Eine hohe Zuverlässigkeit sowie die möglichst unkomplizierte Handhabung gehören zu den wichtigsten Anforderungen an ein modernes Babyphone. Die kleinen Überwachungsgeräte dienen schliesslich einem wichtigen Zweck: sie sollen unmittelbar Alarm schlagen, falls etwas mit dem Baby nicht stimmt.
Hierfür bieten die Hersteller eine breite Palette an Babyüberwachungsgeräten an, welche sich in zwei Hauptkategorien unterteilen lassen: Babyphones mit Kamera ("Video Babyphone") sowie Babyphones ohne Kamera ("Akustisches Babyphone").
In unserem Vergleich finden Sie beide Arten von Geräten, wobei wir die Funktionen und Eigenschaften der einzelnen Geräte pro Kategorie übersichtlich gegenübergestellt haben.
Darüberhinaus gehen wir im Abschnitt Video Babyphones speziell auf diese Art von Überwachungsgeräten ein. Im Abschnitt Praxistest finden Sie die Testsieger der Fachpresse.
Vergleichstabelle Babyphones mit Kamera
|
Vergleichssieger
1
Philips Avent SCD 843/26
![]()
SEHR GUT (1.41)
|
Preistipp
2
HelloBaby HB32
![]()
GUT (1.61)
|
Rang
3
Motorola Ease 34
![]()
GUT (1.72)
|
Rang
4
reer 80430
![]()
GUT (1.73)
|
Rang
5
Motorola MBP 482
![]()
GUT (1.90)
|
Rang
6
Philips Avent SCD 833/26
![]()
GUT (1.95)
|
---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 172.99 | Amazon € 59.99 | Amazon € 83.65 | Amazon € 145.35 | Amazon € 70.10 | Amazon € 139.99 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.0 von 5 Sterne
5292
Bewertungen
|
4.2 von 5 Sterne
7220
Bewertungen
|
3.5 von 5 Sterne
44
Bewertungen
|
3.7 von 5 Sterne
356
Bewertungen
|
4.0 von 5 Sterne
846
Bewertungen
|
4.1 von 5 Sterne
3605
Bewertungen
|
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 45%
| 550 von 600 Punkte | 373 von 600 Punkte | 343 von 600 Punkte | 376 von 600 Punkte | 180 von 600 Punkte | 323 von 600 Punkte |
Display-Größe
Display-Größe
Gibt die Größe des in die Elterneinheit integrierten Farbdisplays in Zoll an.
| 3,5 Zoll | 3,2 Zoll | 4,3 Zoll | 4,3 Zoll | 2,4 Zoll | 2,7 Zoll |
Akku-Ladezeit1)
Akku-Ladezeit
Eine kurze Akku-Ladezeit sorgt dafür, dass Sie das Babyphone möglichst zeitnah wieder in Betrieb nehmen können.
| k.A.. | k.A. | 16 Std. | k.A. | k.A. | 3 Std. |
Akku-Laufzeit1)
Akku-Laufzeit
Eine lange Akku-Laufzeit erhöht Einsatzzeit und Unabhängigkeit der mobilen Elterneinheit vom Stromnetz.
| 10 Std. | 4-8 Std. | k.A. | 12-17 Std. | k.A.. | 10 Std. |
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bewertet Umfang und Verständlichkeit der mitgelieferten Bedienungsanleitung.
| ++ | - | + | ++ | + | ++ |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit
Das Ansprechverhalten des Mikrofons kann individuell eingestellt werden. Eine höhere Empfindlichkeit sorgt dafür, dass jedes noch so kleine Geräusch registriert und gemeldet wird.
| ||||||
Gegensprechfunktion
Gegensprechfunktion
Die Gegensprechfunktion erlaubt es Ihnen, das Baby gezielt anzusprechen. Es hört Ihre beruhigende Stimme, egal wo Sie sich zur Zeit im Haus aufhalten. Auch auf dem Weg ins Kinderzimmer können Sie über die Gegensprechfunktion bereits beruhigend einwirken.
| ||||||
Integrierter Vibrationsalarm
Integrierter Vibrationsalarm
Mit Hilfe des Vibrationsalarms entgeht Ihnen auch in lauten Umgebungen (Musik hören, Staubsaugen etc.) oder bei stummgeschalteter Elterneinheit nichts.
| ||||||
Optische Anzeige Geräuschpegel
Optische Anzeige Geräuschpegel
Visualisiert den aktuellen Geräuschpegel im Kinderzimmer durch die Aktivierung einer oder mehrerer LEDs auf der Elterneinheit.
|
Übertragung/Technik
Anteil Gesamtnote 15%
| 500 von 500 Punkte | 500 von 500 Punkte | 400 von 500 Punkte | 500 von 500 Punkte | 500 von 500 Punkte | 500 von 500 Punkte |
Funkart1)
Funkart
Analoge Babyphones übertragen ihre Daten im Analog-Verfahren. Dabei kommen Sie zwar nicht an die Tonqualität eines digitalen Babyphones heran, produzieren jedoch i.d.R. weniger Strahlung.
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen. | digital | digital | digital | digital | digital | digital |
Max. Reichweite
Max. Reichweite
Die Reichweite gibt die maximal mögliche Entfernung zwischen Sende- und Empfangseinheit auf freier Fläche an. Es ist jedoch zu beachten, dass beim Betrieb im Haus bzw. der Wohnung die erzielten Werte deutlich darunter liegen. Hier spielen Anzahl und Beschaffenheit der dazwischenliegenden Wände eine entscheidende Rolle.
| 300 Meter | 300 Meter | 300 Meter | 300 Meter | 300 Meter | 300 Meter |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik
Bei der geräuschaktivierten Einschaltautomatik schaltet sich die Sendeeinheit (Babyteil) erst ein, wenn der über die einstellbare Mikrofon-Empfindlicheit konfigurierte Schwellwert überschritten wird. Bei Video Babyphones wird in diesem Modus das LCD Display der Elterneinheit automatisch aktiviert/deaktiviert, was sich positiv auf die Akku-Laufzeit auswirkt.
| ||||||
Abhörsicher
Abhörsicher
Babyphones, die den DECT Standard verwenden, gelten als abhörsicher, da sie eine verschlüsselte Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufbauen.
| ||||||
Reichweitenkontrolle
Reichweitenkontrolle
Falls Sie sich mit der mobilen Elterneinheit ausserhalb des Empfangsbereichs begeben, wird ein Alarmsignal ausgegeben. So können Sie sicher sein, dass Sie stets mit Ihrem Baby verbunden sind und die Überwachung auch tatsächlich funktioniert.
| ||||||
Automatische Kanalwahl
Automatische Kanalwahl
Die digitalen Babyphones verfügen über eine automatische Kanalwahl. Bei den analogen Geräten muss der Kanal manuell eingestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass der gewählte Kanal sich nicht mit anderen analog arbeitenden funkbasierten Geräten überschneidet.
|
Sicherheit
Anteil Gesamtnote 10%
| 200 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte |
Nachtsicht-Kamera
Nachtsicht-Kamera
Das Babyphone verfügt über eine Infrarot Nachtsicht-Kamera. So können Sie Ihren Schatz bei Tag und Nacht beobachten.
| ||||||
Warnung Akku-Ladestand
Warnung Akku-Ladestand
Eine niedriger Akkustand wird optisch bzw. akustisch signalisiert. So werden Sie unmittelbar alarmiert und können den Ladevorgang einleiten.
| ||||||
Schutz vor Stromausfall
Schutz vor Stromausfall
Der Sender (Babyeinheit) kann mit normalen Batterien bestückt werden. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, schaltet das Gerät automatisch von Netz- auf Batteriebetrieb um. Eine Überwachung des Babys ist gewährleistet.
|
Zusatzfunktionen
Anteil Gesamtnote 30%
| 500 von 900 Punkte | 600 von 900 Punkte | 600 von 900 Punkte | 400 von 900 Punkte | 600 von 900 Punkte | 200 von 900 Punkte |
ECO-Modus
ECO-Modus
Im ECO Modus wird die Übertragungsleistung gesenkt und gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch. Bei Video Babyphones erfolgt i.d.R. eine autom. Deaktivierung des LCD Displays.
| ||||||
Zoom
Zoom
Gibt an, ob das Display eine Zoom-Möglichkeit (Betrachten größerer Bildausschnitte) besitzt.
| ||||||
Zusatzkameras anschliessbar
Zusatzkameras anschliessbar
Gibt an, ob das Gerät den Anschluss weiterer Kameras unterstützt.
| ||||||
Temperaturfühler
Temperaturfühler
Ein elektronischer Temperatursensor überwacht die Temperatur im Kinderzimmer. Temperatur-Unterschiede können dazu führen, dass Ihr Baby unruhig schläft. Mit der digitalen Temperaturanzeige bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
| ||||||
Nachtlicht
Nachtlicht
Das in die Babyeinheit integrierte Nachtlicht sorgt für eine beruhigende Atmosphäre. Durch das sanfte Leuchten fühlt sich das Baby wohl und und geborgen.
| ||||||
Schlaflieder
Schlaflieder
Mit Hilfe der Schlaflieder können Sie Ihr Baby langsam in den Schlaf wiegen. Die vertraute Musik wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden des Kindes aus.
| ||||||
Pager
Pager
Das Babyphone verfügt über eine Pager-Funktion zum Auffinden einer verlegten Elterneinheit. Drückt man die Pager-Taste auf dem Sender (Babyeinheit), meldet sich der mobile Empfänger (Elterneinheit) per akustischem Signal.
| ||||||
Timer
Timer
Die Timer-Funktion erlaubt das Einstellen eines auszulösenden Alarms (z.B. eine Erinnerung, falls die nächste Baby Mahlzeit ansteht).
| ||||||
Uhr
Uhr
Die Elterneinheit verfügt über eine integrierte Uhr. Die aktuelle Uhrzeit kann auf dem Display angezeigt werden.
|
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.41)
|
GUT (1.61)
|
GUT (1.72)
|
GUT (1.73)
|
GUT (1.90)
|
GUT (1.95)
|
Infobox aufrufen
Infobox aufrufen
Infobox mit Produktbildern und detaillierten Informationen zum Produkt aufrufen.
|
Vergleichssieger
1
![]() Philips Avent SCD 843/26
|
Preistipp
2
![]() HelloBaby HB32
|
Rang
3
![]() Motorola Ease 34
|
Rang
4
![]() reer 80430
|
Rang
5
![]() Motorola MBP 482
|
Rang
6
![]() Philips Avent SCD 833/26
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 155.00
![]() € 172.99
![]() € 172.99
![]() € 172.99
![]() € 263.84
|
![]() € 59.99
![]() € 98.09
|
![]() € 60.46
![]() € 83.65
|
![]() € 118.92
![]() € 143.95
![]() € 145.35
|
![]() € 50.84
![]() € 69.90
![]() € 70.10
|
![]() € 138.90
![]() € 139.99
![]() € 164.66
![]() € 179.99
![]() € 179.99
![]() € 220.90
|
*Amazon Retourenkauf
Amazon Retourenkauf
Amazon Retourenkauf Angebot (gebrauchtes Produkt) falls verfügbar.
|
![]() € 126.74
|
ohne Angebot
|
ohne Angebot
|
![]() € 144.03
|
ohne Angebot
|
ohne Angebot
|
- 3,5 Zoll Farbisplay
- Gegensprechfunktion
- Geräuschpegelanzeige
- Vibrationsalarm
- Schlafmelodien
- Integriertes Nachtlicht


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Optik/Akustik
Das 3,5 Zoll große Display ist ein guter Kompromiss zwischen Kompaktheit und einem ausreichend großen Bild. Die Nachtsichtkamera liefert auch unter schlechten Lichtbedingungen noch ein hinreichend helles Bild. Die Elterneinheit besitzt eine digitale Zoom-Funktion.
Die Mikrofon-Empfindlichkeit ist einstellbar; das Gerät kann sich über einen Geräuschsensor selbsttätig einschalten. Der Geräuschpegel lässt sich über eine Anzeige im Display ablesen, zudem können Eltern über die Gegensprechfunktion bei Bedarf auch mit dem Baby interagieren.
Akku-Daten
Die Laufzeit des Akkus beträgt gute 10 Stunden. Nach 3 Stunden an der Steckdose ist der Akku wieder voll geladen.
Die Babyeinheit funktioniert nur via Netzstromversorgung, es gibt also keinen Schutz vor Stromausfall. Dafür ist die Empfangseinheit mit einem Warnmodus versehen, der automatisch bei niedrigem Akkustand informiert.
Technik & Features
Durch die Funkübertragung auf digitalem Weg ist das Avent SCD 843 abhörsicher. Gleichzeitig ermöglicht diese Technik im Optimalfall eine Reichweite von bis zu 300 Metern - vor einem Überschreiten warnt das Empfangsteil. Der ECO-Modus verringert die Abstrahlbelastung und auch den Energieverbrauch.
In die Sendeeinheit sind sowohl ein Temperaturfühler wie Nachtlicht und Schlaflieder integriert. Allerdings können keine Zusatzkameras angeschlossen werden. Weitergehende Funktionen wie Pager, Timer oder Uhr fehlen dem Avent SCD843/26.
Fragen und Antworten - Philips Avent SCD 843/26
Handelt es sich um einen Lithium-Ionen-Akku?
Ja, das tut es. Der Vorteil dieser Akkus ist, dass sie über keinen nennenswerten Memory-Effekt verfügen. Das heißt, man kann die Eltern-Einheit unabhängig vom verbliebenen Ladestand aufladen und muss auch nicht darauf achten, sie jedes Mal vollzuladen. Beides hat keinen negativen Effekt auf die Akku-Laufleistung.
Gilt die angegebene Reichweite grundsätzlich?
Nein. Wie bei allen Funktechniken, so handelt es sich auch hier um einen Optimalwert, der in freier Natur auf Sichtbedingungen erzielt werden kann. Die tatsächliche Reichweite kann durch Hindernisse jeglicher Art reduziert werden, weil diese die Ausbreitung der Funkwellen hemmen.
Massive Haus-Bauteile, dazu schlecht abgeschirmte (Strom-)Leitungen in den Wänden sowie andere Funkanwendungen können die Reichweite hier erheblich reduzieren. Innerhalb eines Gebäudes kann so schon nach 50 Metern das Maximum erreicht sein.
Was ist das Spezielle am Digitalfunk?
Beim Digitalfunk werden die Daten (in diesem Fall Bild und Ton) nicht mehr in einer kontinuierlichen Welle abgesendet, sondern als einzelne "Pakete". Das sorgt für eine unabhängig von der Reichweite verbesserte Signalqualität - es gibt also kein Rauschen. Zudem kann diese Technik sehr viel einfacher und trotzdem wirksamer abhörsicher gemacht werden. Gerade bei einem Babyphone ist letzteres durchaus ein Gesichtspunkt.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 550.00 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Display-Größe | 3,5 Zoll | 50.00 |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 100.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Übertragung/Technik | 15% | 500.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Max. Reichweite | 300 Meter | 100.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Sicherheit | 10% | 200.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 500.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 100.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 0.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Nachtlicht | 100.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.41) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Übertragung/Technik
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen.
Sicherheit
Zusatzfunktionen
Unsere Meinung
Philips Avent SCD 843/26
Mit dem Avent SCD 843/26 führt Philips eines der beliebtesten Video Babyphone Modelle im Sortiment. Das Oberklasse-Gerät bietet zahlreiche Zusatzfunktionen für eine möglichst komplette Babyüberwachung.
Besonders hervorzuheben
Die handliche und leicht zu bedienende Empfangseinheit (Elternteil) besitzt ein hochauflösendes 3,5 Zoll großes Farbdisplay mit Zoom-Möglichkeit. Hilfreiche Funktionen wie ein integrierter Vibrationsalarm, die Überwachung der Raumtemperatur sowie eine Gegensprechfunktion erleichtern den Eltern-Alltag.
Gut zu wissen
Das Avent SCD 843/26 lässt sich nicht durch Zusatzkameras erweitern. Die Babyeinheit benötigt das Stromnetz (kein Batteriebetrieb möglich).


- 3,2 Zoll Display
- Abhörsichere Verbindung
- Gegensprechfunktion
- Geräuschpegelanzeige
- Schlaflieder
- Timer (Essenszeiten)

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Optik/Akustik
Mit seinem 3,2-Zoll-Display bewegt sich das HelloBaby HB32 im Mittelfeld der Bildschirmgrößen - mehr als ausreichend, vor allem, weil auch eine Zoom-Funktion integriert ist. Insgesamt vier zusätzliche Kameras lassen sich anschließen. Auf Knopfdruck arbeitet auch die Gegensprechfunktion.
Wie bei vielen anderen Babyphones, so vermag auch hier die Kamera im Nachtsichtbereich zu arbeiten. Dazu beleuchtet sie die Szenerie über per Helligkeitssensor automatisch eingeschaltete LEDs, die unsichtbares Infrarotlicht abstrahlen. Integriert ist auch eine Temperaturanzeige.
Akku-Daten
Wie bei den meisten Video-Babyphones so steckt auch in der Elterneinheit des HelloBaby HB32 ein wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku. Der hält, wenn er aufgeladen wurde, zwischen 4 und 8 Betriebsstunden durch.
Für maximale Leistungsfähigkeit sorgt ein ECO-Modus, der beide Geräte so lange in ein Standby schaltet, wie das Kind ruhig schläft. Erst wenn ein einstellbarer Schwellwert überschritten wird, meldet es sich.
Die Sendeeinheit funktioniert nur bei Netzstromversorgung, also nicht bei Stromausfällen.
Technik & Features
Digitale Funkübertragung sorgt für hohe Bild- und Tonqualität sowie dafür, dass es keine unerwünschten Mithörer gibt. Die Reichweitenkontrolle warnt automatisch, wenn man die rund 300 Meter (Freiland) zu überschreiten droht. Allerdings warnt das Gerät auf allen Ebenen nur akustisch. Einen Vibrationsalarm gibt es nicht.
Zwar mangelt es ebenfalls an einer Nachtlicht-Funktion. Dafür gibt es aber acht voreingestellte Schlaflieder und zudem im Elterngerät die Möglichkeit, einen Timer zu programmieren - schön für regelmäßige Mahlzeiten.
Fragen und Antworten - HelloBaby HB32
Wann sollte ich die Elterneinheit wieder aufladen?
Sofern es sich um einen Lithium-Ionen-Akku handelt (praktisch Standard bei Video-Babyphones), spätestens wenn der Ladestand Richtung 10 Prozent tendiert. Häufiges Tiefentladen tut dem Akku nicht gut. Besser ist es, ihn immer zwischen 20 und 90 Prozent zu halten. Damit erreicht der Energiespeicher eine maximale Lebensdauer.
Wozu sind Zusatzkameras notwendig?
Sie sind vor allem für Mehrlingseltern bzw. Familien mit mehreren Säuglingen hilfreich, bei denen die Hauptkamera trotz Weitwinkeloptik nicht alle Bettchen abdecken kann. Daneben können die Kameras aber auch Sinn machen, falls man das Kinderzimmer wirklich aus allen Winkeln überwachen möchte.
Was hat es mit den Aufzeichnungsfunktionen auf sich?
Manche Babyphones, die mit einer Schlafmatte verbunden werden können, bieten die Option, die Schlafcharakteristik des Kindes über mehrere Wochen/Monate hinweg aufzuzeichnen. Etwa wie die Atemfrequenz ist, wann und wie häufig es sich dreht, erwacht und dergleichen.
Zwar kein lebenswichtiges Feature, aber ein nützliches Extra, um mehr über sein Kind zu erfahren - und vielleicht manche seiner Eigenschaften besser einordnen zu können.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 373.33 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Display-Größe | 3,2 Zoll | 40.00 |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | - | 33.33 |
Übertragung/Technik | 15% | 500.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Max. Reichweite | 300 Meter | 100.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Sicherheit | 10% | 200.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 600.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 100.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 100.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Nachtlicht | 0.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 100.00 | |
Uhr | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.61) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Übertragung/Technik
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen.
Sicherheit
Zusatzfunktionen
Unsere Meinung
HelloBaby HB32
Das HelloBaby HB32 ist ein einfach zu bedienendes Video Babyphone mit einem 3,2 Zoll Display, einer Gegensprechfunktion sowie Geräuschpegelanzeige.
Besonders hervorzuheben
Die Babyeinheit besitzt einen Temperatursensor, der die momentane Raumtemperatur im Kinderzimmer misst und an die Elterneinheit überträgt. Es stehen 8 Schlafmelodien zum Abspielen bereit.
Gut zu wissen
Das Babyphone besitzt keinen Vibrationsalarm, so dass man in lauten Umgebungen (Staubsauger, Musik hören) möglicherweise einen Alarm verpasst. Die Babyeinheit besitzt keine Nachtlicht-Funktion.


- Großes 4,3 Zoll Farbdisplay
- Optische Geräuschpegelanzeige
- Gegensprechfunktion
- Schlaflieder
- Infrarot-Nachtsicht
- Reichweitenkontrolle


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 343.34 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 0.00 | |
Display-Größe | 4,3 Zoll | 76.67 |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | + | 66.67 |
Übertragung/Technik | 15% | 400.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 0.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Max. Reichweite | 300 Meter | 100.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Sicherheit | 10% | 200.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 600.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 100.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 100.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Nachtlicht | 0.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 100.00 | |
Uhr | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.72) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Übertragung/Technik
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen.
Sicherheit
Zusatzfunktionen
Unsere Meinung
Motorola Ease 34
Das mit bis zu 4 Kameras erweiterbare Ease 34 von Motorola ist mit einem 4,3 Zoll grossen Farbdisplay sowie einer Infrarot-Nachtsicht ausgestattet und besitzt einen energiesparenden ECO-Modus.
Besonders hervorzuheben
Ein in die Babyeinheit integrierter Temperatursensor überwacht die aktuelle Raumtemperatur im Kinderzimmer und löst entsprechende Alarme bei einer Über- bzw. Unterschreitung der einstellbaren Schwellwerte aus.
Mit Hilfe der Gegensprechfunktion lässt sich das Motorola Babyphone wie ein Walkie-Talkie nutzen. Die verschiedenen Schlafmelodien helfen dabei das Baby in den Schlaf zu wiegen.
Gut zu wissen
Ein Vibrationsfunktion (vibrierende Elterneinheit) ist leider nicht vorhanden, jedoch signalisiert eine optische Geräuschpegelanzeige den Eltern den aktuellen Geräuschpegel im Kinderzimmer.


- Großes 4,3 Zoll Farbisplay
- Intelligente Bewegungsverfolgung
- Zoom-Funkton
- Geräuschpegelanzeige
- Gute Reichweite
- ECO-Modus


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Optik/Akustik
Etwa 11 cm (4,3 Zoll) misst die Bildschirmdiagonale des reer 80430 Farbdisplays. So lassen sich auch ohne Verwendung der digitalen Zoom-Funktion die meisten Details gut erkennen.
Aber auch ohne Bildschirm informiert das reer 80430 die Eltern mit Hilfe einer optischen Geräuschpegelanzeige (leuchtende LEDs) über das aktuelle Geschehen im Kinderzimmer.
Akku-Daten
reer gibt eine Laufzeit von bis zu 17 Stunden für den fest verbauten Akku (3,7 Volt, 1.400 mAh) der Elterneinheit an. Diese Angabe bezieht sich jedoch auf den StandBy-Modus (deaktivierter Bildschirm) . Bei dauerhaft aktiviertem Bildschirmen liegen die erzielbaren Laufzeiten weit darunter.
Im realen Betrieb mit eingeschalteter VOX-Funktion, wo der Bildschirm nicht dauerhaft aktiv ist, erscheint hingegen eine Laufzeit von 10-12 Stunden realistisch.
Technik & Features
Das Modell 80430 von reer konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet nur wenige Zusatzfunktionen wie z.B. einen ECO-Modus oder einen Fütterungstimmer.
Standard-Funktionen wie eine automatische Reichweitenkontrolle, die ein Verlassen des Empfangsbereiches signalisiert oder die Warnung vor einem niedrigen Akku-Ladestand, sind selbstverständlich vorhanden. Auch die Kopplung weiterer Kameras wird vom reer 80430 unterstützt (bis zu 4 Kameras können gleichtzeitig mit diesem Video Babyphone betrieben werden).
Zusatzfunktionen wie Schlaflieder, Nachtlicht oder eine Temperaturüberwachung sucht man allerdings vergebens bei diesem Modell.
Fragen und Antworten - reer 80430
Die Status-LED unten rechts auf der Elterneinheit blinkt grün. Was bedeutet das?
Diese Status-LED signalisiert den Ladestand des Akkus. Wenn sie blinkt, signalisiert sie einen niedrigen Ladestand des Akkus. Schliessen Sie die Elterneinheit an das Stromnetz an, so dass der Akku wieder Energie aufnehmen kann.
Der Empfang bricht immer wieder ab. Was kann man tun?
Klappen Sie die an der Rückseite der Elterneinheit befindliche Antenne aus. Diese erhöht die Reichweite des reer Babyphones.
Stellen Sie zudem sicher, dass es nicht zu Interferenzen mit weiteren elektronischen Geräten wie WLAN-Routern, Mikrowellen, Alarmanlagen usw. kommt. Vergrössern Sie die Abstände zu möglichen Störquellen.
Das Babyphone reagiert nicht auf die Geräusche des Kindes. Wie schaffe ich Abhilfe?
Das Mikrofon der Babyeinheit besitzt insgesamt 5 Sensitivitätsstufen. Wählen Sie eine höhere Sensivität (Lautsprecher-Symbol im Menü) aus und testen erneut.
Stellen Sie sicher, dass die Babyeinheit nicht zu weit vom Kinderbett positioniert ist.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 376.67 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Display-Größe | 4,3 Zoll | 76.67 |
Gegensprechfunktion | 0.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Übertragung/Technik | 15% | 500.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Max. Reichweite | 300 Meter | 100.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Sicherheit | 10% | 200.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 400.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 100.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 100.00 | |
Temperaturfühler | 0.00 | |
Nachtlicht | 0.00 | |
Schlaflieder | 0.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 100.00 | |
Uhr | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.73) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Übertragung/Technik
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen.
Sicherheit
Zusatzfunktionen
Unsere Meinung
reer 80430
Mit dem 80430 hat der deutsche Hersteller reer ein Video Babyphone im Sortiment, an das sich, neben der mitgelieferter Kamera, bis zu 3 weitere Kameras anschliessen lassen.
So können mehrere Räume gleichzeitig mit einem einzigen Gerät überwacht werden.
Besonders hervorzuheben
Das reer 80430 besitzt einen automatischen Nachtsichtmodus, der mit Hilfe von Infrarotdioden auch bei Dunkelheit Bilder aus dem Kinderzimmer liefert. Eine integrierte Reichweitenkontrolle warnt die Eltern beim Verlassen des Empfangsbereiches.
Die geräuschbasierte Einschaltautomatik (VOX) spart Energie und minimiert die Strahlungsbelastung. Ein Fütterungsalarm sorgt dafür, dass Eltern und Nachwuchs keine Mahlzeit verpassen.
Gut zu wissen
Extras wie einen Vibrationsalarm, Schlafmelodien, ein Nachtlicht oder eine Temperaturüberwachung hat dieses Video Babyphone von reer nicht an Bord.


- Optische Geräuschpegelanzeige
- Abhörsichere Verbindung
- Schlaflieder
- Infrarot-Nachtsicht
- Reichweitenkontrolle
- ECO-Modus


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Optik/Akustik
Das Farbdisplay des Motorola MBP 482 ist mit einer Bildschirmdiagonalen von nur 2,4 Zoll (ca. 6,1 cm) recht knapp bemessen, so dass Details häufig erst nach Betätigung der digitalen Zoom-Funktion sichtbar werden.
Eine Geräuschpegelanzeige in Form von Leuchtdioden an der Elterneinheit visualisiert den aktuellen Geräuschpegel im Babyzimmer. Daten zwischen Sender (Babyeinheit) und Empfänger (mobile Elterneinheit) werden digital verschlüsselt übertragen.
Akku-Daten
Der Hersteller macht keine näheren Angaben zur Lade- und Laufzeit der 3,6 Volt / 800 mAH starken Akkubatterien, die einen vom Stromnetz unabhängigen (mobilen) Betrieb der Elterneinheit ermöglichen.
Der ECO-Modus des MBP 482 schont den Akku und sorgt dafür, dass der Bildschirm der Elterneinheit erst aktiviert wird, wenn die Babyeinheit im Kinderzimmer Geräusche erfasst.
Technik & Features
Das Motorola Babyphones besitzt einen Fütterungs-Timer, der die Eltern rechtzeitig an anstehende Mahlzeiten erinnert. Die optimale Schlaftemperatur (16 bis 18 Grad) lässt sich mittels Temperaturfühler überwachen.
Wird es im Kinderzimmer laut, dann leuchten mehrere LEDs (optische Geräuschpegelanzeige) gleichzeitig auf. Bis zu 3 weitere Kameraeinheiten lassen sich mit dem MBP 482 verbinden.
Fragen und Antworten - Motorola MBP 482
Wie schaltet man die Nachtsicht an der Babyeinheit ein?
Der Wechsel vom Tag- in den Nachtmodus erfolgt beim MBP 482 automatisch. Wird es dunkel im Zimmer, aktivieren sich die Infrarot-Leutdioden an der Babyeinheit. Das Baby wird dadurch nicht in seinem Schlaf gestört, da Infrarotlicht für das menschliche Auge nicht sichtbar ist.
Was passiert, wenn man den Empfangsbereich verlässt?
Dieses Motorola Babyphone ist mit einer automischen Reichweitenkontrolle ausgestattet. Beim Verlassen des Empfangsbereiches wird unmittelbar ein Alarm auf der Elterneinheit ausgelöst.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 180.00 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 0.00 | |
Display-Größe | 2,4 Zoll | 13.33 |
Gegensprechfunktion | 0.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | + | 66.67 |
Übertragung/Technik | 15% | 500.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Max. Reichweite | 300 Meter | 100.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Sicherheit | 10% | 200.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 600.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 100.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 100.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Nachtlicht | 0.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 100.00 | |
Uhr | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.90) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Übertragung/Technik
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen.
Sicherheit
Zusatzfunktionen
Unsere Meinung
Motorola MBP 482
Das Motorola MBP 482 ist ein kompaktes, einfach zu handhabendes Babyphone mit überschaubaren Extras. Erwähnenswert ist u.a. die Möglichkeit, bis zu 4 Kameras mit der mobilen Elterneinheit zu koppeln.
Besonders hervorzuheben
Eine Reichweitenkontrolle warnt beim Verlassen des Empfangsbereiches. Die Babyeinheit besitzt einen Sensor zur Überwachung der Raumtemperatur.
Die Infrarot-Dioden ermöglichen eine Überwachung auch bei Dunkelheit. Verschiedene Schlafmelodien wiegen das Baby in den Schlaf.
Gut zu wissen
Die Elterneinheit des MBP 482 ist zwar klein und kompakt, besitzt dafür auch nur ein 2,4 Zoll "großes" Display.
Auf eine Gegensprechfunktion sowie einen Vibrationsalarm müssen Eltern bei diesem Modell verzichten.


- ECO-Modus
- Schlaflieder
- Gegensprechfunktion
- Akku-Laufzeit: 10 Stunden
- 2,7 Zoll Farbdisplay
- Gute Reichweite


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Optik/Akustik
Mit 2,7 Zoll ist das Display des Avent SCD 833/26 vergleichsweise klein. Die Auflösung ist jedoch ausreichend, sodass man seinen Liebling gut im Blick hat.
Wird es dunkel im Kinderzimmer, schaltet die Babyeinheit automatisch auf Infrarot-Nachtsicht um. Das Licht der Infrarot-Dioden ist für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar, so dass das Baby nicht im Schlaf gestört wird.
Das Gerät verfügt über eine geräuschbasierte Einschaltautomatik und warnt den Anwender bei leerem Akkustand. Verzichten muss der Anwender auf einen digitalen Zoom sowie eine visuelle Anzeige es Geräuschpegels. Der Anschluss weiterer Kameras wird von diesem Gerät nicht unterstützt.
Akku-Daten
In der Elterneinheit des Philips Avent SCD 833 steckt ein Lithium-Ionen-Akku. Er hält etwa 10 Stunden im Normalbetrieb durch und ist nach 3 Stunden an der Steckdose wieder einsatzbereit. Der ECO-Modus des Avent Babyphones sorgt für eine gute Energieeffizienz.
Wie bei vielen anderen Babyphones, so läuft auch hier die Sendeeinheit ausschließlich mit Netzstrom; gibt es also einen Stromausfall, ist sie nicht funktionsfähig.
Technik & Features
Das Avent SCD 833/26 besitzt eine maximale Reichweite von 300 Meter (Außenbereich) bzw. 50 Meter (im Haus). 5 vorinstallierte Schlaflieder helfen dabei, das Baby in den Schlaf zu wiegen.
Weitere Komfort-Funktionen wie Vibrationsalarm, Temperaturfühler oder ein Nachtlicht sind dem Schwestermodell Avent SCD 843/26 vorbehalten.
Fragen und Antworten - Philips Avent SCD 833/26
Welche Funktionen sollte ein Video-Babyphone mindestens mitbringen?
Viele Geräte werben heute mit einer enormen Bandbreite an Funktionen. Wichtig vor allem ist jedoch, dass man das Baby sowohl im Tages- wie Nachtsichtmodus klar und deutlich erkennen kann.
Hilfreich ist auch ein ECO-Modus, weil dieser die Sendeleistung und somit Elektrosmogbelastung weiter senkt. Unverzichtbar sind Warntöne bei niedrigem Akku-Ladestand oder dem Überschreiten der Reichweite, so dass man niemals unbemerkt die Verbindung verliert.
Braucht ein Video-Babyphone WLAN?
Nein. Sende- und Empfangseinheit bauen selbsttätig untereinander eine Funkverbindung auf. Weder ist dazu WLAN noch irgendeine andere externe Funkverbindung vonnöten. Die Geräte, bei denen die Sendeeinheit auch mit Batterien betrieben werden kann, sind sogar unabhängig vom Netzstrom (Stichwort Camping).
Kann man die Kamera ferngesteuert schwenken?
Bei den allermeisten Geräten nicht. Babyphones sind in erster Linie dafür gemacht, schlafende Säuglinge zu überwachen. Da diese in aller Regel in Gitterbettchen und ähnlichen festen Schlafplätzen liegen, ist eine fernsteuerbare Kamera normalerweise nicht notwendig.
Bei vielen Geräten steckt in der Kamera der Sendeeinheit eine Weitwinkellinse, die i.d.R. auch ohne Schwenk einen großen Bereich abdeckt. Entscheidend ist, dass man die Kamera optimal platziert (am besten oberhalb des Kinderbettes), so dass man das Baby stets im Blick hat.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 323.33 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Display-Größe | 2,7 Zoll | 23.33 |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Übertragung/Technik | 15% | 500.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Max. Reichweite | 300 Meter | 100.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Sicherheit | 10% | 200.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 200.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 0.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 0.00 | |
Temperaturfühler | 0.00 | |
Nachtlicht | 0.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.95) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Übertragung/Technik
Digitale Babyphones verwenden den DECT Standard zur Datenübermittlung zwischen Sender und Empfänger. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine ausgezeichnete Sprachqualität, eine abhörsichere Datenübertragung und eine automatische, dynamische Kanalwahl aus. Durch die automatische Kanalwahl werden Interferenzen mit anderen Geräten ausgeschlossen.
Sicherheit
Zusatzfunktionen
Unsere Meinung
Philips Avent SCD 833/26
Mit der Entscheidung für ein Markengerät aus der Avent Serie von Philips macht man sicherlich keinen Fehler. Allerdings lohnt sich ein auf das Schwestermodell Avent SCD 843/26, das gegenüber diesem Gerät eine ganze Reihe an Zusatzfunktionen bietet.
Besonders hervorzuheben
Ein energiesparender ECO-Modus, integrierte Schlafmelodien sowie eine Gegensprechfunktion zeichnen das Avent SCD 833 Video Babyphone aus.
Gut zu wissen
Das Babyphone lässt eine Zoom-Funktion sowie ein Nachtlicht vermissen. Auch einen Vibrationsalarm oder eine visuelle Geräuschpegelanzeige sucht man vergebens.

