Sie direkt, was mit dem Kleinen los ist:

Hat das Baby vielleicht nur seinen Schnuller verloren ?

Hinweis:
Da das Thema Strahlung bei digitalen (DECT) Babyphones häufig zu Verunsicherung führt, weisen wir auf unseren Artikel zur Strahlung von Babyphones hin, der das sensible Thema näher beleuchtet.

Das mobile Elternteil (Empfänger) ist mit einem LCD-Farbdisplay ausgestattet, welches das von der Kamera erfasste und von der Babyeinheit gesendete Livebild des Babys dargestellt. Bei Dunkelheit werden automatisch an der Kamera angebrachte Infrarot-Leuchtdioden aktiviert. Da Infrarot-Licht für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, wird das Baby nicht beim schlafen gestört. Im Nachtsicht-Modus wird statt eines Farbbildes ein monochromes Bild auf der Elterneinheit dargestellt.

So können Sie Ihren Liebling nicht nur hören, sondern sich auch visuell davon überzeugen, dass alles in Ordnung ist.

Einige Video Babyphones ermöglichen den Anschluss von Zusatzkameras. An der Elterneinheit lässt sich dann bequem die jeweils aktive Kamera schalten.

So kann z.B. ein zweites Kindes oder ein weiterer Raum, indem das Kind sich öfters aufhält, mit in die Überwachung einbezogen werden.

Vorneweg ein Wort zur Reichweite von Babyphones mit integrierter Kamera: Systembedingt ist die Reichweite bei einem solchen Gerät geringer als bei einem vergleichbaren, rein geräuschbasiert arbeitenden Modell.

Schutzengel im Schlafzimmer: das Video Babyphone AC310-D von Angelcare.

Der Gerät besitzt eine Reichweite von 250 Meter im Außen- und bis zu 50 Meter im Innenbereich.

Die Hersteller geben bei Ihren Geräten Reichweiten im Bereich von 150 bis etwa 300 Metern an. Diese Angabe setzt jedoch die idealste Umgebung (Außenbereich, freie Sicht) voraus. Innerhalb von Wohnungen und Häusern ist, aufgrund von Wänden und anderen Hindernissen, der Empfangsbereich eingeschränkter. Hier haben u.a. Dicke und Material der Zwischenwände maßgeblichen Einfluss auf die reale Reichweite.

Hinweis:
Planen Sie den Einsatz des Babyphones über mehr als zwei Etagen oder in einem massiven Altbau, wäre ein geräuschbasiertes Modell ggf. die bessere Wahl. Einen Überblick zu rein geräuschbasiert arbeitenden Modellen finden Sie in dieser Vergleichsmatrix.

Generell muss man bei einem Video Babyphone etwas tiefer in die Tasche greifen, denn Infrarot-Nachtsicht, Kamera und LCD-Farbdisplay fordern ihren Tribut. Je nach Modell und Ausstattung liegt die Preisdifferenz zu einem vergleichbaren, rein geräuschbasiert arbeitenden Gerät in etwa bei 50 bis 80 Euro.

Preistipp
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
*Günstigstes Angebot
-19% € 85.99
€ 69.62

Dafür erhalten Sie das zusätzliche Plus an Sicherheit, das Ihnen eine Bildüberwachung liefert:

  • Sie können jederzeit einen Blick auf Ihren Liebling werfen.
  • Überschreitet der Geräuschpegel im Babyzimmer den eingestellten Schwellwert, bekommen Sie direkt ein Livebild auf der Elterneinheit präsentiert.
  • So können Sie unmittelbar erkennen, ob Ihr Liebling evtl. nur seinen Schnuller verloren hat oder etwas anderes nicht passt.

Ein Babyphone mit Kamera gibt mehr Sicherheit und ein besseres Gefühl.

Der Aufnahmewinkel der Kamera sollte sich sowohl horizontal als auch vertikal justieren lassen. Einige Modelle bieten darüberhinaus die Möglichkeit, die Kamera von der Elterneinheit aus fernzusteuern und ihren Neigungswinkel sowie Blickradius zu variieren.

Mit dem NUK Eco Control+ Max 410 haben Sie Ihren Liebling stets im Blick.

Die Kamera an der Babyeinheit ist mit einem kleinen Elektromotor ausgestattet und lässt sich über die mobile Elterneinheit aus der Ferne steuern.

Ein sicherer Stand der Kamera bzw. eine Befestigungsmöglichkeit an der Wand sind ebenfalls von Vorteil. Die Kamera sollte so ausgerichtet sein, dass das komplette Kinderbett samt Baby im sichtbaren Bereich liegt.

Hinweis:
Um die Strahlungsbelastung zu minimieren, sollte auf einen Mindestabstand von einem Meter zwischen Sender (Babyeinheit mit Kamera) und Kind geachtet werden. Darüberhinaus sollten sich In der Nähe des Kindes keine Kabel befinden, so dass nicht die Gefahr einer Strangulation besteht.

Der nachfolgende FAQ-Abschnitt enthält eine Liste mit häufig gestellten Fragen zum Thema.

FAQ-Liste

Die nachfolgende Tabelle informiert über die Testsieger der Fachpresse in chronologisch absteigender Reihenfolge:

Babyphone: Die Testsieger der Fachpresse
Institut/Fachzeitschrift Titel Ausgabe Kategorie *Testsieger Bewertung
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
Stiftung Warentest "Die Eltern-Beruhiger" 10/2022 Klassische Babyphones: nur mit Ton Philips Avent SCD713 GUT (1.9)
Klassische Babyphones: auch mit Video Philips Avent SCD 833 BEFRIEDIGEND (2.9)
Babyphones mit App Philips Avent SCD 923 BEFRIEDIGEND (2.9)
ETM Testmagazin "Das Wohl des Babys im Fokus – via Audio & Video" 08/2022 Audio-Babyphones Alecto Baby DB-88 ECO SEHR GUT (93.3%)
Audio- & Video-Babyphones Philips Avent SCD923/26 SEHR GUT (96.5%)
Audio- & Video-Babyphone mit App reer IP BabyCam Move SEHR GUT (92.5%)
Stiftung Warentest "Na dann, gute Nacht" 02/2020 Babyphone ohne Kamera Philips Avent SCD 723/26 GUT (1.9)
Babyphone mit Kamera Philips Avent SCD 845/26 GUT (2.1)
Babyphone Webcam Arlo Baby ABC1000 BEFRIEDIGEND (3.0)
Babyphone App TappyTaps BEFRIEDIGEND (3.1)
ETM Testmagazin "Das Baby stets im Blick - Tag & Nacht" 03/2019 Babyphone mit Kamera Philips Avent SCD833/26 SEHR GUT (94.3%)
Babyphone mit App reer IP BabyCam GUT (91.4%)
Stiftung Warentest "Aufpasser für Elsa" 02/2018 Babyphone ohne Kamera Philips Avent SCD 585 GUT (1.7)
Babyphone mit Kamera Philips Avent SCD 630/26 BEFRIEDIGEND (2.6)
Babyphone Webcam Philips Avent SCD 870 BEFRIEDIGEND (2.6)
ÖKO-TEST "Big Mother is watching you" 01/2018 Babyphone mit Bewegungsmelder Angelcare AC403-D SEHR GUT
ÖKO-TEST "Sendepause?" 09/2017 Babyphone mit/ohne Kamera Angelcare AC423-D SEHR GUT
Haus & Garten Test "Nachtaktive Helfer" 04/2017 Babyphone mit/ohne Kamera Philips Avent SCD 580 SEHR GUT (1.1)
ETM Testmagazin "Helferlein im Kinderzimmer" 11/2016 Babyphone ohne Kamera Philips Avent SCD 560 SEHR GUT (94.94%)
Babyphone mit Kamera Philips Avent SCD 630/26 SEHR GUT (95.53%)
Babyphone Webcam Babymoov Babycamera GUT (91.83%)
Stiftung Warentest "Die Nachtwache" 05/2015 Babyphone ohne Kamera Philips Avent SCD 501 GUT (2.3)
Babyphone mit Kamera Audioline Watch&Care V130 GUT (2.5)
Babyphone Webcam Philips B120S/10 BEFRIEDIGEND (3.5)
ETM Testmagazin "Stets in Kontakt" 01/2014 Babyphone ohne Kamera Philips Avent SCD 580 SEHR GUT (93.5%)
Babyphone mit Kamera NUK Eco Control+ Video SEHR GUT (92.1%)
ETM Testmagazin "Immer in Verbindung" 04/2012 Babyphone ohne Kamera NUK Eco Control+ 267 SEHR GUT (93.5%)
Babyphone mit Kamera Motorola MBP 36 SEHR GUT (93.0%)
Haus & Garten Test "Mit ruhigem Gewissen?" 05/2011 Babyphone mit/ohne Kamera Audioline Baby Care 8 Eco Zero GUT (2.1)
Stiftung Warentest "Trügerische Ruhe" 05/2011 Babyphone ohne Kamera Philips Avent SCD 525 GUT (1.8)
Babyphone mit Kamera Philips Avent SCD 525 GUT (2.4)

Die nachfolgenden aufklappbaren Bereiche enthalten weiterführende Informationen zu einer Reihe ausgewählter Tests:

Praxistest Besprechungen

Die Bestenliste 2023 basiert auf unserem standardisierten Notenverfahren und spiegelt die aus den vorliegenden Daten des Marktes ableitbare qualitätsbezogene Position des jeweiligen Gerätes innerhalb des Vergleichs wider.

Rang Bild Produkt *Amazon Preis Gesamtnote Kundenwertung
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
1 NUK Eco Control 550VD
Vergleichssieger
NUK Eco Control 550VD * € 192.17 SEHR GUT (1.32)
3.7 Sterne (292)
2 Philips Avent SCD 843/26
Topseller
Philips Avent SCD 843/26 * € 192.36 SEHR GUT (1.41)
4.1 Sterne (4612)
3 HelloBaby HB32
Preistipp
HelloBaby HB32 * € 73.09 GUT (1.61)
4.2 Sterne (6632)
4 Motorola Comfort 75 Motorola Comfort 75 * € 151.71 GUT (1.63)
3.7 Sterne (325)
5 Motorola Ease 34 Motorola Ease 34 * € 107.43 GUT (1.72)
4.0 Sterne (1)
6 reer 80430 reer 80430 * € 131.88 GUT (1.73)
3.8 Sterne (346)
7 Motorola MBP 482 Motorola MBP 482 * € 70.10 GUT (1.90)
4.0 Sterne (477)

Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.

Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Zahlen & Fakten

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.

Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Infobox Einzelwertung

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.

Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.

Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.

Gut zu wissen
Die Vergleichstabelle wird auf Smartphones als eine nach Gesamtnote sortierte Rangliste dargestellt.
Wenn Sie ein Gerät mit weiteren aus der Rangliste vergleichen möchten, nutzen Sie bitte die Schaltfläche
Gerätevergleich
Diese Schaltfläche befindet sich als aufklappbarer Bereich am Ende von jedem Ranglisten-Eintrag.
Rang 1 von 7
NUK Eco Control 550VD
Vergleichssieger
Gesamtnote SEHR GUT (1.32)
3.7 Sterne (292 Bewertungen)
  • 2,8 Zoll Farbdisplay
  • Einfache Bedienung durch Touchscreen
  • Strahlungsfreier Eco-Modus
  • Gegensprechfunktion
  • Nachtlicht
  • Schlafmelodien
*Günstigstes Angebot
-41% € 269.90
€ 159.00
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Topseller
Gesamtnote SEHR GUT (1.41)
4.1 Sterne (4612 Bewertungen)
  • 3,5 Zoll Farbisplay
  • Gegensprechfunktion
  • Geräuschpegelanzeige
  • Vibrationsalarm
  • Schlafmelodien
  • Integriertes Nachtlicht
30 Besucher wählten in den letzten 12 Monaten dieses Modell
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 3 von 7
HelloBaby HB32
Preistipp
Gesamtnote GUT (1.61)
4.2 Sterne (6632 Bewertungen)
  • 3,2 Zoll Display
  • Abhörsichere Verbindung
  • Gegensprechfunktion
  • Geräuschpegelanzeige
  • Schlaflieder
  • Timer (Essenszeiten)
14 Besucher wählten in den letzten 12 Monaten dieses Modell
*Günstigstes Angebot
-19% € 85.99
€ 69.62
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 4 von 7
Motorola Comfort 75
Gesamtnote GUT (1.63)
3.7 Sterne (325 Bewertungen)
  • Großes 5 Zoll Farbdisplay
  • Optische Geräuschpegelanzeige
  • Gegensprechfunktion
  • Abhörsichere Verbindung
  • Schlaflieder
  • Infrarot-Nachtsicht
*Amazon Angebot
€ 151.71
*Günstigstes Angebot
€ 104.26
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.