
Eine 100%ige Zuverlässigkeit und einfache Handhabung gehören zu den wichtigsten Eigenschaften eines modernen Video Babyphones.
Mit einem Babyphone mit Kamera haben besorgte Eltern ihren Liebling stets im Blick.
Inhaltsverzeichnis Video Babyphone Vergleich
Neben der geräuschbasierten Alarmierung sind weitere Funktionen wünschenswert, um eine möglichst komplette Überwachung des Kindes zu gewährleisten. Hier geht der Trend hin zu einem Babyphone mit Kamera - auch als Video Babyphone bezeichnet.
Welches Video Babyphone ist das Beste ?
Als Käufer hat man die "Qual der Wahl", denn der Markt bietet eine stattliche Auswahl an Babyphones mit integrierter Kamera. In diesem Zusammenhang tauchen auch immer wieder folgende Fragestellungen auf:
Auf diese Fragen geben wir in den nachfolgenden Abschnitten eine Antwort.
Techniküberblick: Babyphones mit Kamera
Ein Video Babyphone überträgt neben den Lauten des Babys zusätzlich ein Livebild. Dabei stellt Infrarot-Technik sicher, dass - selbst bei vollkommener Dunkelheit - die Videoüberwachung ein (in diesem Fall monochromes) Bild bereitstellt.
Mittels digitaler Übertragungstechnik (DECT Standard) wird das Bild verlustfrei von der Sendeeinheit (Babyteil) an die Empfangseinheit (mobile Elterneinheit) gesendet. Neben der hohen Übertragungsqualität, zeichnet sich die digitale Übermittlung durch eine Verschlüsselung der gesendeten Daten aus. Digitale Babyphones sind abhörsicher.
Das Problem der Kanal-Überschneidung, das immer wieder beim Einsatz analoger Babyphones auftritt, entfällt. Bei einem digitalen Babyphone hören Sie nur die Laute Ihres eigenen Kindes, nicht das Schreien eines fremden Babys in der Nachbarschaft, dessen Babyphone zufällig auf dem gleichen analogen Kanal wie das eigene sendet.
Mit einem Video Babyphone haben Sie Ihren Liebling stets im Blick.
Das von der Babyphone Kamera erfasste Livebild wird Ihnen auf dem LCD Bildschirm des mobilen Elternteils angezeigt. So sehen Sie direkt, was mit dem Kleinen los ist:
Hat das Baby vielleicht nur seinen Schnuller verloren ?
Hinweis:
Da das Thema Strahlung bei digitalen (DECT) Babyphones häufig zu Verunsicherung führt, weisen wir auf unseren Artikel zur Strahlung von Babyphones hin, der das sensible Thema näher beleuchtet.
Das mobile Elternteil (Empfänger) ist mit einem LCD-Farbdisplay ausgestattet, welches das von der Kamera erfasste und von der Babyeinheit gesendete Livebild des Babys dargestellt. Bei Dunkelheit werden automatisch an der Kamera angebrachte Infrarot-Leuchtdioden aktiviert. Da Infrarot-Licht für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, wird das Baby nicht beim schlafen gestört. Im Nachtsicht-Modus wird statt eines Farbbildes ein monochromes Bild auf der Elterneinheit dargestellt.
So können Sie Ihren Liebling nicht nur hören, sondern sich auch visuell davon überzeugen, dass alles in Ordnung ist.
Einige Video Babyphones ermöglichen den Anschluss von Zusatzkameras. An der Elterneinheit lässt sich dann bequem die jeweils aktive Kamera schalten.
So kann z.B. ein zweites Kindes oder ein weiterer Raum, indem das Kind sich öfters aufhält, mit in die Überwachung einbezogen werden.
Reichweite Video Babyphones
Vorneweg ein Wort zur Reichweite von Babyphones mit integrierter Kamera: Systembedingt ist die Reichweite bei einem solchen Gerät geringer als bei einem vergleichbaren, rein geräuschbasiert arbeitenden Modell.
Schutzengel im Schlafzimmer: das Video Babyphone AC310-D von Angelcare.
Der Gerät besitzt eine Reichweite von 250 Meter im Außen- und bis zu 50 Meter im Innenbereich.
Die Hersteller geben bei Ihren Geräten Reichweiten im Bereich von 150 bis etwa 300 Metern an. Diese Angabe setzt jedoch die idealste Umgebung (Außenbereich, freie Sicht) voraus. Innerhalb von Wohnungen und Häusern ist, aufgrund von Wänden und anderen Hindernissen, der Empfangsbereich eingeschränkter. Hier haben u.a. Dicke und Material der Zwischenwände maßgeblichen Einfluss auf die reale Reichweite.
Hinweis:
Planen Sie den Einsatz des Babyphones über mehr als zwei Etagen oder in einem massiven Altbau, wäre ein geräuschbasiertes Babyphone ggf. die bessere Wahl. Einen Überblick zu rein geräuschbasiert arbeitenden Modellen finden Sie hier: Babyphones ohne Kamera.
Kamera/Display schlagen sich im Preis nieder
Generell muss man bei einem Video Babyphone etwas tiefer in die Tasche greifen, denn Infrarot-Nachtsicht, Kamera und LCD-Farbdisplay fordern ihren Tribut. Je nach Modell und Ausstattung liegt die Preisdifferenz zu einem vergleichbaren, rein geräuschbasiert arbeitenden Gerät in etwa bei 50 bis 80 Euro.
Dafür erhalten Sie das zusätzliche Plus an Sicherheit, das Ihnen eine Bildüberwachung liefert:
Ein Babyphone mit Kamera gibt mehr Sicherheit und ein besseres Gefühl.
Flexible Kamera
Der Aufnahmewinkel der Kamera sollte sich sowohl horizontal als auch vertikal justieren lassen. Einige Modelle bieten darüberhinaus die Möglichkeit, die Kamera von der Elterneinheit aus fernzusteuern und ihren Neigungswinkel sowie Blickradius zu variieren.
Mit dem NUK Eco Control+ Max 410 haben Sie Ihren Liebling stets im Blick.
Die Kamera an der Babyeinheit ist mit einem kleinen Elektromotor ausgestattet und lässt sich über die mobile Elterneinheit aus der Ferne steuern.
Ein sicherer Stand der Kamera bzw. eine Befestigungsmöglichkeit an der Wand sind ebenfalls von Vorteil. Die Kamera sollte so ausgerichtet sein, dass das komplette Kinderbett samt Baby im sichtbaren Bereich liegt.
Hinweis:
Um die Strahlungsbelastung zu minimieren, sollte auf einen Mindestabstand von einem Meter zwischen Sender (Babyeinheit mit Kamera) und Kind geachtet werden. Darüberhinaus sollten sich In der Nähe des Kindes keine Kabel befinden, so dass nicht die Gefahr einer Strangulation besteht.
Kurzvorstellung: Babyphones mit Videokamera
Nachfolgend stellen wir einige Babyphones mit Kamera näher vor und weisen auf die jeweiligen Stärken und Schwächen hin. Eine detaillierte Übersicht aller Modelle liefert die Vergleichstabelle.
NUK Eco Control AC315-D
Das Modell AC315-D der deutschen Traditionsmarke NUK zeichnet sich u.a. durch eine einfache Menüführung aus. Besonderes Merkmal dieses Video Babyphones ist die im Lieferumfang enthaltene Bewegungssensormatte. Mit ihr lässt sich zusätzlich die Atmung des Babys überwachen, so dass bei Atemstillstand sofort ein Alarm an der Elterneinheit ausgelöst wird.
Aber auch sonst weiss das Gerät zu überzeugen: das AC315-D besitzt ein 4,3 Zoll großes Farbdisplay, die Gegensprechfunktion ermöglicht eine direkte Kommunikation zwischen Eltern und Kind. Ein Temperatursensor und individuell konfigurierbare Schwellwerte helfen ein optimale Schlaftemperatur für das Baby zu gewährleisten. Das Babyphone ermöglicht den Anschluss von Zusatzkameras zur Überwachung weiterer Räume.
Der niederländische Elektronikkonzern Philips bietet mit der Marke Avent ein beliebtes Sortiment an hochwertigen Babyprodukten an. Im Avent Babyphone Vergleich ist Philips bereits mit mehreren (akustischen) Babyphones vertreten. Aber auch im Bereich der Videoüberwachung bietet die Firma entsprechende Geräte, von denen wir nachfolgend das Avent SCD 630 kurz vorstellen möchten.
Das Avent SCD 630 überträgt die Daten zwischen Sender und Empfänger digital und verschlüsselt. Das LCD Farbdisplay der Elterneinheit ist 3,5 Zoll groß. Laute aus dem Kinderzimmer werden zusätzlich durch eine optische Geräuschpegelanzeige in Form von 3 LED's auf der Elterneinheit visualisiert.
Die Babyeinheit besitzt ein eingebautes Nachtlicht. Fünf Schlafmelodien helfen das Baby langsam in den Schlaf zu "wiegen". Ein Temperaturfühler überwacht die Raumtemperatur. Eine Unter- bzw. Überschreitung der eingestellten Schwellwerte wird an der Elterneinheit entsprechend signalisiert.
Die Akku-Laufzeit der Elterneinheit beträgt ca. 10 Stunden, die Ladezeit etwa 3 Stunden. Ein energeisparender ECO-Modus steht zur Verfügung. Die Babyeinheit wird direkt an das Stromnetz angeschlossen. Ein zusätzlicher Vibrationsalarm in der Elterneinheit stellt sicher, dass jeder Alarm bemerkt wird.
Durch Aktivierung der Gegensprechfunktion kann das Babyphone wie ein Walkie-Talkie benutzt werden. Der Anschluss weiterer Kameras ist nicht vorgesehen.
Die in Neuss bei Düsseldorf ansässige Firma Audioline führt mit dem Watch&Care V140 ein vielseitiges Video Babyphone mit einem vergleichsweise kleinen Display (2,4 Zoll) im Portfolio.
Mit Hilfe der Gegensprechfunktion können Sie direkt in Kontakt mit Ihrem Liebling treten. Die VOX-Funktion ermöglicht das individuelle Konfigurieren der Ansprechschwelle. D.h., nach Erreichen eines bestimmten Geräuschpegels im Kinderzimmer, schaltet sich das Display der Elterneinheit automatisch ein und bei Unterschreitung auch wieder ab. Das spart Energie und verlängert die Akkulaufzeit.
Der aktuelle Geräuschpegel (Kinderzimmer) wird über farbige LEDs an der Elterneinheit signalisiert. Optional lässt sich ein zusätzlicher Alarm konfigurieren, der die Elterneinheit bei Überschreitung des vorgegebenen Geräuschpegels vibrieren lässt.
Auch eine Überwachung der Raumtemperatur ist beim Watch&Care V140 mittels Temperatursensor in der Babyeinheit möglich.
Hinweis:
Die optimale Schlaftemperatur für Babys liegt zwischen 16 und 18 Grad. Es empfiehlt sich die Schwellwerte entsprechend zu konfigurieren, so dass Sie rechtzeitig informiert werden, falls die aktuelle Temperatur im Kinderzimmer diese Werte unter- oder überschreitet.
Bei Dunkelheit werten automatisch Infrarot-Leuchtdioden an der Babyeinheit aktiviert, auf der Elterneinheit wird nun ein monochromes (schwarz/weiß) Bild dargestellt. Das Abspielen von Schlafmelodien kann über die Elterneinheit gesteuert werden.
Fazit: Babyphone mit Kamera
Jedes der drei vorgestellten Babyphone Modelle hat seine individuellen Vorzüge:
Letztendlich sind die individuellen Anforderungen an das Babyphone entscheidend. Die vorgestellten Geräte erzielen im Vergleich gute Benotungen und sind aus unserer Sicht empfehlenswert.
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Video Babyphone Test
Wir haben für Sie eine Liste mit weiteren Informationen zu Babyphone Praxistests renommierter Institute wie Stiftung Warentest sowie den Verbraucher-Fachzeitschriften ETM Testmagazin, Haus & Garten Test und ÖKO-TEST zusammengestellt.
Neben dem Link zur entsprechenden Testreihe finden Sie auch den ermittelten Testsieger sowie die erzielte Note.
Institut/Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | Testsieger | Testurteil |
---|---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | "Aufpasser für Elsa" | 02/2018 | Babyphone ohne Kamera | Philips Avent SCD 585 | GUT (1.7) |
Babyphone mit Kamera | Philips Avent SCD 630/26 | BEFRIEDIGEND (2.6) | |||
Babyphone Webcam | Philips Avent SCD 870 | BEFRIEDIGEND (2.6) | |||
ÖKO-TEST | "Big Mother is watching you" | 01/2018 | Babyphone mit Bewegungsmelder | Angelcare AC403-D | SEHR GUT |
ÖKO-TEST | "Sendepause?" | 09/2017 | Babyphone mit/ohne Kamera | Angelcare AC423-D | SEHR GUT |
Haus & Garten Test | "Nachtaktive Helfer" | 04/2017 | Babyphone mit/ohne Kamera | Philips Avent SCD 580 | SEHR GUT (1.1) |
ETM Testmagazin | "Helferlein im Kinderzimmer" | 11/2016 | Babyphone ohne Kamera | Philips Avent SCD 560 | SEHR GUT (94.94%) |
Babyphone mit Kamera | Philips Avent SCD 630/26 | SEHR GUT (95.53%) | |||
Babyphone Webcam | Babymoov Babycamera | GUT (91.83%) | |||
Stiftung Warentest | "Die Nachtwache" | 05/2015 | Babyphone ohne Kamera | Philips Avent SCD 501 | GUT (2.3) |
Babyphone mit Kamera | Audioline Watch&Care V130 | GUT (2.5) | |||
Babyphone Webcam | Philips B120S/10 | BEFRIEDIGEND (3.5) | |||
ETM Testmagazin | "Stets in Kontakt" | 01/2014 | Babyphone ohne Kamera | Philips Avent SCD 580 | SEHR GUT (93.5%) |
Babyphone mit Kamera | NUK Eco Control+ Video | SEHR GUT (92.1%) | |||
ETM Testmagazin | "Immer in Verbindung" | 04/2012 | Babyphone ohne Kamera | NUK Eco Control+ 267 | SEHR GUT (93.5%) |
Babyphone mit Kamera | Motorola MBP 36 | SEHR GUT (93.0%) | |||
Haus & Garten Test | "Mit ruhigem Gewissen?" | 05/2011 | Babyphone mit/ohne Kamera | Audioline Baby Care 8 Eco Zero | GUT (2.1) |
Stiftung Warentest | "Trügerische Ruhe" | 05/2011 | Babyphone ohne Kamera | Philips Avent SCD 525 | GUT (1.8) |
Babyphone mit Kamera | Philips Avent SCD 525 | GUT (2.4) |
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass der Markt für Babyphones dynamisch ist. Neue Modelle mit erweitertem Funktionsumfang stoßen hinzu, ältere Modelle, deren Produktion ausläuft, fallen weg. Deshalb hinken die durchgeführten Praxistests hinsichtlich der getesteten Modelle und der zugrunde gelegten Testkriterien häufig ihrer Zeit etwas hinterher.
Hier möchten wir Sie auf unsere beiden Vergleichstabellen Babyphones mit Kamera und Babyphones ohne Kamera hinweisen. Wir haben beliebte Markengeräte miteinander verglichen und auf Grundlage eines speziell entwickelten mathematischen Verfahrens eine Rangliste erstellt sowie eine Gesamtnote für jedes Modell errechnet.
Informationen zum Vergleich
Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.
Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.
Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.
Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.
Vergleichstabelle: Babyphones mit Videokamera
| ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Amazon Angebot ansehen | Amazon € 154.99 | Amazon € 200.99 | Amazon € 129.35 | Amazon € 250.89 | Amazon € 149.99 | Amazon € 89.99 | Amazon € 114.95 | Amazon € 89.99 |
Amazon Kundenwertung |
3.9 von 5 Sternen
580
Bewertungen
|
3.7 von 5 Sternen
20
Bewertungen
|
3.4 von 5 Sternen
580
Bewertungen
|
3.2 von 5 Sternen
5
Bewertungen
|
3.6 von 5 Sternen
1335
Bewertungen
|
4.2 von 5 Sternen
159
Bewertungen
|
3.1 von 5 Sternen
648
Bewertungen
|
4.4 von 5 Sternen
191
Bewertungen
|
Infobox/Produktbilder | Infobox | Infobox | Infobox | Infobox | Infobox | Infobox | Infobox | Infobox |
Bedienung/Handhabung
45%
| 550 von 600 Punkte | 500 von 600 Punkte | 446 von 600 Punkte | 476 von 600 Punkte | 393 von 600 Punkte | 373 von 600 Punkte | 323 von 600 Punkte | 273 von 600 Punkte |
Display-Größe | 3,5 Zoll | 5 Zoll | 2,4 Zoll | 4,3 Zoll | 2,8 Zoll | 3,2 Zoll | 2,7 Zoll | 3,2 Zoll |
Bedienungsanleitung | ++ | ++ | - | ++ | + | - | ++ | - |
Akku-Ladezeit1) | 3 Std. | 8 Std. | 4-8 Std. | 8 Std. | 6 Std. | k.A. | 3 Std. | k.A. |
Akku-Laufzeit1) | 10 Std. | k.A. | 7-9 Std. | k.A. | 8 Std. | 4-8 Std. | 10 Std. | k.A. |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | ||||||||
Gegensprechfunktion | ||||||||
Integrierter Vibrationsalarm | ||||||||
Optische Anzeige Geräuschpegel | ||||||||
Übertragung/Technik
15%
| 500 von 500 Punkte | 480 von 500 Punkte | 500 von 500 Punkte | 480 von 500 Punkte | 500 von 500 Punkte | 500 von 500 Punkte | 500 von 500 Punkte | 484 von 500 Punkte |
Reichweite | 300 Meter | 250 Meter | 300 Meter | 250 Meter | 300 Meter | 300 Meter | 300 Meter | 260 Meter |
Funkart1) | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital | digital |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | ||||||||
Abhörsicher | ||||||||
Reichweitenkontrolle | ||||||||
Automatische Kanalwahl | ||||||||
Sicherheit
10%
| 200 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte | 300 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte | 300 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte |
Nachtsicht-Kamera | ||||||||
Warnung Akku-Ladestand | ||||||||
Schutz vor Stromausfall | ||||||||
Zusatzfunktionen
30%
| 500 von 900 Punkte | 500 von 900 Punkte | 500 von 900 Punkte | 500 von 900 Punkte | 500 von 900 Punkte | 600 von 900 Punkte | 200 von 900 Punkte | 300 von 900 Punkte |
ECO-Modus | ||||||||
Zoom | ||||||||
Zusatzkameras anschliessbar | ||||||||
Temperaturfühler | ||||||||
Nachtlicht | ||||||||
Schlaflieder | ||||||||
Pager | ||||||||
Timer | ||||||||
Uhr | ||||||||
Gesamturteil
100%
| SEHR GUT (1.41) | SEHR GUT (1.49) | GUT (1.50) | GUT (1.53) | GUT (1.58) | GUT (1.61) | GUT (1.95) | GUT (1.97) |
Meinung/Empfehlung | Unsere Meinung | Unsere Meinung | Unsere Meinung | Unsere Meinung | Unsere Meinung | Unsere Meinung | Unsere Meinung | Unsere Meinung |
Amazon Angebot aufrufen | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Amazon Angebotspreis | ||||||||
Weitere Anbieter/Preise |
1) Eigenschaft nicht gewertet
Bestenliste/Ranking: Babyphones mit Videokamera
Hinweis:
Die Vergleichstabelle wird auf einem kleinen Display (Smartphone) in Form einer
Rangliste sortiert nach Gesamtnote angezeigt.
Rang 1: Philips Avent SCD 630 (1.41)
SEHR GUT (1.41)
3.9 von 5 SternenGesamtnote
SEHR GUT (1.41)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 550.00 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Display-Größe | 3,5 Zoll | 50.00 |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 100.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Summe Punkte | 550.00 | |
Übertragung/Technik | 15% | 500.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 300 Meter | 100.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 500.00 | |
Sicherheit | 10% | 200.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 500.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 100.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 0.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Nachtlicht | 100.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
Summe Punkte | 500.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.41) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
Unsere Meinung
Das Philips Avent SCD 630 zählt zur Oberklasse der Video Babyphones und ist Testsieger bei Stiftung Warentest (02/2018). Von der kurzen Ladezeit bis zum mitgelieferten Befestigungsmaterial bekommen Eltern hier ein prallgefülltes Paket.
Lobenswert
Die Elterneinheit des SCD 630 ist handlich und kompakt. Dieses Avent Babyphone gefällt mit guter Reichweite, seinem 3,5 Zoll großen LCD Display sowie den zahlreichen Zusatzfunktion wie Nachtlicht, Vibrationsalarm oder Temperaturüberwachung.
Nicht so gut
Es lassen sich keine weiteren Kameras an das Babyphone anschliessen. Die Babyeinheit unterstützt nur den normalen Netzbetrieb (keine Batterien).
Rang 2: Angelcare AC510-D (1.49)
SEHR GUT (1.49)
3.7 von 5 SternenGesamtnote
SEHR GUT (1.49)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 500.00 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Display-Größe | 5 Zoll | 100.00 |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Summe Punkte | 500.00 | |
Übertragung/Technik | 15% | 480.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 250 Meter | 80.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 480.00 | |
Sicherheit | 10% | 200.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 500.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 100.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 100.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Nachtlicht | 0.00 | |
Schlaflieder | 0.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 100.00 | |
Summe Punkte | 500.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.49) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
Unsere Meinung
Das AC510-D besitzt ein großzügiges 5 Zoll großes Farbdisplay und lässt sich mit einer (optional erhältlichen) Bewegungssensormatte koppeln.
Lobenswert
Die Gegensprechfunktion ermöglicht das direkte Ansprechen des Babys. Sollte die Raumtemperatur im Kinderzimmer die konfigurierbaren Schwellwerte über- bzw unterschreiten, wird dies visuell und akustisch signalisiert. Weitere Kameras lassen sich mit dem Gerät verbinden.
Nicht so gut
Auf Sonderfunktionen wie Schlaflieder, eine Vibrationsfunktion oder ein Nachtlicht muss man beim AC510-D verzichten.
Rang 3: Audioline V140 (1.50)
GUT (1.50)
3.4 von 5 SternenGesamtnote
GUT (1.50)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 446.66 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Display-Größe | 2,4 Zoll | 13.33 |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 100.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | - | 33.33 |
Summe Punkte | 446.66 | |
Übertragung/Technik | 15% | 500.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 300 Meter | 100.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 500.00 | |
Sicherheit | 10% | 300.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 100.00 | |
Summe Punkte | 300.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 500.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 100.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 100.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Nachtlicht | 0.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
Summe Punkte | 500.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.50) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
Unsere Meinung
Mit dem V140 führt Audioline ein mit Gegensprechfunktion, Vibrationsalarm, Temperaturüberwachung und Schlafmelodien ausgestattetes Video Babyphone im Programm.
Lobenswert
Als eines der wenigen Video Babyphones lässt sich die Babyeinheit neben dem normalen Netzbetrieb auch mit Batterien bestücken, so dass - auch im Falle eines Stromausfalls - die Überwachung des Babys gewährleistet ist.
Nicht so gut
Das Display der Elterneinheit ist mit einer Breite von 2,4 Zoll (ca. 6,1 cm) recht klein. Die Bedienungsanleitung ist eher dürftig ausgefallen.
Rang 4: Angelcare AC315-D (1.53)
GUT (1.53)
3.2 von 5 SternenGesamtnote
GUT (1.53)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 476.67 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Display-Größe | 4,3 Zoll | 76.67 |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Summe Punkte | 476.67 | |
Übertragung/Technik | 15% | 480.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 250 Meter | 80.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 480.00 | |
Sicherheit | 10% | 200.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 500.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 100.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 100.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Nachtlicht | 0.00 | |
Schlaflieder | 0.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 100.00 | |
Summe Punkte | 500.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.53) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
Unsere Meinung
Der Schutzengel im Schlafzimmer: das Angelcare AC315-D ist ein hochwertiges Video Babyphone mit großzügigem 4,3 Zoll Farbdisplay, das neben dem Geräuschpegel auch die Raumtemperatur überwacht.
Lobenswert
Besonders hervorzuheben ist die mitgelieferte Bewegungssensormatte, die eine Atmungsüberwachung des Babys ermöglicht. Bis zu 3 Zusatzkameras (insgesamt also 4) lassen sich mit dem Babyphone koppeln.
Nicht so gut
Bei der Elterneinheit hat Angelcare auf einen Vibrationsalarm verzichtet. Das Babyphone kann keine Schlafmelodien spielen.
Rang 5: NUK Eco Control+ Video (1.58)
GUT (1.58)
3.6 von 5 SternenGesamtnote
GUT (1.58)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 393.34 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Display-Größe | 2,8 Zoll | 26.67 |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 100.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | + | 66.67 |
Summe Punkte | 393.34 | |
Übertragung/Technik | 15% | 500.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 300 Meter | 100.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 500.00 | |
Sicherheit | 10% | 300.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 100.00 | |
Summe Punkte | 300.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 500.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 100.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 0.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Nachtlicht | 0.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 100.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
Summe Punkte | 500.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.58) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
Unsere Meinung
Das NUK Eco Control+ Video ist zwar kein wirklich preiswertes, aber dafür ein gut bewährtes Gerät, bei dem Eltern auf nur wenige Funktionen verzichten müssen.
Lobenswert
Das NUK Gerät lässt mit seiner abschaltbaren Reichweitenkontrolle Eltern die Wahl, ob sie informiert werden möchten, wenn sie den Empfangsbereich verlassen oder das Babyphone 100% strahlungsfrei betreiben möchten.
Nicht so gut
Eine optische Geräuschpegelanzeige sowie ein Nachtlicht wäre aus unserer Sicht wünschenswert.
Rang 6: HelloBaby HB32 (1.61)
GUT (1.61)
4.2 von 5 SternenGesamtnote
GUT (1.61)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 373.33 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Display-Größe | 3,2 Zoll | 40.00 |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 100.00 | |
Bedienungsanleitung | - | 33.33 |
Summe Punkte | 373.33 | |
Übertragung/Technik | 15% | 500.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 300 Meter | 100.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 500.00 | |
Sicherheit | 10% | 200.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 600.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 100.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 100.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Nachtlicht | 0.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 100.00 | |
Uhr | 0.00 | |
Summe Punkte | 600.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.61) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
Unsere Meinung
Das HelloBaby HB32 ist ein einfach zu bedienendes Video Babyphone mit einem 3,2 Zoll Display, einer Gegensprechfunktion sowie Geräuschpegelanzeige.
Lobenswert
Die Babyeinheit besitzt einen Temperatursensor, der die momentane Raumtemperatur im Kinderzimmer misst und an die Elterneinheit überträgt. Es stehen 8 Schlafmelodien zum Abspielen bereit.
Nicht so gut
Das Babyphone besitzt keinen Vibrationsalarm, so dass man in lauten Umgebungen (Staubsauger, Musik hören) möglicherweise einen Alarm verpasst. Die Babyeinheit besitzt keine Nachtlicht-Funktion.
Rang 7: Philips Avent SCD 620 (1.95)
GUT (1.95)
3.1 von 5 SternenGesamtnote
GUT (1.95)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 323.33 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Display-Größe | 2,7 Zoll | 23.33 |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Summe Punkte | 323.33 | |
Übertragung/Technik | 15% | 500.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 300 Meter | 100.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 500.00 | |
Sicherheit | 10% | 200.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 200.00 von 900 |
ECO-Modus | 100.00 | |
Zoom | 0.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 0.00 | |
Temperaturfühler | 0.00 | |
Nachtlicht | 0.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.95) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
Unsere Meinung
Mit der Entscheidung für ein Markengerät aus der Avent Serie von Philips macht man sicherlich keinen Fehler. Allerdings lohnt sich ein Blick auf den 'großen Bruder' (Avent SCD 630), der weitere Zusatzfunktionen bietet.
Lobenswert
Ein energiesparender ECO-Modus, integrierte Schlafmelodien sowie eine Gegensprechfunktion zeichnen das Video Babyphone aus.
Nicht so gut
Das Babyphone lässt eine Zoom-Funktion sowie ein Nachtlicht vermissen. Auch einen Vibrationsalarm oder eine visuelle Geräuschpegelanzeige sucht man vergebens.
Rang 8: GHB Smart Baby Monitor (1.97)
GUT (1.97)
4.4 von 5 SternenGesamtnote
GUT (1.97)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 273.33 von 600 |
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit | 100.00 | |
Display-Größe | 3,2 Zoll | 40.00 |
Gegensprechfunktion | 100.00 | |
Integrierter Vibrationsalarm | 0.00 | |
Optische Anzeige Geräuschpegel | 0.00 | |
Bedienungsanleitung | - | 33.33 |
Summe Punkte | 273.33 | |
Übertragung/Technik | 15% | 484.00 von 500 |
Geräuschaktivierte Einschaltautomatik | 100.00 | |
Abhörsicher | 100.00 | |
Reichweite | 260 Meter | 84.00 |
Reichweitenkontrolle | 100.00 | |
Automatische Kanalwahl | 100.00 | |
Summe Punkte | 484.00 | |
Sicherheit | 10% | 200.00 von 300 |
Nachtsicht-Kamera | 100.00 | |
Warnung Akku-Ladestand | 100.00 | |
Schutz vor Stromausfall | 0.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Zusatzfunktionen | 30% | 300.00 von 900 |
ECO-Modus | 0.00 | |
Zoom | 100.00 | |
Zusatzkameras anschliessbar | 0.00 | |
Temperaturfühler | 100.00 | |
Nachtlicht | 0.00 | |
Schlaflieder | 100.00 | |
Pager | 0.00 | |
Timer | 0.00 | |
Uhr | 0.00 | |
Summe Punkte | 300.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.97) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Funkart | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
Unsere Meinung
Der GHB Smart Baby Monitor ist ein einfaches Video Babyphone, das mit Gegensprechfunktion, Temperaturfühler sowie einen einem 3,2 Zoll Display ausgestattet ist.
Lobenswert
Mittels Gegensprechfunktion können die Eltern direkt in Kontakt zum Baby treten. Ein Sensor an der Babyeinheit überwacht die Raumtempertatur.
Nicht so gut
Das GHB Video Babyphone besitzt keinen Vibrationsalarm und keine Geräuschpegelanzeige.
58 weitere Besucher wählten in 2019 dieses Modell